Seite 1 von 1

Fahrzeuge aus dem Kreis Verden

Verfasst: 02.08.2007, 22:39
von Clemens Sobotzik
Hier möchte ich Euch mal einige Feuerwehrfahrzeuge aus meiner Heimat präsentieren, die nicht unbedingt alltäglich sind, neu in Dienst gestellt wurden oder demnächst ausgemustert werden. So ein paar Raritäten haben wir hier auf dem Land nämlich doch zu bieten.


Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) Landkreis Verden:


Zunächst mal das neue WLF mit Atlas-Ladekran:

BildBild

MAN TGA 26.410 ,WL-Einrichtung von VDL-Systeme, ehem. Leasingfahrzeug, gebraucht erworben und umgebaut
Bislang stehen dieser AB-Pritsche/Plane und ein AB-Mulde zur Verfügung.
Diese ist aufgrund Platzmangels ausgelagert...
Das WLF-System soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden, wobei das Problem der Raumnot in der Fahrzeughalle erst gelöst werden muß. :?


Schlauch-und Geräte-Wechselwagen (SGW)

BildBildBild

MB 814 F, Aufbau Schlingmann, Ladebordwand Hubfix Bj. 1988

Der SGW rückt zu allen größeren Einsätzen (Bränden) ins Kreisgebiet aus und stellt den Nachschub mit Schlauchmaterial, Armaturen, Preßluftatmern und Atemluftflaschen sicher. Das Fahrzeug hat sich bei etlichen Einsätzen bestens bewährt! Meines Wissens ist der SGW in dieser Bauform ein Einzelstück.

ELW 2 MB O 309

BildBildBild

Der Einsatzleitwagen ist ein ehemaliges rollendes Postamt und wurde Mitte der achtziger Jahre zum ELW umgebaut. In den nächsten Jahren wird er durch einen Abrollbehälter ersetzt (auch irgendwie schade...).

Erwähnenswert ist noch, dass das WLF (als Fahrzeug des LK, dem dann ein Behördenkennzeichen zustehen würde) das zivile Kennzeichen VER-F 1080 trägt. Das hat aber nichts mit der aktuellen Nicht-Vergabe von Behördenkennzeichen an die FW zu tun. Im letzten Jahr ist der LK Verden dazu übergegangen, die FRN in das Kennzeichen zu integrieren. In diesem Falle: Florian Verden 10-80

Übrigens bin ich kein aktiver FM (mehr) und muss diverse Informationen erst einholen. Wenn aber Fragen Eurerseits bestehen, so stellt diese ruhig, die Gerätewarte hierzulande sind mir gegenüber immer sehr kooperativ!

In loser Folge will ich diese Fahrzeugsammlung fortsetzen... sofern von Eurer Seite Interesse besteht.

Verfasst: 02.08.2007, 22:47
von Dominik Oeder
Nabend Clemens,

Das WLF gefällt mir sehr gut, dafür dass ich kein großer MAN-Fan bin :wink:
Kommt wohl immer öfter vor, dass Feuerwehren sich ehemalige Leasingfahrzeuge holen und diese dann umbauen.. :roll:


Zu den beiden anderen Fahrzeugen kann ich nichts sagen, nicht meine Generation :wink: Finde die neuen/modernen Fahrzeuge einfach schöner, ändert sich ja vielleicht noch :roll: :wink:

In loser Folge will ich diese Fahrzeugsammlung fortsetzen... sofern von Eurer Seite Interesse besteht.
Her damit... 8) :D

Verfasst: 02.08.2007, 23:16
von Clemens Sobotzik
Hallo Dominik!

Mir ging es bis vor einiger Zeit genau wie Dir - da interessierte mich auch nur, was ganz neu war. Aber mit fortschreitendem Alter... :wink:
Vor zwei Wochen ist das Verdener LF 16 durch ein HLF ersetzt worden. Ich habe es verpaßt, das alte Schätzchen noch zu knipsen... Schluchz!

Dass in Verden bzw. im Südkreis neuerdings verstärkt MAN-Fahrzeuge beschafft werden, liegt einfach daran, dass die Mercedes-LKW-Werkstatt in der Stadt Verden vor ein paar Jahren geschlossen wurde. Und es kann ja nicht sein, dass die Gerätewarte erst 30 km fahren müssen und ein FZ samt Maschinist einen halben Tag wegen einer Kleinigkeit nicht im Dienst ist... :?
Sonst wäre man der Marke mit dem Stern vermutlich treu geblieben.

Verfasst: 02.08.2007, 23:42
von Jörg Placke
@ Clemens:
In loser Folge will ich diese Fahrzeugsammlung fortsetzen... sofern von Eurer Seite Interesse besteht.
Da fragst du noch ????

Neue Bilder sind immer gerne gesehen !

Gerade an der FTZ sind ja nette Autos stationiert (gewesen) ......

Mannomann - wie oft bin ich daran vorbei gefahren !!

Gruß: Jörg

Verfasst: 03.08.2007, 18:06
von Hendric Bunte
Sehr schöne Bilde Clemens! Wenn du dir das neue HLF anschaust sag mal bitte bescheid!

MFG Hendric

Verfasst: 03.08.2007, 18:08
von Dominik Oeder
Hendric Bunte hat geschrieben:Sehr schöne Bilde Clemens! Wenn du dir das neue HLF anschaust sag mal bitte bescheid!
...und vergiss die Fotos nicht!... :wink: :twisted: 8)

Verfasst: 03.08.2007, 18:23
von Björn Gräf
Hallo Clemens!

Sehr schöne Bilder zeigst Du hier! Sehr interessant! Besonders der SGW. Interessanter Aufbau! Beim WLF gefällt mir die Sonnenblende nicht so richtig. Der Feuerwehr-Schriftzug hätte eher über den Kühlergrill gehört.
Nebenbei: Wechsellade-Einrichtungen der Marke VDL (NL) sind anscheinend sehr im Kommen. Die neuen WLF der BF Bonn sind ebenfalls mit einer solchen ausgerüstet! Gehe mal stark davon aus, dass die einfach preisgünstiger sind als Meiller, Atlas und Co.!

Freue mich auf weitere Bilder! :wink:

Verfasst: 03.08.2007, 19:32
von Hendric Bunte
Dominik Oeder hat geschrieben: ...und vergiss die Fotos nicht!... :wink: :twisted: 8)
kleine frage welche fotos meinst du den?

MFG Hendric

Verfasst: 03.08.2007, 19:50
von Jens Weber
Hallo Clemens,

sehr interessant die Verdener Bilder. Natürlich wollen wir mehr sehen. Könntest du vielleicht den SGW auch nochmal rundum mit geschlossenen Rolläden und Ladebordband posten. Das wäre super, denn der hat wirklich einen sehr ausgefallenen Aufbau. Hab ich in der Form noch nirgends gesehen. Wird wohl eine Einzelfertigung sein.

Vielen Dank schon mal.

Verfasst: 03.08.2007, 19:58
von Dirk Schramm
Hallo,

natürlich - immer her mit den Fotos, davon kann man nie genug bekommen! :wink: Hier auch mein "Extrawunsch": "Kannst du noch etwas zur Ausstattung/Aufteilung etc. des ELW`s posten?" Interessiert mich als altes "Funkenmariechen". :D

Gruß
Dirk

Verfasst: 03.08.2007, 20:28
von Dominik Oeder
Hendric Bunte hat geschrieben:kleine frage welche fotos meinst du den?
Die vom HLF :wink:

Verfasst: 03.08.2007, 21:49
von Clemens Sobotzik
Hallo zusammen!

Prima, das freut mich ja, daß Ihr etwas mit meinem Bericht anfangen könnt.

@ Hendric: Klar doch, da melde ich mich. Könnte nur insofern schwierig werden, da unser Gerätewart und Du wohl die gleichen Arbeitszeiten haben. Manchmal muß ich auch von jetzt auf gleich zum Gerätehaus, wenn er gerade mal Zeit hat. Aber das biegen wir schon hin.

@ Dominik: Klar doch, Bilder kommen natürlich hierher! Schon mal vorab:
http://www.feuerwehr-verden.de/aktuell/ ... ienst.html

@ Björn: Ich stimme Dir zu, was den Schriftzug angeht. Hast Du womöglich Bilder vom neuen Bonner WLF. Das wäre ja toll!

@ Jens: Eine Rundum-Ansicht wollte ich eigentlich auch liefern, aber der Gerätewart war schneller. Wird aber nachgeliefert!

@ Ja sicher doch! Ich mache mich schlau!

Verfasst: 04.08.2007, 06:22
von Björn Gräf
Hast Du womöglich Bilder vom neuen Bonner WLF. Das wäre ja toll!
Wenn alles glatt geht, dann habe ich sie nachher! Bin gleich auf der Wache 1! :wink: