Seite 1 von 1

MB NG: DLK 23/12 SE

Verfasst: 25.09.2010, 11:44
von Stefan Buchen
...solch ein Modell fehlte mir noch in der rot-weißen Riege:

Bild Bild Bild Bild

Das bekannte Herpa-Modell bekam Kotflügel und eine Stoßstange von Preiser, einen Stromerzeuger, ein Wenderohr mit fester Wasserversorgung im Leiterpark, zusätzliche Blaulichter, eine Krankentragenlagerung, eine Klappleiter und ein neues Farbkleid.


Gruß, GRABO

Re: MB NG: DLK 23/12 SE

Verfasst: 25.09.2010, 11:56
von Uli Vornhof
Hallo Stefan,

die ist dir aber gut gelungen! Dein typisches Design passt optimal und schöne Details ergänzt! Da sieht man mal wieder, dass man aus so einem alten "Schinken" noch was tolles zaubern kann! :wink:


Gruß Uli

Re: MB NG: DLK 23/12 SE

Verfasst: 25.09.2010, 12:14
von Markus Göbel
Hallo Stefan,

ich kann mich Uli nur anschließen. Aus dem schlichten Modell hast du etwas wirklich schönes gemacht. Der Tausch mit den Preiser-Teilen steht dem Fahrzeug wirklich gut. Die Original-Kotflügel sehen für mich beim Modell sowie im Original immer etwas verloren aus, da hatten die Designer bei MB wohl keinen guten Tag.
Aber das Heck scheint auch sehr gelungen. Hast du davon vielleicht nochmal eine Großaufnahme?
Von welchem Hersteller hast du die feinen Metz-Schriftzüge?

Re: MB NG: DLK 23/12 SE

Verfasst: 25.09.2010, 13:44
von Rolf Speidel
Hallo Stefan,

schön ist sie geworden die "alte Dame"! :D Sauber gemacht und fein detailliert, gefällt mir auf NG fast so gut wie meine auf Axor! :mrgreen:

Gruß von Rolf

Re: MB NG: DLK 23/12 SE

Verfasst: 25.09.2010, 13:53
von Ralf Ecken
Hallo Stefan,
gefällt mir, die SE Leiter 8)
und dein wunderschönes Farbenspiel (rot/weiß) auch wieder mal. :wink:

Re: MB NG: DLK 23/12 SE

Verfasst: 25.09.2010, 14:22
von Andreas Ostermann
Hallo,

sehr selten der Anblick einer DLK 23/12 SE hier im Forum, ich finde sie wie alle deine
Modelle in der rot weißen Lackierung sehr gelungen. Ist zudem auch mal schön mal eine
Abwechselung zu den gewöhnlichen DLKs zu sehen...

Re: MB NG: DLK 23/12 SE

Verfasst: 27.09.2010, 14:30
von Jens Klose
Hallo Stefan!

Kann mich nur anschließen:
Einfach toll, was du aus dem alten Herpa-Schätzchen gemacht hast! Dein typisches Farbkleid steht der SE ausgesprochen gut, genau wie die Preiser-Stoßstange und die anderen Details, die du angebracht und ergänzt hast.
Nur die Allradkotflügel von Preiser wollen nach meinem Geschmack nicht so recht zum Straßenfahrgestell passen. Da sind die schnöden von Herpa einfach realistischer.

Gruss, Jens

Re: MB NG: DLK 23/12 SE

Verfasst: 28.09.2010, 17:05
von Dirk Rettler
Hallo Stefan

schön das in Grabostadt wieder Fahrzeuge in den Dienst gestellt werden :) ! Die DL weiß zu gefallen-und im Gegensatz zum Bastelkollegen aus der Klingenstadt 8) :wink: gefällt mir der Preiserkotflügel wie den meisten anderen auch sehr gut...aaaaaber....die RKL am Ende des Leiterparks sieht doch keiner *nörgel* :lol: ,da hängt doch der Korb vor,oder täuscht das Bild :mrgreen: ??

Gruß

Re: MB NG: DLK 23/12 SE

Verfasst: 09.10.2010, 16:52
von Jens Klose
So, dann meldet sich der Nörgeler aus der Messer- und Klingenstadt auch nochmal zu Wort :mrgreen: :
Dirk Rettler hat geschrieben:die RKL am Ende des Leiterparks sieht doch keiner *nörgel* ,da hängt doch der Korb vor,oder täuscht das Bild
Da muss ich jetzt aber mal zum Grabo halten Herr Schlingelmann aus Menden :!: :wink:
Diese Ausführung ist absolut korrekt und war so z.B. auch bei der älteren Wuppertaler SE-Leiter (W-340) verbaut :idea: :!: Die neuere SE-Leiter (W-250) hatte die beiden RKL am Heckblech. Sie erfüllten jedoch nicht so recht ihren eigentlichen Zweck - sie sollten den Leiterpark und Korb anstrahlen!

Gruss, Jens