Seite 1 von 1

Emswalder WASSERbüffel

Verfasst: 22.10.2010, 18:30
von Philipp Brendel
Servus liebes Forum,

mal wieder was neues aus der Emswalder Werkstatt.

Die drei neuen Wasserbüffel der Feuerwehr Emswald.

Bild

v.l.n.r.: GTLF-Sattelzug auf MB SK1834, TLF20/40-SL auf MB Actros, TLF 20/30-W auf Unimog U5000

GTLF-Sattelzug
Mehr dazu wenn er fertig ist. Gebraucht erworben und durch eine Spezialfirma und Ziegler umgebaut. Am Heck mit Motor und Pumpe ausgestattet, vorne drauf kommt ein Monitor von Ziegler/Alco. Modell: Kibri + Scratch

TLF 20/40-SL
Bild Bild Bild
AUfegebaut von Ziegler auf einen MB Actros. Werfer Alco. Modell: Herpa, neues Dach, Werfer aus 15x Teilen (bin ich stolz auf mich :P) Zurüstteile aus der sagenumwogenen Grabbelkiste.

TLF 20/30-W
Bild Bild Bild
Nachdem ja das tropische Unimogfieber ausgebrochen ist musste auch ich der gleichen tun und einen Unimog in Dienst stellen. Vorbild natürlich D-dorf. Unomog mit aufbau von Ziegler. Modell: Kibri, Aufbau war ursprünglich mal ein HLF2000 von herpa welcher mit der bewärten Proxxon zum Kasten geschlitzt wurde, mittleren Rollo verkleidet, diverese Evergreenstreifen und der Aufbau war Fertig. Dachlulke von einem Rosskopf Tankwagen, Frontwinde aus der Schachtel, Werfer gekürzt vom HLF2000, Grabbelkistenplünderung :P, Astabweiser aus Draht.

So nun hoffe ich die Modelle gefallen und freue mich auf Kommentare.

Re: Emswalder WASSERbüffel

Verfasst: 22.10.2010, 19:11
von Marc Dörrich
Ja, die Fotos.... auf denen sieht deine weiße Lackierung immer tierisch unsauber aus. :lol: Wobei, das sah schon schlimmer aus! :mrgreen:

Das TLF 20/30-W finde ich sehr, sehr, sehr....sehr genial gebaut! Echt klasse Modell! 8) 8)

Re: Emswalder WASSERbüffel

Verfasst: 22.10.2010, 19:46
von Andreas Ostermann
Hi,

das TLW - Wald auf Unimog ist sehr schön, das andere ist mir persönlich einfach zu viel
Schnickschnack dran Haspel, Lima und die schon angesprochene Farbgebung...,aber dein TLF
20/30 W merk ich mir

Re: Emswalder WASSERbüffel

Verfasst: 22.10.2010, 21:11
von Stephan Kuchenbecker
Hallo Philipp!

Interessante Fahrzeuge hast Du dir da beschafft. Und auf den ersten Blick sieht dass richtig gut aus, mit dem anderen Dach und Frontmonitor. Aber nur bis man das Bild vergrößert.
Hattest Du zuviel Farbe übrig die dringend weg musste? Leider wirken die Modelle total unsauber gearbeitet. z.B. beim TLF 20/40-SL; die graue Innenraumlackierung mit dem verschmierten rot, oder die Fenstergummis, Umfeldbeleuchtung, Dachkästen, usw.! Ebenfalls die gelbe Bauchbinde hätte man genauer auf das Modell anpassen können.
Was ist das eigentlich auf den Spiegeln? Soll das ein Frontblitzer darstellen?
Vielleicht solltest Du bei deinem nächsten Fahrzeug mal auf eine komplette Lackierung verzichten und nur die Feinheiten herausarbeiten. Grade bei komplett Lackierten Modellen kann man viel versauen, was sich dann auch nicht mehr so schnell und einfach kaschieren lässt.

Re: Emswalder WASSERbüffel

Verfasst: 22.11.2015, 18:05
von Jochen Bucher
Hallo Philipp,

leider sehe ich die Sp(r)itzen-Modelle erst nach 5 !!!!! Jahren.

Klasse umgesetzt, schönes Design.

Und Busch warst Du um Jahre voraus :shock: