ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
-
- User
- Beiträge: 182
- Registriert: 20.07.2007, 19:56
- Postleitzahl: 31008
- Land: Deutschland
- Wohnort: Esbeck/Elze
ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
Hallo,
ich suche seit geraumer Zeit eine Dachaufnahme des ELW 2, Mb 508, Baujahr 1978, Landesbeschaffung NRW.
Kann mir da jemand behilflich sein?
Vielen Dank!
ich suche seit geraumer Zeit eine Dachaufnahme des ELW 2, Mb 508, Baujahr 1978, Landesbeschaffung NRW.
Kann mir da jemand behilflich sein?
Vielen Dank!
-
- User
- Beiträge: 195
- Registriert: 24.04.2007, 18:42
- Postleitzahl: 53347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Alfter
-
- User
- Beiträge: 182
- Registriert: 20.07.2007, 19:56
- Postleitzahl: 31008
- Land: Deutschland
- Wohnort: Esbeck/Elze
Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
Wahnsinn, vielen Dank! An einem Wochentag innerhalb von einer 1/2 Stunde die Antwort auf meine Frage!!!
Eine Frage habe ich dann noch: War das dritte Blaulicht immer hinten in der Mitte oder auch mal links (ggf. Fotos hierzu?)?
Danke vorab!

Eine Frage habe ich dann noch: War das dritte Blaulicht immer hinten in der Mitte oder auch mal links (ggf. Fotos hierzu?)?
Danke vorab!
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
Hat es beides gegeben. Wie die Fahrzeuge ausgeliefert wurden, kann ich jetzt aber nicht sagen. 

- Jörg Effer
- User
- Beiträge: 197
- Registriert: 09.08.2007, 16:29
- Postleitzahl: 52351
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düren
Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
Wo hat es denn überall so einen gegeben?
Ich weiß bis jetzt: Münster, Düren, Heinsberg und Euskirchen. Pinneberg hat wohl auch so einen mit zusätzlichen Fenster und in Essen läuft einer beim DRK. Wer hat denn noch Fotos von Fahrzeugen, die ich noch nicht aufgeführt habe!
Ich weiß bis jetzt: Münster, Düren, Heinsberg und Euskirchen. Pinneberg hat wohl auch so einen mit zusätzlichen Fenster und in Essen läuft einer beim DRK. Wer hat denn noch Fotos von Fahrzeugen, die ich noch nicht aufgeführt habe!
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
ääääh, seit wann liegt denn Pinneberg in NRW? Das wäre mir neu!
War das nicht immer schon in Hedwig-Holzbein? (Nix für ungut, liebe Schleswiger und Holsteiner...)

War das nicht immer schon in Hedwig-Holzbein? (Nix für ungut, liebe Schleswiger und Holsteiner...)

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jörg Effer
- User
- Beiträge: 197
- Registriert: 09.08.2007, 16:29
- Postleitzahl: 52351
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düren
Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
Ja.... habe auch in Erdkunde aufgepasst...es geht sich ums Fahrzeug als solches (also die laaaaaangen MB ELW)
...also back to topic! Vielleicht hat Metz ja auch solche Fahrzeuge außerhalb von NRW ausgeliefert!
Könnte auch sein, dass der verkauft wurde, oder ähnliches.....
...also back to topic! Vielleicht hat Metz ja auch solche Fahrzeuge außerhalb von NRW ausgeliefert!
Könnte auch sein, dass der verkauft wurde, oder ähnliches.....
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
Oha - also: gegeben hats davon wohl einige !
Ich habe mal irgendwo was davon gehört, as damals für je 2 "Gebietskörperschaften" nur ein ELW 2 beschafft wurde ...... obs stimmt ?
Ein paar Bilder habe ich noch - kann sie aber wegen fehlendem Urheberrecht nicht zeigen.
Bekannt sind mir :
- Kreis Borken - FW Borken - BOR-8064
- Kreis Düren - FW Düren - DN-2499
- Kreis Heinsberg - FW Wegberg - HS-373
- Hochsauerlandkreis - FW Arnsberg - MES-2364
- Märkischer Kreis - FW Lüdenscheid - MK-2803
- Kreis Neuss - FW Grevenbroich - NE-2390
- Kreis Viersen - FW Kempen - VIE-2388
Interessant oder auffällig ist, das mir diese ELW 2 ansich nur in Landkreisen bekannt sind - also, in kreisfreien Städten ist mir so direkt keiner dieser "Landes-ELW" bekannt ..... (bspw. Hagen, Dortmund, Düsseldorf, Köln etc ... - die hatten alle meist andere, teilw. größere Fahrzeuge im Dienst)
Ausnahme wäre Münster - aber da lässt das Kennzeichen auf eine Beteiligung der Landesfeuerwehrschule schliessen ......
Wo steht denn das Fahrzeug aus dem Kreis Euskirchen ??
Ob der ELW 2 vom DRK-Essen aus dieser Serie stammt, wage ich zu bezweifeln - das Fahrzeug hat(te) schon den neueren Kühlergrill - also deutlich später gebaut als die Landesbeschaffungen.
Beim DRK-Duisburg steht (stand ???) das erwähnte Gerät aus Pinneberg - also, auch keine NRW-Beschaffung.
Gruß: Jörg
Ich habe mal irgendwo was davon gehört, as damals für je 2 "Gebietskörperschaften" nur ein ELW 2 beschafft wurde ...... obs stimmt ?
Ein paar Bilder habe ich noch - kann sie aber wegen fehlendem Urheberrecht nicht zeigen.
Bekannt sind mir :
- Kreis Borken - FW Borken - BOR-8064
- Kreis Düren - FW Düren - DN-2499
- Kreis Heinsberg - FW Wegberg - HS-373
- Hochsauerlandkreis - FW Arnsberg - MES-2364
- Märkischer Kreis - FW Lüdenscheid - MK-2803
- Kreis Neuss - FW Grevenbroich - NE-2390
- Kreis Viersen - FW Kempen - VIE-2388
Interessant oder auffällig ist, das mir diese ELW 2 ansich nur in Landkreisen bekannt sind - also, in kreisfreien Städten ist mir so direkt keiner dieser "Landes-ELW" bekannt ..... (bspw. Hagen, Dortmund, Düsseldorf, Köln etc ... - die hatten alle meist andere, teilw. größere Fahrzeuge im Dienst)
Ausnahme wäre Münster - aber da lässt das Kennzeichen auf eine Beteiligung der Landesfeuerwehrschule schliessen ......
Wo steht denn das Fahrzeug aus dem Kreis Euskirchen ??
Ob der ELW 2 vom DRK-Essen aus dieser Serie stammt, wage ich zu bezweifeln - das Fahrzeug hat(te) schon den neueren Kühlergrill - also deutlich später gebaut als die Landesbeschaffungen.
Beim DRK-Duisburg steht (stand ???) das erwähnte Gerät aus Pinneberg - also, auch keine NRW-Beschaffung.
Gruß: Jörg
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
Hmm ...
irgendwie war mir so, dass eigentlich mal jeder Kreis so ein Fahrzeug bekommen
haben sollte, aber ich kann mich auch täuschen.
schaffung, weil er vorher beim Flughafen Düsseldorf eingesetzt war und die haben
sich einfach an die Landesbeschaffung rangehängt.
irgendwie war mir so, dass eigentlich mal jeder Kreis so ein Fahrzeug bekommen
haben sollte, aber ich kann mich auch täuschen.
Der vom DRK KV Essen ist aber genaugenommen kein Fahrzeug der Landesbe-Jörg Effer hat geschrieben:und in Essen läuft einer beim DRK
schaffung, weil er vorher beim Flughafen Düsseldorf eingesetzt war und die haben
sich einfach an die Landesbeschaffung rangehängt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
- User
- Beiträge: 177
- Registriert: 02.09.2007, 23:27
- Postleitzahl: 51143
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln-Porz
Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
Hallo,
soweit mit bekannt ist, sollte jeder zweite Landkreis einen ELW 2 bekommen,
so war im Oberbergischen Kreis ein ELW 2 bei der FF Bergneustadt stationiert.
Der angrenzende Rheinisch-Bergische Kreis hatte kein Fahrzeug dieser Art
Gruss Kai
soweit mit bekannt ist, sollte jeder zweite Landkreis einen ELW 2 bekommen,
so war im Oberbergischen Kreis ein ELW 2 bei der FF Bergneustadt stationiert.
Der angrenzende Rheinisch-Bergische Kreis hatte kein Fahrzeug dieser Art
Gruss Kai
- Alexander Thoms
- User
- Beiträge: 401
- Registriert: 25.04.2007, 15:36
- Postleitzahl: 61118
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim
Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
Kai Hoffmeyer hat geschrieben:soweit mit bekannt ist, sollte jeder zweite Landkreis einen ELW 2 bekommen, so war im Oberbergischen Kreis ein ELW 2 bei der FF Bergneustadt stationiert. Der angrenzende Rheinisch-Bergische Kreis (RBK) hatte kein Fahrzeug dieser Art
Ist richtig. Kleiner Exkurs: Ich weiß, daß 1991 bei einem Feuer in einem Altenwohnheim in Leichlingen (RBK) der "OBERBERG 1/12/1" aus Bergneustadt angefordert wurde. Was mir allerdings recht paradox erschien, weil die Anfahrt von Bergneustadt über die A4/A3 deutlich länger dauert als die Anforderung eines ELW von den BF's der Nachbarstädte Solingen, Leverkusen oder Köln. Selbst aus Mettmann wäre das Fahrzeug schneller gewesen. Parallel wurde bei dem gleichen Feuer auch der (alte) R-BUS 4 der BF Köln eingesetzt....da hätte man auch gleich den Kölner ELW3 schicken können als den aus dem hintersten Oberbergischen....
Nunja...inzwischen ist der RBK ja auch mit einem ELW2 ausgestattet...
- Karl-Ludwig Ostermann
- User
- Beiträge: 441
- Registriert: 06.04.2008, 16:09
- Postleitzahl: 58093
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hagen
Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
Die ELW 2 wurden an jeden zweiten Landkreis in NRW ausgeliefert. Zwei Landkreise waren also Kooperationspartner. Von daher macht es zwar keinen Sinn*, entspricht aber der Organisationslogik, daß bei einem Einsatz im Rheinisch - Bergischen Kreis das Fahrzeug aus dem Nachbarkreis, dem Oberbergischen Kreis, angefordert wurde.
*Bergneustadt: südüstlicher Zipfel Oberberg, Laichlingen: nordwestlicher Zipfel Reinisch - Berg, Anfahrt laut google Maps 75 km und 55 Minuten Fahrzeit !
In Feuerwehr und Modell habe ich mal vor Jahrzehnten eine Artikel mit Zeichnung, Bauanleitung und Dachansicht geschrieben, es müßte Heft 3 oder 4 aus 1984 sein, ich habe es aber zurzeit nicht zugriffsfähig ...
*Bergneustadt: südüstlicher Zipfel Oberberg, Laichlingen: nordwestlicher Zipfel Reinisch - Berg, Anfahrt laut google Maps 75 km und 55 Minuten Fahrzeit !
In Feuerwehr und Modell habe ich mal vor Jahrzehnten eine Artikel mit Zeichnung, Bauanleitung und Dachansicht geschrieben, es müßte Heft 3 oder 4 aus 1984 sein, ich habe es aber zurzeit nicht zugriffsfähig ...
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
- Karl-Ludwig Ostermann
- User
- Beiträge: 441
- Registriert: 06.04.2008, 16:09
- Postleitzahl: 58093
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hagen
Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
hier nun die gewünschte Dachansicht:

Die Fahrzeuge waren zum Beschaffungszeitpunkt bezüglich der Blaulichter, Dachlautsprecher, Lichtluken, Belüftungen und dem Funkmast alle einheitlich.
Admin-Edit: Sicher nett gemeint, aber 3,6 MB
sind "etwas" mehr als die hier üblichen ca. 600 kB! Die Bilddatei ist jetzt deutlich kleiner... 

Die Fahrzeuge waren zum Beschaffungszeitpunkt bezüglich der Blaulichter, Dachlautsprecher, Lichtluken, Belüftungen und dem Funkmast alle einheitlich.
Admin-Edit: Sicher nett gemeint, aber 3,6 MB


WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
-
- User
- Beiträge: 182
- Registriert: 20.07.2007, 19:56
- Postleitzahl: 31008
- Land: Deutschland
- Wohnort: Esbeck/Elze
Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
Vielen Dank, das war wohl die endgültige Antwort auf meine Suchanfrage!
Ich dachte, das Blaulicht hätte es auch auf der linken Seite gegeben, wahrscheinlich wurden einige Fahrzeuge umgebaut.
Richtig schöne Autos waren das damals, kein Vergleich zu den umgebauten Plastikkoffern heute...
Toll, das der Thread noch einmal so mit Leben gefüllt wurde!!!
Ich dachte, das Blaulicht hätte es auch auf der linken Seite gegeben, wahrscheinlich wurden einige Fahrzeuge umgebaut.
Richtig schöne Autos waren das damals, kein Vergleich zu den umgebauten Plastikkoffern heute...
Toll, das der Thread noch einmal so mit Leben gefüllt wurde!!!

-
- User
- Beiträge: 70
- Registriert: 24.04.2007, 18:19
- Postleitzahl: 47495
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheinberg
Re: ELW 2, Landesbeschaffung NRW, Bj. 1978
Für die Kreise Kleve und Wesel stand der ELW 2 bei der FF Kleve.
Gruß
Michael
Michael