Unterstützungsgruppe "Erkundung Großschadenslagen"
Verfasst: 22.07.2010, 17:47
Die Feuerwehr Braunsweiler ist für ihre innovativen Einsatzkonzepte und -mittel bekannt.
In der vergangenen Woche wurde in Verbindung mit einem ortsansäßigen Forschungsunternehmen ein Pilotprojekt gestartet.
Bei diesem Projekt geht es um die Verbesserung der Erkundungsmöglichkeiten für die Einsatzleitung im Falle von Großschadenslagen. Hierzu wurde die Unterstützungsgruppe Erkundung Großschadenslagen ins Leben gerufen. Zur Zeit befinden sich erste Geräte (eine ferngesteuerte hubschrauberähnliche Drohne) und Materialien in der Beschaffung oder dem Umbau aus vorhandenen Mitteln.
Von der, vor kurzem besuchten internationalen Feuerwehrmesse konnten dazu zahlreiche Anregungen für Einsatzmittel mitgenommen werden.
Sobald die ersten Einsatzmittel bereitstehen werden wir sie darüber ausführlich informieren.
Ihre Pressestelle der Feuerwehr Braunsweiler
In der vergangenen Woche wurde in Verbindung mit einem ortsansäßigen Forschungsunternehmen ein Pilotprojekt gestartet.
Bei diesem Projekt geht es um die Verbesserung der Erkundungsmöglichkeiten für die Einsatzleitung im Falle von Großschadenslagen. Hierzu wurde die Unterstützungsgruppe Erkundung Großschadenslagen ins Leben gerufen. Zur Zeit befinden sich erste Geräte (eine ferngesteuerte hubschrauberähnliche Drohne) und Materialien in der Beschaffung oder dem Umbau aus vorhandenen Mitteln.
Von der, vor kurzem besuchten internationalen Feuerwehrmesse konnten dazu zahlreiche Anregungen für Einsatzmittel mitgenommen werden.
Sobald die ersten Einsatzmittel bereitstehen werden wir sie darüber ausführlich informieren.
Ihre Pressestelle der Feuerwehr Braunsweiler