Moin!
Bei der Feuerwehr Landau ist nun auch das HLF 20/16 mit AluFire3 eingetroffen.
http://feuerwehr-landau.de/news/news.php?nr=438
Bei Interesse poste ich auch gerne nochmal einen Link, wenn die Landauer ihr Fahrzeuge genauer vorstellen.
ciao
Mark
Die Suche ergab 10 Treffer
- 13.03.2009, 13:06
- Forum: Iveco-Magirus
- Thema: Neues Aufbaukonzept von Magirus
- Antworten: 50
- Zugriffe: 43698
- 06.01.2009, 17:11
- Forum: Organisation
- Thema: DLK 23/12 vs. DLK 23/12 GL
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10300
Re: DLK 23/12 vs. DLK 23/12GL
Hallo zusammen!
Vielen Dank für den Link Uli!
Das Forum ist echt klasse, finden sich schon reichlich Diskussionen dazu, sowohl über die DLK32/12GL als auch über TMs usw...
Danke!
ciao
Mark
Vielen Dank für den Link Uli!
Das Forum ist echt klasse, finden sich schon reichlich Diskussionen dazu, sowohl über die DLK32/12GL als auch über TMs usw...
Danke!
ciao
Mark
- 06.01.2009, 15:59
- Forum: Organisation
- Thema: DLK 23/12 vs. DLK 23/12 GL
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10300
Re: DLK 23/12 vs. DLK 23/12GL
Hi!
Das mit der Wehrführung werde ich mal machen.
Trotzdem würde mich mal ganz allgemein interessieren, wo die Vorteile einer normalen DLK gegenüber der mit Gelenkteil besteht?
Warum werden überhaupt noch "normale" DLKs produziert? Sind die Magirus teurer?
ciao
Mark
Das mit der Wehrführung werde ich mal machen.
Trotzdem würde mich mal ganz allgemein interessieren, wo die Vorteile einer normalen DLK gegenüber der mit Gelenkteil besteht?
Warum werden überhaupt noch "normale" DLKs produziert? Sind die Magirus teurer?
ciao
Mark
- 06.01.2009, 10:38
- Forum: Organisation
- Thema: DLK 23/12 vs. DLK 23/12 GL
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10300
DLK 23/12 vs. DLK 23/12 GL
Hallo zusammen! Ich hab mal eine Frage als Feuerwehrlaie, vielleicht ist diese für euch einfacher zu beantworten als ich denke... Auslöser sind jüngste Ereignisse hier in meiner Heimatstadt. In den letzten zwei Monaten( hatten wir 2 Großbrände(den zweiten gestern Abend) in der Innenstadt. Bei beiden...
- 22.12.2008, 14:30
- Forum: Iveco-Magirus
- Thema: Neues Aufbaukonzept von Magirus
- Antworten: 50
- Zugriffe: 43698
Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus
Ich weiß nicht ob schonmal Bilder gepostet wurden:
Bei der Feuerwehr Landau gehts vorran mit dem neuen HLF mit AluFire, hier lässt sich das Endprodukt erahnen:
http://feuerwehr-landau.de/news/news.php?nr=427
Gruß
Mark
Bei der Feuerwehr Landau gehts vorran mit dem neuen HLF mit AluFire, hier lässt sich das Endprodukt erahnen:
http://feuerwehr-landau.de/news/news.php?nr=427
Gruß
Mark
- 18.04.2008, 20:21
- Forum: Sonstige Hersteller/Händler
- Thema: Kirmesmodelle Scholz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 14070
- 05.12.2007, 09:15
- Forum: Niedersachsen
- Thema: Osnabrück: RW 2, KLAF, GW-Rett
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11416
- 05.12.2007, 09:08
- Forum: Diverse Hersteller
- Thema: Marte-RW auf neuem Unimog
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7529
Marte-RW auf neuem Unimog
Hi Leute! Habe nur sehr gewagte Informationen von nem Freund aus einer Nachbarwehr. Er erzählte von einem Rüstwagen auf einem MB Unimog(nicht welches Fabrikat), der ein leicht kippbares Fahrerhaus haben soll, sodass der Fahrer den Bereich vor dem Auto besser sehen könnte. So etwas solle bei Ihnen in...
- 16.09.2007, 13:43
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Fahrzeuge der Feuerwehr St. Daniel
- Antworten: 51
- Zugriffe: 42401
Die Fahrzeuge sehen echt spitze aus! (Freue mich schon der der RW-Ladebordwand dazukommt). Was hast du so als nächste Projekte geplant? Ich würd ja das ELW1 ausmustern und gegen einen Sprinter/Lt/Crafter austauschen. Und eine DLK fehlt event. auch noch, dann wäre St. Daniel eine meiner Lieblings-Mod...
- 04.06.2007, 12:57
- Forum: Hamburg
- Thema: Leckere Hamburger von Guido
- Antworten: 44
- Zugriffe: 42105