Videos beleuchteter Modelle

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Carsten Schrön »

Hi

Ich nutze ausschließlich die von Sven Brandt,aber das steht 8 Beiträge weiter oben schon mal.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Carsten Schrön »

Hi

Ich hab heute mal wieder ein neues Video verlinkt. Alle Videos findet Ihr wie immer im >1.< Beitrag dieses Thema´s.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Carsten,
die Blitzer und ganz besonders das Springlicht sehen super aus!
Bin begeistert...!

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Ralf Schulz »

Wieder ein "echter Carsten Schrön" - schön!!! :mrgreen:

Ernsthaft, ist wieder ein toll gelungenes Modell! :D

Mir persönlich fehlen zwar noch die Seitenbegrenzungsleuchten (auch oben neben den Zusatzscheinwerfern), aber die wollte man wohl nicht. 8) ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Carsten Schrön »

Danke erstmal für die positiven Kommentare.
Ralf Schulz hat geschrieben: Mir persönlich fehlen zwar noch die Seitenbegrenzungsleuchten (auch oben neben den Zusatzscheinwerfern), aber die wollte man wohl nicht. 8) ;-)
Ok ich geb zu ich hab Sie aus Zeit- und Aufwendigkeitsgründen weg gelassen.
Auch wenn das jetzt verschiedene Leute vielleicht ungern hören, aber man kann ja nicht immer perfekt sein.

Ich überleg immer wieder was die wichtigsten Lichter an einem beleuchteten Modell sind die man realisieren sollte und finde nicht wirklich eine Antwort. Wo sind den die Grenzen? Sind es fehlende Seitenbegrenzungsleuchten, ist es die fehlende Kennzeichenbeleuchtung oder doch das nicht leuchtende Amaturenbrett?
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Ralf Schulz »

Da muss ich Dir allerdings Recht geben, die Gradwanderung ist schwierig.
Bis heute habe ich noch keine Kennzeichenbeleuchtung gebaut, auch Armaturenbretter sind bei mir bisher dunkel geblieben...
Ich persönlich beschränke mich (sofern die zu bauenden Lichter nicht eh von einem Auftraggeber vorgeschrieben wurden) auf die klar und deutlich sichtbaren, "wichtigen" Lichter - warum da nun die Begrenzungsleuchten (übrigens auch die weißen an den Kabinen) dazu gehören, nicht aber das hintere Kennzeichen, kann ich nicht mal genau sagen, aber das ist halt bei mir so... :roll: :mrgreen:

Kleiner Gag am Rande: ich "durfte" sogar mal einen Löschwagen mit Blaulicht und Scheinwerfer aber ohne Rücklichter bauen, "der steht in der Garage, da braucht man die Rücklichter nicht". :lol:
Anbetracht dessen, wer stört sich da an anderen "fehlenden" Lichtern... :P :mrgreen: :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Dirk Gumpert »

Hi,

wie ihr ja bereits gesagt habt: weniger ist manchmal mehr! Kommt halt auf das Modell an!

Übrigens: tolle Modelle! Da schaut man gerne hin. Wenn ich ja eine gute Videokamera hätte...

LG
Dirk
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Carsten Schrön »

Danke Danke

Die Videos sind alle mit der Digicam gemacht, aber ich geb zu es ist eine sehr hochwertige.

@Ralf: Ich gelobe Besserung. :lol:
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach, passt schon... 8)

Solange Du nicht auch Modelle mit Front- aber ohne Heckbeleuchtung baust (bauen musst)... :twisted:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Carsten Schrön »

Hi

Ich hab heute mal wieder zwei neue Videos verlinkt. Alle Videos findet Ihr wie immer im >1.< Beitrag dieses Thema´s.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Ralf Schulz »

Muss man eigentli8ch noch schreiben, dass die beiden klasse im Video aussehen, oder ist das schon eine Selbstverständlichkeit, die nicht weiter erwähnt zu werden braucht?

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wobei der Auflieger des S-RTW eigentlich ja fast ein wenig "unterbeleuchtet" ist, Blaulichter an der Seite wären die absolute Krönung... (die Idee kam mir aber erst beim Video - sieht aber ja auch so sagenhaft aus). :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Carsten Schrön »

Naja so ein paar Blümchen immer mal sind schon animierend. Es wären nur ab und zu auch mal andere Meinungen interessant. Aber irgendwie traut sich keiner. Ich hab manchmal das Gefühl das wir Beleuchter hier im Forum immer noch ein Grüppchen für sich sind.
Mit den Blaulichtern wollte ich mit Absicht nicht übertreiben, das lassen wir mal eher den Ami-Lichterwagen.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Carsten Schrön »

Hi

Die Videos haben heute mal wieder ein Update erhalten.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Ralf Schulz »

Jau, hübsch wie immer (war ja auch gar nicht anders zu erwarten! ;-) ).

Was mir aber gerade am LF aufgefallen ist: Der Heckwarner ist doch ein wenig arg schnell...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Videos beleuchteter Modelle

Beitrag von Carsten Schrön »

Leider läßt sich die Laufgeschwindigkeit bei den Nikolausmützenmodulen nicht verändern. Könnte meiner Meinung nach auch etwas langsamer sein.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“