Seite 1 von 1

Tipps zum Bau eines (H)LF 24 der BF Solingen

Verfasst: 03.11.2010, 23:15
von Kevin Hornung
Nabend miteinander,

Ich bin nun schon den ganzen Abend am suchen, und finde einfach kein passendes Fahrzeug. Also heißt es für mich selbst Hand anlegen!
Nur habe ich das Problem das ich absolut keinen annähernd passenden Magirus-Aufbau finde. :?

Bilder:
http://sg.fw-truckenmueller.de/46/2354/23547124.jpg
http://sg.fw-truckenmueller.de/46/2354/23547126.jpg
http://sg.fw-truckenmueller.de/46/2354/23547084.jpg
http://sg.fw-truckenmueller.de/46/2354/23547127.jpg

Wenn jemand einen heißen Tipp hätte fände ich das echt klasse! Falls nicht muss ich wohl selbst Hand anlegen beim Aufbau... :mrgreen:

Dankende Grüße,
Kevin

Re: Tipps zum Bau eines (H)LF 24 der BF Solingen

Verfasst: 03.11.2010, 23:26
von Andreas Kowald
Zumindest in den aktuell lieferbaren Sortimenten gibt es da nichts.
Rein theoretisch könntest Du den Geräteraumteil von Merlaus MAgirus-Aufbau verwenden, da müßtest Du allerdings noch die seitliche Aufstiegsleiter anbringen.
Der Mannschaftsteil ist hier aber zu niedrig und müßte durch einen Eigenbau ausgetauscht werden, dazu noch die höhere Dachblende.
Oder halt doch kompletter Eigenbau - dann kannst Du exakt nach Vorbildmaßen arbeiten.
Der annähernd rechtwinklige Aufbau ist zumindest machbar - wenn einem Scratch-Bau liegt :wink: :roll: :mrgreen:

Re: Tipps zum Bau eines (H)LF 24 der BF Solingen

Verfasst: 03.11.2010, 23:31
von Steffen Acker
Hallo Kevin,

bei MEK gabs mal das Darmstädter HLF als Kleinserienbausatz (würde ich aber eher Erfahrenen Modellbauern empfehlen, dar unlackiert und ein Haufen Arbeit), der Aufbau vom Darmstädter HLF dürfte recht äquivalent zum Solinger sein, allerdings ist das Modell schon seit längerem nicht mehr lieferbar.
Man sollte vielleicht mal bei MEK nachfragen (sehr netter Kontakt) ob es noch Reste gibt.

Mfg

Steffen

Re: Tipps zum Bau eines (H)LF 24 der BF Solingen

Verfasst: 06.11.2010, 18:03
von Jens Klose
Hallo zusammen!

Das MEK-Modell des Darmstädter LF entspricht bis auf wenigen (und leicht abzuändernden Kleinigkeiten) den Fahrzeugen der Wachen II und III.
Das von Kevin angesprochene Modell wäre/ist nur mit erheblichen Aufwand herzustellen. Egal ob Teilekombination oder Scratch-Bau.

Gruss, Jens