Seite 1 von 2
DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 24.07.2010, 08:42
von Andreas Kowald
Nachdem im
ELW-Thread ja schon spekuliert wurde konnte ich wirklich nicht widerstehen…
Ich muß mal einen LZ auf MAN-KAT bauen
Zugegeben, viele Vorbilder gibt es da nicht gerade, und speziell Hubretter kenne ich jetzt nur von der WF Flughafen Bremen.
Meine DLK ist daher auch reine Fantasie, aber die Teilekombination gefällt mir richtig gut:
Wiking-Aufbau, um einen Geräteraum verlängert (danke an Markus und Dirk

), das Ganze auf einen KAT 4achser gesetzt (10t Zuladung reichen wohl für einen DLK-Aufbau).
Eigentlich keine große Sache, der Aufbau paßt ohne Änderungen auf das Fahrgestell.
Die Höhe wäre in 1:1 knapp 3,50m – sicher nichts für enge Hinterhöfe, aber durchaus StVO-kompatibel.
Viel Spaß mit meiner Spinnerei!
Kommentare und Vorschläge aller Art wie immer willkommen

Re: DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 24.07.2010, 08:56
von Jürgen Mischur
Krasses Pferd!

Was ein Glück, dass es solche Fahrgestelle von MB erst gar nicht gibt!
Hubretter kenne ich jetzt nur von der WF Flughafen Bremen
Oder - noch 'ne Nummer größer - vom Flughafen Stuttgart!
Re: DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 24.07.2010, 10:30
von Alfons Popp
Re: DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 24.07.2010, 10:50
von Olaf Feltz
Klasse Modell,
für einen Flughafen bestimmt sehr Interresant.
Mit dem LZ auf MAN-Kat fällt mir nur noch das TLF von Duisburg ein.
Gruß Olaf
Re: DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 24.07.2010, 11:47
von Andreas Ostermann
Hi,
also ein TLF gab es mal in Kierspe
http://www.come-on.de/nachrichten/maerk ... 82158.html
Aber eine DLK,finde ich auf diesem Fahrgestell zwar übertrieben, aber eine durchaus intressante Variante,wenn auch eher der Phantasie entsprungen....
Re: DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 24.07.2010, 23:08
von Uli Vornhof
Hallo Andreas!
Cool! Das ist mal ein heißes Gerät! Wenn auch ziemlich fiktiv, aber hauptsache es gefällt! Und mir gefällt der Oschi!
Jetzt noch ein TLF/HTLF etc, ich favorisiere ja das Gerät aus Sausedlitz, und deine DLK ist im Gelände nicht so alleine!
Das würde auch so in Richtung WF Braunkohletagebau passen! Nur so als Idee!
Grüße Uli
Re: DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 25.07.2010, 08:39
von Marc Dörrich
Ich finde das Teil auch ziemlich klasse! Sieht alles passend aus. Dass der Korb nicht über die Kabine hinaus ragt hat auch was für sich...

Re: DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 25.07.2010, 10:14
von Dominik Heimann
Ein sehr gelungenes Modell. Jetzt noch ein passendes TLF/HTLF dazu und einen zeitgerechten Kdow/ELW 1 z.B. auf VW Iltis oder Mercedes G dann wäre der Geländelöschzug perfekt.
Re: DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 25.07.2010, 10:29
von Christian Dreher
Hallo Andreas,
das ist ja mal eine geniale Idee.
Ich such schon länger ein Vorbild für meine neue DLK auf dem Flughafen.
Ich glaub bei deinem Modell bin ich fündig geworden.
Gruß Christian
Re: DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 25.07.2010, 11:13
von Andreas Kowald
Jetzt noch ein passendes TLF/HTLF dazu
Das TLF aus Sausedlitz bzw. WF Mibrag gefällt mir ja sehr....
Ich brüte da schon über verschiedenen Möglichkeíten...
Scratchbau wird bei mir ja eh' nix, also müssen da wohl Serienteile herhalten.
Fortsetzung folgt

Re: DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 25.07.2010, 17:56
von Ralf Ecken
Andreas Kowald hat geschrieben: .....die Teilekombination gefällt mir richtig gut:
Hallo Andreas,
mir auch, ......klasse Idee für eine Leiter.
Re: DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 26.07.2010, 21:21
von Stephan Kuchenbecker
Da hast Du mal eine Interessante Kombination zusammen gebastelt.
Vielleicht solltest Du aber mal darüber nachdenken, ob Du nicht noch die Leitersprossen lackierst. Das würde das Modell noch zusätzlich steigern…auch wenn es so schon sehr sehenswert ist.
Re: DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 27.07.2010, 09:52
von Jens Müller 1
Hi Andreas Kowald!
Superklasse Modell.........
Würde mich nur noch interessieren, ob du es lackiert hast oder nicht. Auf den ersten Blick sieht es wie nicht lackiert aus und aus welchen Teilen wurde es gebaut?
Hier noch ein Link für dich, für ein Vorschlag zu einem weiteren MAN Kat Fahrzeug

:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 150&t=9469
Gruß
Re: DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 27.07.2010, 16:22
von Andreas Kowald
Danke für all die Kommentare und Bauanregungen
Jens hat geschrieben:Würde mich nur noch interessieren, ob du es lackiert hast oder nicht. Auf den ersten Blick sieht es wie nicht lackiert aus und aus welchen Teilen wurde es gebaut?
Die Kabine und das Fahrgestell sind lackiert (BW-10t-LKW) und der Aufbau ist unlackiert (Wiking Econic 3a-DLK). Bloß die Rolläden und die Poduimsfläche habe ich mit Humbrol Metalcote lackiert, das originale Grau gefiel mir nicht.
Re: DLK auf MAN-KAT
Verfasst: 27.07.2010, 18:06
von Jens Müller 1
Danke Andreas, wirklich KLASSE Modell!
Das Fahrgestell hätte ich als nicht lackiert angesehen.