ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Andreas Kowald »

Nach längerer Pause ist hier auch wieder was fertig geworden :D :
Ein ULF auf TGS 26.400 und ein ELW2 auf TGS 26.320 für meine Werkfeuerwehr.

Bild Bild
Bild Bild Bild
Das Modell des HTLF basiert auf dem MBSK-Bausatz des Henkel-ULF und ist bis auf die neue Kabine unverändert gebaut.

Bild Bild
Bild Bild
Das Modell des ELW 2 besteht aus einem Resinaufbau, den Hersteller weiß ich leider nicht mehr. Kabine und Fahrgestell von Herpa, Bereifung von Rietze.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jungejunge, was für zwei Brocken! :shock: MAN könnte neidisch werden.... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Andreas,

mein lieber Scholli, das sind aber ein paar ganz schöne "Brummer". Der MBSK Bausatz sieht übrigens sehr gut aus mit dem neuen Fahrerhaus. Auch die "Sänfte der Führungsgehilfen" :D ist in dieser Kombination nicht schlecht. Was mir persönlich noch etwas fehlt, ist die Türbeschriftung mit irgendeinem Hinweis welche WF sich die Fahrzeuge leistet! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Alfons Popp »

Zwei beeindruckende Bullen!Mir persönlich gefällt der ELW 2 besonders gut, aber auch das ULF macht was her. Die MAN-Hütten stehen den beiden bestens
(Jürgen wegschauen :wink: )!
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Andreas,

wow, bin hin und weg von den Beiden 8) :wink:
Sehr schön geworden.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Andreas
:shock:
Hochachtung,für diese Schiffe braucht man ja schon ein Kapitänspatent.

Top,besonders das ULF mit der super Datailierung sticht da sofort ins Auge.Der ELW ist natürlich auch ein ganz toller Dampfer,dem würde ich allerdings Herpa Schuhe anziehen,die wirken bei der Größe dann doch glaube ich besser. :idea:
Soll aber keine Kritik sein,ist nur so meine Meinung.
So jetzt muß ich die Bilder noch mal auf mich wirken lassen,einfach ein Augenschmaus 8) :roll:


Schönes Wochenende
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Andreas,

sehr schön, nehme ich beide für meine WF im CPF! 8) :lol: Passen beide ins Konzept, eine neues HTLF brauch ich eh, und der ELW würde auch passen! Klasse gebaut, gut lackiert, aber da kann man ja mal ein Auge zudrücken :wink:

Sehr schön!

Uli
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Andreas Kowald »

Danke für die vielen netten Kommentare :D :D

Türbeschriftungen - wie auch Nummernschilder - kommen irgendwann (auch bei allen anderen Fahrzeugen), bisher konnte ich mich noch nicht so recht für ein Logo entscheiden.
Kommt Zeit, kommt Idee :mrgreen:

Die Rietze-Bereifung am ELW ist ein Kompromiß, der mir aber hier aber auch ganz gut gefällt.
Unter dem Aufbau ist das das größte, was paßt, und selbst die Rietze-Schlappen ecken schon fast an.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Andreas,

die zwei MAN machen sich sehr gut. Vorallem das ULF von Henkel. Kann es sein dass es ich bei dem ELW um den Aufbau von Osnabrück handelt. Gab es denn damals nicht mal bei AADW als diese noch existierte?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hallo Andreas,

ich kann mich den anderen hier nur anschließen. 2 Top Modelle. Mehr kann man dazu nicht sagen. Ich bin ja mal gespannt wie Du das Topen willst :D
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Andreas!

Schöne "Schwergewichte" stellst Du hier vor! Die sehen richtig gut aus!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas.

Herzlichen Glückwunsch zu Zwillingen. :D
Sind ja ganz schöne Brocken die beiden. :wink:

Das ULF wäre eine tolle Ergänzung zu meinem GTLF.

Allerdings kann auch ich mich mit den Reifen des ELW nicht so recht anfreunden.
Wie wäre es ihn dezent höher zu legen bis die Herpa Schlappen passen?

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Andreas,

auch hier tolle Modelle.Das ULF ist Top :shock: .

Der ELW auch, die angesprochenen Räder gefallen mir auch nicht so. Die wirken aber schon ganz anders, wenn sie schwarz sind :wink: .

Viele Grüße Olli
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Andreas Kowald »

Schwarze Felgen wären vielleicht eine Möglichkeit.
Die Herpa LKW-Bereifung paßt nicht, ohne die Radkästen ein gutes Stück zu verbreitern und den Aufbau höher zu legen.
Das paßt mir aber nicht.
Herpa LF-Bereifung ist noch etwas kleiner als Rietze.
Alternativ könnte ich das Fahrzeug noch auf TGM umbauen, mit der DLK-Kabine zum Beispiel.
Ich denke, ich lackiere die Felgen erstmal schwarz und schaue dann mal weiter - aber irgendwie glaube ich, daß der ELW mit diesem kleinen Makel klarkommen muß... :wink:
Der Aufbau ist halt für einen Atego konzipiert.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo Andreas!

Sehr schöne Modelle, gefallen mir wirklich sehr gut! Ich bin generell ein Fan von Werkfeuerwehren, wegen der teilweise sehr interessanten Fahrzeuge. Dieses ULF steht bei mir auch gerade in der Werkstatt, allerdings in der Ausführung der WF Henkel.

Ich finde beide Modelle sind sehr sauber gebaut und schön umgesetzt!

mfg Christian
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“