Seite 1 von 8

Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin

Verfasst: 15.11.2010, 18:10
von Edmond Leuchte
Hier zeige ich euch mal das, was in den letzten Monaten so alles an Feuerwehr fertig geworden ist. Viel ist es leider nicht geworden.... Das Design ist dem der Berliner Feuerwehr nachempfunden. Die Fahrzeuge gehören zu meinen fiktiven Wachen 5500 (Berufswache), 5510 (Freiwillige Feuerwehr mit eigenem Ausrückebereich) und dem fiktiven 3. TD (Technischen Dienst).

Zunächst einmal ein Fahrzeug für die 5510er
Bild Bild Bild

Dann ein wenig mehr für den TD 3
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zu dem Vario: Nein, es ist kein ELW, sondern ein Fernmeldeeinsatzwagen. Das Fahrzeug rückt im original mit dem ELW3 aus, kann zur Not als ELW eingesetzt werden und ist im normalem Dienst für die Wartung der Kommunikationsanlagen zuständig. Richtige Decals sollen noch kommen.... Das "Leitstelle" ist nur ein Notbehelf....
Ein Vorbild: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... MeW_B-2728
Der SW ist ein Umbau. Hinter dem Führerhaus ein Scratch-Geräteaufbau, der Planenaufbau ein übriggebliebenes Teil und der Rahmen ein Selbstbau....
Der Crafter ein MTW, der Bus als MTF3, Der Sprinter mit Doppelkabine ein LKW 1

PS: In diesem Thread werden in Zukunft alle Fahrzeuge der fiktiven Berliner Feuerwehr vorgestellt.
Fahrzeuge der JUH, die mit in den RD der FW auf der fiktiven Wache 5500 eingesetzt werden werden dann separat im RD-Bereich gezeigt

Re: Ein paar Berliner....

Verfasst: 15.11.2010, 20:08
von Thomas Engel
Hallo ,

schöne Bärliner ! Nur der MTW ist doch ein Crafter ?! Immer mehr davon .

Gruß Thomas

Re: Ein paar Berliner....

Verfasst: 17.11.2010, 15:32
von Jonathan Berndt
Mahlzeit...

Schicke Autos aus der Heimat=)

Aber verrate mir mal bitte, was das für Blaulichter auf dem MTF 3 sind?

Gruß
Jonathan

Re: Ein paar Berliner....

Verfasst: 17.11.2010, 17:44
von Edmond Leuchte
Das müssten eigentlich die Blaulichter von Roco sein.....

Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin

Verfasst: 15.02.2011, 15:01
von Edmond Leuchte
Der TD 3 hat neue Spielzeuge bekommen. Nach vielen Jahren der Warterei hat es nun bei den WLF nachwuchs gegeben. Auf Fahrgestellen von Wiking (günstig drangekommen, Haushaltslage eben :oops: ) wurden Herpa MAN-Hütten aufgesetzt. Um den Einsatzkräften mehr Platz und Ablagemöglichkeiten zu bieten und eventuelle spätere Umbauten zu ermöglichen wurde die etwas längere Hütte gewählt. Da zwei Fahrgestelle vorhanden waren wurden natürlich auch gleich zwei WLF fertig gestellt. Mit diesem Fahrzeugen wurde auch erstmals beim TD3 das neue Logo auf den Fahrzeugen angebracht.
Dauerhaft aufgesattelt sind bei diesen beiden der AB Atemschutz und der AB Sonderlöschmittel, da das die beiden am häufigsten benötigten ABs und die im Einsatzfall am schnellsten benötigten ABs sind.
Bild Bild Bild Bild Bild

PS: Noch schnell ein Vergleich zu dem FZ vom realen TD1: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... WLF_B-2835

Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin

Verfasst: 15.02.2011, 15:03
von Dennis Ruthemeier
Hallo,

Modelle und die dazu gehörigen Fotos kann man nicht besser machen :D

Daumen hoch.

mfg

Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin

Verfasst: 15.02.2011, 15:05
von Björn Gräf
Hallo Edmond,

die neuen WLF gefallen mir, trotz Wiking-Chassis, richtig gut! Auch die Details wissen zu beeindrucken! Schick!

Weiter so!

:D

Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin

Verfasst: 16.02.2011, 14:49
von Edmond Leuchte
Schön, dass die beiden gefallen :lol: . Und natürlich liegen in den Werkstätten schon wieder die nächsten Projekte....

Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin

Verfasst: 16.02.2011, 20:02
von Jonathan Berndt
Nabend!

Edmond, deine Modelle wissen echt zu gefallen...
Definitiv sehr schlicht, aber auch dass muss man erstmal hinbekommen=)

Gruß
Jonathan

ELW 1 des TD3

Verfasst: 01.03.2011, 17:05
von Edmond Leuchte
Erneuerung des ELW 1 Stationiert beim TD3
Der fiktive TD3 hält sich seit ca 2 Jahren einen eigenen regellrechten ELW 1. Hintergrund ist der, dass das auf dem FZ eingesetzte Personal aus dem TD rekrutiert wurde, sich also bestens mit den Besonderheiten der Fahrzeuge und den Einsatzlagen auskennt. Natürlich kann dieser ELW auch als reguläres Führungsfahrzeug alarmiert werden.
Bild Bild Bild Bild

Das letzte Bild zeigt das bisherig eingesetzte FZ. Somit seit ihr erst mal auf den neuesten Stand aber was neues liegt hier auch schon rum und es wird auch schon wieder "Pinselfoliert"

RTW der Berliner Feuerwehr Wache 5500

Verfasst: 23.05.2011, 22:11
von Edmond Leuchte
Leider habe ich lange nichts neues zeigen können.... die Zeit halt.... :cry:
Aber so hin und wieder wird dann doch mal was fertig, diesmal ein RTW der Berliner Feuerwehr, die Feuerwehr hat nun erstmals seit sehr langer Zeit (zumindest auf der Wache 5500) wieder direkten Anteil am RD (auf der fiktiven Wache vorher ausschließlich durch HIORG, würds im realen nie geben!!!)
Herpa gewann die Ausschreibung sowohl im finanziellen als auch qualitativen Bereichen.

Bild Bild Bild

LHF für die 5600er

Verfasst: 13.06.2011, 12:53
von Edmond Leuchte
Nach dem RTW gings in den Werkhallen der BF Berlin richtig rund, der Wehrführer konnte einem gewissem Angebot nicht wiederstehen. So kam es dann dass völlig abseits der üblichen Ausschreibungsroutine, möge die Rechtsabteilung das bitte nur irgendwie wieder gradebiegen :roll: , so ein paar Autos bei der Werkstatt vorfuhren.
Bild
Das bildet dann mal eben den Grundstock, um eine neue Wache aufzumachen, die Wache 5600. Momentan nur mit Reservefahrzeugen bestückt, wird jetzt daran gearbeitet, dass erste LHF der Wache fertig zu bekommen.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin

Verfasst: 19.06.2011, 14:37
von Edmond Leuchte
Heute ist das neue LHF der Wache 5600 fertig geworden. Ich hab mal versucht eine Alternative zu den Haspelhaltern von Herpa zu finden. Die Haspeln werden auf die Löcher in der Leiste einfach aufgesteckt. Bin mir noch unschlüßig ob ich die mal festklebe oder so lasse, im moment sind die Haspeln jedenfalls sehr Hüpffreudig :roll:
Bild Bild Bild Bild

Der vollständigkeit halber hätte ich da noch das Abschleppfahrzeug für LKW aus dem Wettbewerb und seinen Vorgänger.
Bild Bild

Jetzt bin ich mal auf eure Kommentare gespannt.

Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin

Verfasst: 19.06.2011, 17:48
von Andreas Ostermann
Hallo,

das LF gefällt mir, aber die Abschlepper sind mir einfach für deutsche Wehren zu fiktiv.Trotzdem gut gemachtes Modell...

Re: Fahrzeuge der fiktiven Feuerwehr Berlin

Verfasst: 19.06.2011, 20:43
von Alfons Popp
Hallo Edmond, kannst du mal bitte kurz schildern, wie du die weißen "Nähte" bei der Lackierung hingekriegt hast?