Auch wenn das hier ein Feuerwehrforum ist, wollte ich Euch diese schönen (Abschlepp-)Kranwagen nicht vorenthalten: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,5041278
Bei dem einen oder anderen könnte ich mir durchaus vorstellen, dass er sich in Rot bei einer Modellfeuerwehr gut machen würde. Historische Belege gibt es ja genug, z.B. aus Hamburg.
Schönen Gruß
Klausmartin
Kranwagen aus der Nach-Nachkriegszeit
- Klausmartin Friedrich
- User
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.10.2007, 14:39
- Postleitzahl: 27356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rotenburg/Wümme
Kranwagen aus der Nach-Nachkriegszeit
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Kranwagen aus der Nach-Nachkriegszeit
Ein sehr interessanter Link, vielen Dank!
Zufälligerweise bastel ich gerade an einer FAMO-Halbkette mit Kranaufbau - wenn auch etwas abweichend von den abgebildeten
Zufälligerweise bastel ich gerade an einer FAMO-Halbkette mit Kranaufbau - wenn auch etwas abweichend von den abgebildeten

Et hätt noch immer jot jejange!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Kranwagen aus der Nach-Nachkriegszeit
Sehr interessanter Fund im Netz, Klausmartin!
Wenn ich nur wüsste, warum mir dieser Halbkettenkran so bekannt vorkommt....!


Wenn ich nur wüsste, warum mir dieser Halbkettenkran so bekannt vorkommt....!


"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."