(H)TLF der FF Kleinostheim in Unterfranken

Feuerwehrmodelle aus BY (München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg...)
Antworten
Alexander Vongries
User
Beiträge: 20
Registriert: 06.05.2010, 16:16
Postleitzahl: 63801
Land: Deutschland
Wohnort: Kleinostheim

(H)TLF der FF Kleinostheim in Unterfranken

Beitrag von Alexander Vongries »

Hallo,
hier habe ich einmal das (H)TLF 16/25 der FFW Kleinostheim nachgebaut. Es war mein allererstes Modell das ich je nachgebaut/umlackiert etc.... habe. Deshalb ist es nicht so perfekt geworden wie ich es haben wollte. Ich hoffe es gefällt euch trotzdem. Wie immer Lob und Kritik erwünscht :).
Die Haspeln habe ich selbst gebaut es ist eine Verkehrsabsicherungshaspel und eine High-Press.
Die beiden habe ich an eine die Alte Haspelhalterung von Wiking angebracht sodass sie genau so einfach abgenommen werden kann wie die ehemalige Zweimannhaspel von Wiking.
Es ist ein Staffel-TLF und ja wird im Rahmen des Löschzuges in Kleinostheim entsprechend eingesetzt.

Hier das Modell:
Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß Alexander
Wir haben Iveco´s, mit eingebauter Vorfahrt
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: (H)TLF der FF Kleinostheim in Unterfranken

Beitrag von Andreas Kowald »

Aller Anfang ist schwer :wink:
Irgendwo hatten wir mal einen Thread mit Jugendsünden - die wenigsten Lackierer haben perfekt angefangen.
Kleiner Tip: Die weißen Markierungen am Heck sähen als Decals besser aus als lackiert.
Weiße Streifen in allen möglichen Breiten gibt es z.B. bei TL-Decals und Interdecal.
Die VSA-Haspel könntest Du noch ein wenig bestücken, da gibt's Zubehörsets mit Verkehrssicherungen von Preiser und Herpa.

Grüße,
Andreas
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: (H)TLF der FF Kleinostheim in Unterfranken

Beitrag von Alfons Popp »

Hallo Alexander!

Also ich finde, dafür dass die weißen Linien lackiert sind sehen sie extrem sauber aus! Die leichten Unregelmäßigkeiten fallen auf dem Foto wahrscheinlich mehr auf als in Wirklichkeit. Natürlich wären decals noch besser gewesen, aber sei's drum! Auf dem Dach könntest du vielleicht noch mal nachstreichen :wink: , aber insgesamt gilt:
Mach so weiter!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: (H)TLF der FF Kleinostheim in Unterfranken

Beitrag von Christoph Fink »

Es mag nicht perfekt sein, aber man sieht Hingabe und Eigeninitiative! Das finde ich viel wichtiger. Es ist immer leichter zu mäkeln, als es besser zu machen!

Mir gefällt der Iveco sehr gut!

Bau einfach das nä. Modell, und Du wirst sehen, dass manche Dinge schon viel leichter von der Hand gehen.

´mfg

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: (H)TLF der FF Kleinostheim in Unterfranken

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Alexander,

sieht doch gar nicht schlecht aus für dein Erstlingswerk. :D
Mir gefällts.
Glaube mir, es wird von Modell zu Modell besser. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Alexander Vongries
User
Beiträge: 20
Registriert: 06.05.2010, 16:16
Postleitzahl: 63801
Land: Deutschland
Wohnort: Kleinostheim

Re: (H)TLF der FF Kleinostheim in Unterfranken

Beitrag von Alexander Vongries »

Hallo,
danke für das Lob (hab gar nit damit gerechnet :o ) Es wird von Modell zu Modell besser sagen auch meine Freunde/Kollegen. Wahrscheinlich werde ich nocheinmal so ein (H)TLF bauen aber dann mit Airbrush.
Grüße Alexander
Wir haben Iveco´s, mit eingebauter Vorfahrt
Antworten

Zurück zu „Bayern“