WF Stahlwerk
- Jonathan Berndt
- User
- Beiträge: 127
- Registriert: 07.03.2010, 11:56
- Postleitzahl: 48155
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: WF Stahlwerk
Mahlzeit!
Erstmal: Danke Olaf für die Blumen!
Als kurzer Zwischenruf..
Das Rätsel des ULF ist geklärt. Dank der super Beratung bei meinem gestrigen Besuch im M.B.S.K. Ist die Wahl getroffen: Es wird der neue Berliner RW 3 von Merlau werden, dazu ein Löscharm nach amerikanischem Vorbild, zwei Haspeln, einem Lichtmast am Heck, nur bei der Farbgebung bin ich mir noch nicht so ganz sicher, ob man nicht noch etwas weiß dazu gibt..
Gruß
Jonathan
Erstmal: Danke Olaf für die Blumen!
Als kurzer Zwischenruf..
Das Rätsel des ULF ist geklärt. Dank der super Beratung bei meinem gestrigen Besuch im M.B.S.K. Ist die Wahl getroffen: Es wird der neue Berliner RW 3 von Merlau werden, dazu ein Löscharm nach amerikanischem Vorbild, zwei Haspeln, einem Lichtmast am Heck, nur bei der Farbgebung bin ich mir noch nicht so ganz sicher, ob man nicht noch etwas weiß dazu gibt..
Gruß
Jonathan
- Jonathan Berndt
- User
- Beiträge: 127
- Registriert: 07.03.2010, 11:56
- Postleitzahl: 48155
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: WF Stahlwerk
Guten Abend allerseits...
So, nach langem rumgehampel und nixgetue... bin ich wieder etwas kreativer geworden und habe mich den offenen Projekten gewidmet...
Als erstes ein paar Sachen zum ULF:
Der berliner RW 3 ist zerschnitten worden
Tat mir etwas im herzen weh, als Altberliner, aber was muss das muss...
Sprich: Ein sauberer Schnitt zwischen dem mittleren und letzten Geräteraum, dann etwas Plastik, auch sauber geschnitten, und schwupps... Hat das Auto auf einmal zwei Geräteräume mehr... Dann noch alles anpassen...und so weiter...
Bilder gibt es demnächst... ( wenn die Arbeit mich lässt)
Ansonsten die kleinen Feierabendbasteleien:
Das WLF ist lackiert worden, nur halt, wie immer, noch nicht ganz fertig, es fehlen acht nicht ganz unwichtige Teile: Die Räder.... und noch viel wichtiger, die Heckleuchten...
Just take a look...:

Schönen Abend noch!
So, nach langem rumgehampel und nixgetue... bin ich wieder etwas kreativer geworden und habe mich den offenen Projekten gewidmet...
Als erstes ein paar Sachen zum ULF:
Der berliner RW 3 ist zerschnitten worden

Tat mir etwas im herzen weh, als Altberliner, aber was muss das muss...
Sprich: Ein sauberer Schnitt zwischen dem mittleren und letzten Geräteraum, dann etwas Plastik, auch sauber geschnitten, und schwupps... Hat das Auto auf einmal zwei Geräteräume mehr... Dann noch alles anpassen...und so weiter...
Bilder gibt es demnächst... ( wenn die Arbeit mich lässt)
Ansonsten die kleinen Feierabendbasteleien:
Das WLF ist lackiert worden, nur halt, wie immer, noch nicht ganz fertig, es fehlen acht nicht ganz unwichtige Teile: Die Räder.... und noch viel wichtiger, die Heckleuchten...
Just take a look...:



Schönen Abend noch!
- Jonathan Berndt
- User
- Beiträge: 127
- Registriert: 07.03.2010, 11:56
- Postleitzahl: 48155
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: WF Stahlwerk
na das Bild läßt ja schonmal auf Großes hoffen.
Bin schon gespannt auf den weiteren Fortschritt
Bin schon gespannt auf den weiteren Fortschritt
Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Jonathan Berndt
- User
- Beiträge: 127
- Registriert: 07.03.2010, 11:56
- Postleitzahl: 48155
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: WF Stahlwerk
Nabend....
So, jetzt ist der 65-3 (WLF 3) fertiggestellt worden...
Es handelt sich dabei um ein ehemaliges Militärfahrgestell MAN 8x8 Multi- Fahrgestell, dass nach den Vorgaben der Führung und sogar der Manschaft der Werkfeuerwehr der Stahlwerk AG umgebaut wurde.
Dabei wurde zum Beispiel die Dachluke kassiert, stattdessen wurde eine Hochleistungs- Klimaanlage eingebaut, ebenso wie auf das Ersatzrad verzichtet wurde, dessen Platz nun für Zusatzmaterialien genutzt wird.

Das bullige Aussehen kam nicht zuletzt dadurch zu stande, dass dem Fahrzeug, nach neuesten internationalen Standards drei weitere Spiegel spendiert werden mussten, die natürlich alle, in der alt hergebrachten robusten Optik gehalten sind.
Als zusatzbeladung sind auf dem Fahrzeug verlastet:
1x 12Kg Pulverlöscher
1x 25 L Dieseltankkanister
2x Satz Brechwerkzeug ( für kleinste Technische Hilfeleistungen)
1x Satz Reinigungswerkzeug
3 Kisten mit diversen Arbeitsmaterialien ( z.B. Klebeband, Kartenmaterial für die angerenzenden Gebiete, Dokumentationsmaterialien, Absperrband, etc.)
So, mit diesem Fahrzeug ist zwar der Altersdurchschnitt der Fahrzeugflotte arg angestiegen, allerdings wird auch dieses Fahrzeug irgendwann einmal ersetzt=)
Schönen Abend noch!
So, jetzt ist der 65-3 (WLF 3) fertiggestellt worden...
Es handelt sich dabei um ein ehemaliges Militärfahrgestell MAN 8x8 Multi- Fahrgestell, dass nach den Vorgaben der Führung und sogar der Manschaft der Werkfeuerwehr der Stahlwerk AG umgebaut wurde.
Dabei wurde zum Beispiel die Dachluke kassiert, stattdessen wurde eine Hochleistungs- Klimaanlage eingebaut, ebenso wie auf das Ersatzrad verzichtet wurde, dessen Platz nun für Zusatzmaterialien genutzt wird.




Das bullige Aussehen kam nicht zuletzt dadurch zu stande, dass dem Fahrzeug, nach neuesten internationalen Standards drei weitere Spiegel spendiert werden mussten, die natürlich alle, in der alt hergebrachten robusten Optik gehalten sind.
Als zusatzbeladung sind auf dem Fahrzeug verlastet:
1x 12Kg Pulverlöscher
1x 25 L Dieseltankkanister
2x Satz Brechwerkzeug ( für kleinste Technische Hilfeleistungen)
1x Satz Reinigungswerkzeug
3 Kisten mit diversen Arbeitsmaterialien ( z.B. Klebeband, Kartenmaterial für die angerenzenden Gebiete, Dokumentationsmaterialien, Absperrband, etc.)
So, mit diesem Fahrzeug ist zwar der Altersdurchschnitt der Fahrzeugflotte arg angestiegen, allerdings wird auch dieses Fahrzeug irgendwann einmal ersetzt=)
Schönen Abend noch!
- Jonathan Berndt
- User
- Beiträge: 127
- Registriert: 07.03.2010, 11:56
- Postleitzahl: 48155
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
- Jonathan Berndt
- User
- Beiträge: 127
- Registriert: 07.03.2010, 11:56
- Postleitzahl: 48155
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: WF Stahlwerk
Soooo, heute wurde gegen Mittag, im Rahmen einer kleinen Grillfeier zwei neue Fahrzeuge vorgestellt....
Zum einen ist heute der RTW 2 eingetroffen und wurde sofort erstmal vom medizinischen Personal der WF in beschlag genommen...
Hier die Bilder des Fahrzeugs:

Des weiteren Traf heute noch der neue 49-1 ein, das neue SLF 1 auf MAN- Fahrgestell mit Rosenbauer- Aufbau...
Das Fahrzeug besitzt eine eingebaute 750 Kg Metallbrandpulverlöschanlage, einen eingebauten 1500L Wassertank, einen 250L Schaummitteltank, diverses Material für die Brandbekämpfung und die Hilfeleistung. Das besondere I-Tüpfelchen des Fahrzeugs ist die angehängte Pulverlöschhaspel mit Metallbrandpulver von der Firma Total.

So, einen schönen Abend noch!
Ps.: Kritik und auch Lob sind gerne erwünscht!
Zum einen ist heute der RTW 2 eingetroffen und wurde sofort erstmal vom medizinischen Personal der WF in beschlag genommen...
Hier die Bilder des Fahrzeugs:


Des weiteren Traf heute noch der neue 49-1 ein, das neue SLF 1 auf MAN- Fahrgestell mit Rosenbauer- Aufbau...
Das Fahrzeug besitzt eine eingebaute 750 Kg Metallbrandpulverlöschanlage, einen eingebauten 1500L Wassertank, einen 250L Schaummitteltank, diverses Material für die Brandbekämpfung und die Hilfeleistung. Das besondere I-Tüpfelchen des Fahrzeugs ist die angehängte Pulverlöschhaspel mit Metallbrandpulver von der Firma Total.





So, einen schönen Abend noch!
Ps.: Kritik und auch Lob sind gerne erwünscht!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: WF Stahlwerk
Sind das eigentlich auch RC-Modelle oder warum haben die tlw. eine so ellenlange Antenne? 
4-m-BOS-Antennen sind i.d.R. ungefähr 1 m lang. Ich würde die noch etwas einkürzen; sieht besser aus!

4-m-BOS-Antennen sind i.d.R. ungefähr 1 m lang. Ich würde die noch etwas einkürzen; sieht besser aus!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jonathan Berndt
- User
- Beiträge: 127
- Registriert: 07.03.2010, 11:56
- Postleitzahl: 48155
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: WF Stahlwerk
@ Jürgen: Hatte ich das garnicht erwähnt?
Wird gleich nach der Arbeit erledigt..

Wird gleich nach der Arbeit erledigt..
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Re: WF Stahlwerk
Hallo Jonathan,
Interressante Fahrzeuge die du uns da zeigst.
Die Details vom WLF darf ich ja dann mal übernehmen gelle?
Den Bau des ULF werde ich auch mit Spannung verfolgen.
Vom SLF könntest du mal noch bitte eine Dachansicht posten.
Gruß Christian
Interressante Fahrzeuge die du uns da zeigst.
Die Details vom WLF darf ich ja dann mal übernehmen gelle?

Den Bau des ULF werde ich auch mit Spannung verfolgen.
Vom SLF könntest du mal noch bitte eine Dachansicht posten.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: WF Stahlwerk
Hi Jonatahn
Deine Modelle gefallen mir sehr gut. Auch das Design ist klasse. Bin mal aud die anderen Modelle gespannt
Gruß Dirk
Deine Modelle gefallen mir sehr gut. Auch das Design ist klasse. Bin mal aud die anderen Modelle gespannt

Gruß Dirk

- Jonathan Berndt
- User
- Beiträge: 127
- Registriert: 07.03.2010, 11:56
- Postleitzahl: 48155
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: WF Stahlwerk
@ Dirk: Ich auch
@ Christian: Reich ich morgen oder Mittwoch nach!
Erstmal noch was zur taktischen Aufstellung der WF...
Die WF ist unter der Arbeitswoche mit 12 Mann besetzt, am Wochenende mit 6 Mann.
Zur Verfügung stehen insgesamt 10 Fahrzeuge, davon 3 WLF, 2 RTW, 1 SLF, 1 ULF, 1 TM, 1 ELW und 1 MTW.
Damit alle Fahrzeuge überhaupt besetzt werden können befindet sich eine art FF mit auf der Wache, die sich aus den im Werk arbeitenden Menschen ergibt und eine stärke von ca. 45 Mann, woraus sich eine Tagesalarmstärke von ca. 20 Mann ergibt.
Das erstausrückende Fahrzeug ist zur Zeit das SLF, sobald das ULF eintrifft wird dieses jedoch das erstausrückende Fahrzeug sein.
Zum ersten Zug gehören demnach 1 ELW, 1 RTW, das SLF und ein WLF ( aufgrund verschiedener Einsatzstichworte natürlich mit verschiedenen ABs), hauptsächlich der 2-65-3.
Da das Stahlwerk in einem Randbezirk (fiktiv ) von Berlin steht fahren sowohl die BF/ FF Berlin mit zu Einsätzen auf das Werksgelände, wie auch die WF in die Nahegelegenen Stadtteile und zu besonderen Lagen in der Stadt ausrückt.
So, morgen oder Mittwoch geht es weiter...
Netten Abend noch!

@ Christian: Reich ich morgen oder Mittwoch nach!
Erstmal noch was zur taktischen Aufstellung der WF...
Die WF ist unter der Arbeitswoche mit 12 Mann besetzt, am Wochenende mit 6 Mann.
Zur Verfügung stehen insgesamt 10 Fahrzeuge, davon 3 WLF, 2 RTW, 1 SLF, 1 ULF, 1 TM, 1 ELW und 1 MTW.
Damit alle Fahrzeuge überhaupt besetzt werden können befindet sich eine art FF mit auf der Wache, die sich aus den im Werk arbeitenden Menschen ergibt und eine stärke von ca. 45 Mann, woraus sich eine Tagesalarmstärke von ca. 20 Mann ergibt.
Das erstausrückende Fahrzeug ist zur Zeit das SLF, sobald das ULF eintrifft wird dieses jedoch das erstausrückende Fahrzeug sein.
Zum ersten Zug gehören demnach 1 ELW, 1 RTW, das SLF und ein WLF ( aufgrund verschiedener Einsatzstichworte natürlich mit verschiedenen ABs), hauptsächlich der 2-65-3.
Da das Stahlwerk in einem Randbezirk (fiktiv ) von Berlin steht fahren sowohl die BF/ FF Berlin mit zu Einsätzen auf das Werksgelände, wie auch die WF in die Nahegelegenen Stadtteile und zu besonderen Lagen in der Stadt ausrückt.
So, morgen oder Mittwoch geht es weiter...
Netten Abend noch!
- Jonathan Berndt
- User
- Beiträge: 127
- Registriert: 07.03.2010, 11:56
- Postleitzahl: 48155
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: WF Stahlwerk
Guten Morgen allerseits.. Nach einer Woche "Urlaub" mit Beerdigung und Geburtstag ging es nebenbei auch mit dem Basteln weiter..
Das ULF hat endliichen die zweite Dachreling bekommen, ist verspachtelt und die erste rote Lackschicht ist aufgetragen..
Malsehen, wie ich das Design diesmal ausarbeite, weil mir das nur rot irgendwie fast etwas langweilig wird..
Habt ihr eine Idee, wie und wo ich mit Weiß das ganze etwas auflockern kann???
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Jonathan
Das ULF hat endliichen die zweite Dachreling bekommen, ist verspachtelt und die erste rote Lackschicht ist aufgetragen..
Malsehen, wie ich das Design diesmal ausarbeite, weil mir das nur rot irgendwie fast etwas langweilig wird..
Habt ihr eine Idee, wie und wo ich mit Weiß das ganze etwas auflockern kann???
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Jonathan
- Jonathan Berndt
- User
- Beiträge: 127
- Registriert: 07.03.2010, 11:56
- Postleitzahl: 48155
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: WF Stahlwerk
Mahlzeit allerseits... Nachdem ich erstmal hier etwas die Bausatzfront bereinigt habe und gebastelt, gebastelt, gebastelt... habe... mal wieder etwas neues an der WF-Front...
Die Fahrerkabine des ULF ist fertig und sieht wie folgt aus:

So, es fehlen nurnoch die Beklebungen und Beschriftungen, die sollten eigentlich schon lange angebracht sein, ich kann aber noch nicht sagen, wann es wirklich fertig ist...
Vorschläge???
Gruß
Jonathan
Admin-Edit: Und wieder der falsche Link zu Imageshack!
Ist das eigentlich so schwer? Geändert!
Die Fahrerkabine des ULF ist fertig und sieht wie folgt aus:

So, es fehlen nurnoch die Beklebungen und Beschriftungen, die sollten eigentlich schon lange angebracht sein, ich kann aber noch nicht sagen, wann es wirklich fertig ist...
Vorschläge???
Gruß
Jonathan
Admin-Edit: Und wieder der falsche Link zu Imageshack!

-
- User
- Beiträge: 443
- Registriert: 06.09.2009, 19:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: WF Stahlwerk
Hallo Jonathan,
da bin ich ja mal auf die Fertigstellung dieses "Schiffs" gespannt!
Hast du die schönen alten Presslufthörner der Magirus "D" oder "MK" DLK von Roco verwandt, oder sind das andere?
da bin ich ja mal auf die Fertigstellung dieses "Schiffs" gespannt!
Hast du die schönen alten Presslufthörner der Magirus "D" oder "MK" DLK von Roco verwandt, oder sind das andere?
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft