Die Suche ergab 3418 Treffer

von Johannes Peter
05.05.2024, 12:49
Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
Thema: Löschzüge von Johannes
Antworten: 217
Zugriffe: 219039

Re: Löschzüge von Johannes

Hallo zusammen, @Henning , ja klar darfst Du fragen. Den Unimog habe ich 48 Std. in LUX DLE90 eingelegt (dies ist wörtlich zu nehmen) . Danach lies sich die Tauchlackierung wie Leder abziehen. 1980 brachte Mitsubishi den Kleinbus L300 auf den Markt. Da der Hersteller Gewerbegebiet ein Autohaus unter...
von Johannes Peter
05.05.2024, 12:29
Forum: Katastrophenschutz im Modell
Thema: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Antworten: 330
Zugriffe: 314803

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Hallo Frank,

der GKW sieht auch klasse aus und im Trio super.

Weiter so

Gruß Johannes
von Johannes Peter
05.05.2024, 12:28
Forum: Katastrophenschutz im Modell
Thema: THW-Modelle von Frank Diepers
Antworten: 133
Zugriffe: 124033

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Hallo Frank,

der GKW sieht richtig klasse aus. Die Änderungen und die neue Lackierung stehen dem Hauber spitzenmäßig.

Der LKW mit den Pontons ist auch spitze geworden.

Hoffentlich folgen noch weitere solch schöner THW Modelle.

Gruß Johannes
von Johannes Peter
05.05.2024, 12:26
Forum: Manheim (Städteregion)
Thema: Historisches aus Manheim
Antworten: 9
Zugriffe: 5584

Re: Historisches aus Manheim

Hallo Gregor,

super geworden der kleine 1500er. Die Superungen gefallen mir sehr.

Nun ist es ein wunderschöner historischer Löschzug.

Gruß Johannes
von Johannes Peter
05.05.2024, 12:25
Forum: Manheim (Städteregion)
Thema: Manheim: Sonderfahrzeuge
Antworten: 7
Zugriffe: 3397

Re: Manheim: Sonderfahrzeuge

Hallo Gregor,

deine beiden Sonderfahrzeuge sehen klasse aus. Besonders der GW-G gefällt mir sehr gut. Der würde sich auch gut auf MB LN2 machen. :roll:

Beim GW-W finde ich persönlich die Seiten etwas leer, hier hätte ein Notrufdecal eventuell noch gepasst.

Auf jeden Fall weiter so

Gruß Johannes
von Johannes Peter
29.04.2024, 20:49
Forum: Grabostadt
Thema: Katastrophenschutz / LSHD-Bergungsdienst
Antworten: 8
Zugriffe: 4241

Re: Katastrophenschutz / LSHD-Bergungsdienst

Hallo Stefan,

dein Bergungszug sieht klasse aus. Die Hanomag´s sind richtig schön geworden. Mir persönlich gefällt die eckige Variante einfach besser. Super Umsetzung der Arsenal M Modelle.

Weiter so

Gruß Johannes
von Johannes Peter
28.04.2024, 17:12
Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
Thema: Löschzüge von Johannes
Antworten: 217
Zugriffe: 219039

Re: Löschzüge von Johannes

Hallo zusammen, 1976 beauftragten mehrere Gemeinden in Österreich die Firma Rosenbauer mit dem Bau von Tanklöschfahrzeugen . Diese Fahrzeuge wurden als TLF 8/12 auf Basis des Mercedes-Benz Unimog U416 mit Doppelkabine gebaut. Eines dieser Fahrzeuge gelangte einige Jahre später über den Tausch gegen ...
von Johannes Peter
28.04.2024, 11:31
Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
Thema: Löschzüge von Johannes
Antworten: 217
Zugriffe: 219039

Re: Löschzüge von Johannes

Hallo zusammen, 1962 beschaffte man einen Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz auf Basis des Mercedes-Benz L319 . Das Fahrzeug wurde bis Ende der 70er Jahre eingesetzt und dann als Gerätewagen Sonstiges weiter genutzt. https://i.postimg.cc/y37FHbyP/440213830-939968848130041-7124278544626430966-n.jp...
von Johannes Peter
19.04.2024, 18:48
Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
Thema: Löschzüge von Johannes
Antworten: 217
Zugriffe: 219039

Re: Löschzüge von Johannes

Hallo zusammen, Ende der 70er Jahre benötigte man für die steigende Anzahl an Überflutungen sowie Wald- und Flächenbrände Schlauchwagen. Eigentlich nur als Übergangslösung gedacht baute man in den Werkstätten ein Fahrzeug des THW, ein Magirus Deutz F Mercur 125 A zum Schlauchwagen um. Der Pritschen/...
von Johannes Peter
14.04.2024, 08:55
Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
Thema: Löschzüge von Johannes
Antworten: 217
Zugriffe: 219039

Re: Löschzüge von Johannes

Hallo zusammen, @Gregor , vielen Dank für die netten Worte. Ja auch aus alten Modellen kann man mit etwas Hingabe etwas machen. Nur schade, dass es bis heute kein LF 16 dazu gibt :( 1962 beschaffte man als Prototyp für die LF 16-TS des Luftschutzhilfsdienst einige Magirus Deutz F Mercur 125 A mit Ru...
von Johannes Peter
07.04.2024, 13:16
Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
Thema: Löschzüge von Johannes
Antworten: 217
Zugriffe: 219039

Re: Löschzüge von Johannes

Hallo zusammen, @Frank , vielen Dank. Schön dass die Modelle gefallen. Ja Tramwelt hat einige Modelle die für unseren Sektor passend sind und es werden weitere folgen :roll: Nach dem Krieg und dem Wiederaufbau brauchte man dringend neue Fahrzeuge da die meisten zerstört oder gar veraltet waren. Dahe...
von Johannes Peter
01.04.2024, 16:19
Forum: Nordtal
Thema: Katastrophenschutz Nordtal - Technik- und Logistikzug
Antworten: 7
Zugriffe: 4062

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Technik- und Logistikzug

Hallo Frank, schön mal wieder etwas aus Nordtal zusehen. Ich finde es klasse, dass Du mit der Zeit gehst und das Konzept für den Katastrophenschutz angepasst hast. Die beiden vorgestellten Modelle sehen sehr gut aus, wobei mir diese einfach zu modern sind. Ändert aber nichts daran, dass die Umsetzun...
von Johannes Peter
01.04.2024, 16:15
Forum: Grabostadt
Thema: Sirenen-Lautsprecher-Einachsanhänger SLEA 62 - Westfalia
Antworten: 5
Zugriffe: 2958

Re: Sirenen-Lautsprecher-Anhänger SLEA 62 - Westfalia

Hallo Stefan,

sehr schön geworden dein SLEA. Die angebrachten Stützen vervollständigen das schöne Modell.

Weiter so

Gruß Johannes
von Johannes Peter
01.04.2024, 16:14
Forum: Grabostadt
Thema: Katastrophenschutz / LSHD-Bergungsdienst
Antworten: 8
Zugriffe: 4241

Re: Katastrophenschutz / LSHD-Berungsdienst

Hallo Stefan,

sehr schön, dass Du dir einen LSHD-Bergungszug bauen möchtest. Der GKW sieht richtig klasse aus. Die Änderungen am Modell passen hervorragend dazu und bilden ein harmonisches Gesamtbild.

Von welchem Hersteller stammen die vorderen Tarnlichter ?

Weiter so

Gruß Johannes
von Johannes Peter
01.04.2024, 09:26
Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
Thema: Löschzüge von Johannes
Antworten: 217
Zugriffe: 219039

Re: Löschzüge von Johannes

1964 beschaffte man als Ersatz für einen Handgezogenen Tragkraftspritzenanhänger ein Transportfahrzeug. Die Wahl viel hier auf ein Tempo Matador E 1,3t, Tragkraftspritzenfahrzeug TSF . Ausgebaut von Magirus war es über 40 Jahre im Einsatzdienst und ist bis heute bei der Wehr als Oldtimer erhalten ge...

Zur erweiterten Suche