Seite 1 von 2
HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 23.08.2010, 15:56
von Björn Gräf
Hallo Kollegen,
heute konnte ein weiteres neues HLF in Dienst gestellt werden. Das Chassis vom Typ MB Atego 1629 F erhielt eine Kabinenverlängerung und einen Aufbau der Firma Ziegler. Mitgeführt werden unter Anderem: 2000 l Wasser, 200 l Schaummittel, Schaum-/Wasserwerfer auf dem Aufbaudach, festeingebaute maschinelle Zugeinrichtung.
Ich hoffe, es gefällt Euch!

Re: HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 23.08.2010, 16:03
von Marc Dörrich
Schön schön! Selbst die Stirnwand des Aufbaus aus Riffelblech! Gefällt mir sehr gut!
Das Vorschaubild des letzten Fotos sieht fast aus wie ein Foto eines echten LF!

Re: HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 23.08.2010, 16:37
von Björn Gräf
Hi Marc,
jep, so ála Suisse...

Dachte mir, ich probiere das mal! Mir gefällt es auch ganz gut!
Das Vorschaubild des letzten Fotos sieht fast aus wie ein Foto eines echten LF
Wow, danke!

Ich probiere momentan immer mal wieder was neues aus, was das Fotografieren angeht!

Re: HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 23.08.2010, 16:59
von Felix Brand
Hey Björn
dein HLF sieht echt gut aus aber dein Kühlergrill ist nicht richtig drin ist mir aufgefallen
Sonst gute idee mit dem Riffelblech und sonst auch gut gelungen.
Mfg Felix
Re: HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 23.08.2010, 17:02
von Björn Gräf
Re: HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 23.08.2010, 17:11
von Felix Brand
@ Björn
nichts zu danken
Was deinen Autos bestimmt noch gut stehen würde, wär ne Inneneinrichtung im Mannschaftsraum. Wär nur so ein Tipp das würde sie noch besser aussehen lassen.
Mfg Felix
Re: HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 23.08.2010, 17:19
von Björn Gräf
Vereinzelt haben ja einige Gräfenburger Fahrzeuge eine Inneneinrichtung. Das mache ich immer so nach Lust und Laune!

Re: HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 23.08.2010, 17:24
von Felix Brand
Achso na dann sollten die jetzt mal zum Standard gehören

Re: HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 23.08.2010, 18:08
von Marcel Hoffmanns
Moin Björn!
Sehr schön umgesetzt! Gefällt mir sehr gut
Aus was hast du denn die Arbeitsscheinwerfer auf dem Dach gezaubert?
Re: HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 23.08.2010, 18:30
von Björn Gräf
Hallo Marcel,
die Arbeitsscheinwerfer sind aus Kunststoffprofilen hergestellt, aufgeklebt und entsprechend lackiert.
Mittlerweile sind Sie Standardausstattung bei den Gräfenburger Fahrzeugen!

Re: HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 23.08.2010, 19:49
von Uli Vornhof
Hallo Björn !
Das elfte(!) HLF in deiner Flotte? Das ist ja mal eine HAW ! Dieses Modell gefällt mir sehr gut, und ich muss sagen, es sieht m.E. stimmiger und gefälliger aus als dein anderes letztens vorgestelltes "langes" HLF ! Aus welchen Teilen ist denn der Aufbau entstanden?
Gruß Uli
Re: HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 23.08.2010, 20:52
von Ralf Ecken
Hi Björn,
sehr sauber... wie immer
G1 und G2 vom TLF 24/60 ??????
Ich glaub wir müssen mal wieder telefonieren

Re: HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 23.08.2010, 21:40
von Christoph Bücker
Uli Vornhof hat geschrieben:Aus welchen Teilen ist denn der Aufbau entstanden?
Der Aufbau erinnert mich irgendwie (so gaaaaaaaanz entfernt

) an ein Fahrzeug aus Thalburg. Und es gefällt mir genauso gut. Top!
Gruß,
Christoph
Re: HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 24.08.2010, 07:48
von Björn Gräf
Guten Morgen,
erstmal vielen Dank für Euer Feedback!
Das elfte(!) HLF in deiner Flotte?
Nein, keine Sorge!

Die "11" im Funkrufnamen steht für die Löschgruppe 1, welche ebenfalls auf der HFRW stationiert ist!
Aus welchen Teilen ist denn der Aufbau entstanden?
Die Basis ist ein Herpa-RW-Aufbau, welcher entsprechend gekürzt, die G1/G2-Rollos vom Herpa-TLF erhielt. Die Stirnwand des Aufbaus habe ich aus einer Preiser-Riffelblechplatte "geschnitzt" und lackiert.
Ich vermute mal, es liegt am Straßenchassis, dass dieses Fahrzeug insgesamt stimmiger wirkt, als das vorherige mit Allradantrieb, bei dem im Prinzip die selben Komponenten des Aufbaus verwendet wurden. Nur eben mit G1/G2-Rollos vom Herpa-LF 16/12. Mir gefällt es mit dem 4x2-Chassis auch irgendwie ´ne Ecke besser!
Ich glaub wir müssen mal wieder telefonieren
Sehr gerne! Wollte ich gestern schon.....!
Der Aufbau erinnert mich irgendwie (so gaaaaaaaanz entfernt

) an ein Fahrzeug aus Thalburg.
S.o.! Das HLF von Harald entstand aus etwas anderen Komponenten!

Re: HLF 1/46/11 im Dienst
Verfasst: 24.08.2010, 08:44
von Jürgen Mischur
Auch wenn ich es schon wieder höre, das Jammern über
"...schon wieder so ein Atego-HLF, wie langweilig...":
Mir gefällt Dein neuer Feuerlöscher ausnehmend gut! 