Die Suche ergab 8 Treffer
- 18.08.2011, 08:26
- Forum: Katastrophenschutz im Original
- Thema: Magirus-Eckhauber der 3. Generation beim THW?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7364
Re: Magirus-Eckhauber der 3. Generation beim THW?
Hundertprozentig sicher bin ich mir nicht - meine THW-Zeit begann erst Ende 1989. Bisher rausbekommen konnte ich, daß die Türbeschriftung von diesem Fahrzeug http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/3982/Heros_Eutin_xx83-01_aD darauf hindeutet, daß es irgendwie mit dem Landesverband in Verbindung ...
- 02.06.2011, 09:37
- Forum: Katastrophenschutz im Original
- Thema: MAN-Kipper mit Flutlichtanhänger beim THW Cloppenburg?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9090
Re: MAN-Kipper mit Flutlichtanhänger beim THW Cloppenburg?
Dürfen wir nochmal kurz zurückfragen - ist es so richtig verstanden , daß die NEAs höherer Leistung also 175-200 KV/A ( so wie das MEK Vorbild) den Fachgruppen Elektroversorgung vorbehalten sind , also zusammen mit dem von Euch erwähnten Herpa / Maag MAN 15.192 F realistisch lt. STAN sind ? In eine...
- 01.06.2011, 14:06
- Forum: Katastrophenschutz im Original
- Thema: MAN-Kipper mit Flutlichtanhänger beim THW Cloppenburg?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9090
Re: MAN-Kipper mit Flutlichtanhänger beim THW Cloppenburg?
Ich habe auch den anderen Thread gesehen und antworte hiermit auf beides. Ich rate von diesem Modell ab: http://www.thw-modellliste.de/thw-modellliste.php5?search=picsite&subtyp=kibri/kibri-18462-01.htm Weder das Zugfahrzeug, noch der Anhänger gehören zur STAN (Stärke- und Ausrüstungsnachweisung...
- 28.05.2011, 09:28
- Forum: Katastrophenschutz im Original
- Thema: Vorbild für das Preiser-Modell des MKW 72 auf MB LA911?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9535
Re: Vorbild für das Preiser-Modell des MKW 72 auf MB LA911?
Ich habe zwischenzeitlich meine Bilder und Unterlagen nochmals angesehen. Problematisch ist, daß ich von vielen meiner Quellen einfach nicht das copyright habe - daher hier nur einige Links zu entsprechendem Bildmaterial. Von den MKW 72 gingen 1975 Aufträge an die Firma Voll in Würzburg (100 Stk.) u...
- 26.05.2011, 09:02
- Forum: Katastrophenschutz im Original
- Thema: Welche Epoche stellen die THW-Figuren von Preiser dar?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8329
Re: Welche Epoche stellen die THW-Figuren von Preiser dar?
Nur zur Sicherheit: http://www.thw-modellliste.de/thw-modellliste.php5?search=picsite&subtyp=preiser/preiser-10458-01.htm Sprechen wir bei der zitierten orangefarbenen Jacke beide von dem Overall der dritten Figur von rechts (im oberen Bild)? Ein solcher Overall war meine Einsatzkombi für THV. D...
- 25.05.2011, 19:22
- Forum: Katastrophenschutz im Original
- Thema: Welche Epoche stellen die THW-Figuren von Preiser dar?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8329
Re: Welche Epoche stellen die THW-Figuren von Preiser dar?
Solch einen orangefarbenen Overall hatte ich seinerzeit für die "Technische Hilfeleistung auf Verkehrswegen" (THV), also den Autobahndienst, der m.W.n. nur in Bayern und Baden Württemberg praktiziert wurde und wird. Nachdem Preiser aus Rothenburg o.d. Tauber kommt, könnte ich mir schon vor...
- 24.05.2011, 06:56
- Forum: Katastrophenschutz im Original
- Thema: Zeitliche Einordnung der THW-Lackierungen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5361
Re: Zeitliche Einordnung der THW-Lackierungen?
Ganz genau weiß ich das nicht - ich bin erst seit 1989 beim THW bzw. Kraftfahrer seit 1992. Eine Dienstanweisung hierzu mußte ich ebenfalls nie lesen. Aber: ich denke ich kann die Einführung der gelben Reflexstreifen zeitlich zwischen 1982 und 1984 verorten. Ich kenne Bilder von GKW 72 der Lentner S...
- 23.05.2011, 22:29
- Forum: Katastrophenschutz im Original
- Thema: Vorbild für das Preiser-Modell des MKW 72 auf MB LA911?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9535
Re: Vorbild für das Preiser-Modell des MKW 72 auf MB LA911?
Die Aussage meines Vorredners kann ich bestätigen. Der Typ LA 911 B, der das Kurzhauber-Fahrgestell für die MKW war, hatte die Scheinwerfer grundsätzlich in der ovalen Kühleraussparung. Anders der Typ LA 1113 B für die GKW - hier waren die Scheinwerfer grundsätzlich separat neben dem Kühllufteinlaß ...