Seite 1 von 2

Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 24.06.2010, 20:46
von Uli Vornhof
Wie der Titel schon sagt, eine Flughafenfeuerwehr, genauer gesagt befindet sich in der unmittelbarern Nähe zum Industriepark ein kleiner Flugplatz. Er wurde mit der Gründung des Industrieparks in den auslaufenden 1970er Jahren aufgebaut, und seither natürlich insbesondere durch die im Industriepark ansässigen internationalen Chemiekonzerne gefördert und auch erweitert, da der Betreiber des Industrieparks auch Betreiber des Flugplatzes ist. Es werden regelmäßige Verbindungen nach Sao Paulo, Rio de Janeiro und Fortalezza angeboten. Ein großer Teil sind jedoch Hubschrauberlandungen und Flüge mit kleineren Jets und Turboprops.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass die dort stationierten Fahrzeuge nicht dem brasilianischen Standard entsprechen, sondern aufgrund der Finanzierung durch den privaten Betreiber etwas dem dortigen Standard angepasst sind. Die gelbe Farbgebung mit roter Bauchbinde ist jedoch für Flugfeldlöschfahrzeuge in Brasilien üblich.

Es stehen derzeit 4 Fahrzeuge zur Verfügung, zwei davon sind im Modell bereits fertig, sodass ich diese nun vorstellen möchte:

Crash 1:

Das älteste Fahrzeug aus der Gründungszeit ist der Crash 1, ein Dodge W300 4x4, der nach einer Renovierung und einem Umbau in den 90er Jahren immer noch in Dienst steht:

Bild Bild Bild Bild

Modell: Roco´s Cheetah in gelb, Fahrgestell leicht verlängert und höher gelegt, aus 2 Aufbauten einen neuen Aufbau gezimmert äh gesägt. Kleinteile und Decals.


Crash 3:

Eines der modernsten Fahrzeuge auf dem Flugfeld: Der Crash 3 aus dem Hause Rosenbauer auf Unimog Fahrgestell. Das absolute Ersteinsatzfahrzeug, bei Flugverkehr ständig mit 2 Mann besetzt.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Modell: Roco Unimog 3 Achs-FG, hintere Achse entfernt, Kabine vom normalen U1300, Aufbau von Merlau´s Jumbo Cheetah, Vorderteil entfernt, verschmälert, Teile entfernt, tlw. neues Dach, Werfer vom Bush Panther, Kleinteile und Decals.

Die Idee zum Unimog, die hat mir vor einigen Jahren mal Clemens Sobotzik gegeben, und nun habe ich sie endlich umgesetzt. Natürlich unlackiert, wie immer!

Die beiden weiteren Fahrzeuge werden auch noch folgen, aber das dauert, denn sie existieren bisher nur in meinen Gedanken, bzw. in groben Einzelteilen hier auf dem Basteltisch in einer kleinen Kiste! Nur eines ist klar: sie werden wieder gelb!

Viele Grüße Uli

Re: Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 24.06.2010, 22:00
von Christoph Fink
Also der kleine Cheetah ist ja schon super gelungen! Aber der Unimog toppt wirklich alles! :shock: Da haste :shock: mal alles rausgeholt! Mit das Beste was ich bis jetzt von Dir gesehen habe! Idee + Umsetzung: Passt :!:

Du hast wohl versucht die Reifen ein wenig zu altern. Leider kommt die Farbe sehr gelbstichig rüber. Kann aber auch den Bildern liegen.

Gruß

para

Re: Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 24.06.2010, 22:14
von Jürgen Mischur
Leider kommt die Farbe sehr gelbstichig rüber.
Du kennst die tiefen, mit gelbem Modder gefüllten Pfützen in Brasilien noch nicht... (Ich sach nur: Chemiefabrik!) :wink: :lol:

Schön gemacht, Uli! Beide! Aber auch mir gefällt der Unimog geradezu au-ßer-or-dent-lich gut! :D

Re: Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 24.06.2010, 23:17
von Uli Vornhof
@ Christoph und Jürgen: Danke für die Blumen! 8)
Christoph Fink hat geschrieben:.... Leider kommt die Farbe sehr gelbstichig rüber. ...
Na, Jürgen, es liegt nicht an der Chemiebude, sondern am außerordentlich lehmigen Boden auf dem Flugfeld, das leider nicht vollständig geteert ist, sondern als "Flugfeld" seinem Namen auch mal alle Ehre macht! :P :lol:

Nein, im Ernst, kommt teilweise echt etwas sehr gelb rüber, ist aber Revell Erdbraun. Müsste man ggf. nochmals abgedunkelt drüber legen! Aber, aus eigener Erfahrung, die Mocke dort klebt hartnäckig und hat teilweise auch so gelbliche Farben!

Grüße Uli

Re: Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 26.06.2010, 07:22
von Andreas Kowald
Hallo Uli!

Wie ja schon beim Stammtisch bin ich immer noch total von Deinem Unimog begeistert.
Einfach ein rundum gelungenes, stimmiges Modell!
Ich such' dann schon mal die Teile zusammen :wink:

Der Dodge sieht mit seinem neuen Aufbau auch um Längen besser aus als sein Grundmodell.

Grüße,
Andreas

Re: Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 26.06.2010, 08:17
von Marc Dörrich
Ich finde die beiden ja total genial! Der MOG ist aber mein Liebling! Klasse!

Der würde neben einem gelben Bush Panther sicher auch keine schlechte Figur machen!

Eine Frage aber: WO gab es denn die gelbe Frontseilwinde?

Re: Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 26.06.2010, 09:24
von Christian Dreher
Hallo Uli,

mein lieber Scholli.
2 Klasse Modelle sind das geworden. :D
Vor allem der Mog ist einsame Spitze.

Gruß Christian

Re: Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 26.06.2010, 09:42
von Dominik Heimann
Hallo Uli,

die zwei sehen wirklich sehr gut aus. Passen richtig zu Brasilien. Vorallem der Unimog gefällt mir.

@ Marc

Die gelben Seilwinden sind bei den Preiser Rosenbauer-Werfern von Bastian dabei (Art. 73). Da sind die Spritzlinge in weiß, rot und gelb drin.

Re: Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 26.06.2010, 10:09
von Marc Dörrich
Das ist aber nicht die Seilwinde, die an Ulis MOG dran ist! :wink:

Die gelben Preiser Spritzlinge habe ich auch hier...

Re: Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 26.06.2010, 18:37
von Uli Vornhof
@ all: Danke!
Marc Dörrich hat geschrieben:.....
Eine Frage aber: WO gab es denn die gelbe Frontseilwinde?
So, bevor hier noch einer wild spekuliert 8) : Das ist eine uralte schwarze Seilwinde aus dem
Hause Roco, die zweimal vorsichtig mit gelb seidenmatt angepinselt wurde!


Es freut mich, das euch die beiden gefallen!

Fortsetzung folgt, nur heute nicht! Allerdings kein gelber Bush-Panther :wink: Das wäre ja viel zu einfach!

Grüße Uli

Re: Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 26.06.2010, 18:41
von Kai-Uwe Matschke
Uli Vornhof hat geschrieben: Fortsetzung folgt, nur heute nicht! Allerdings kein gelber Bush-Panther :wink: Das wäre ja viel zu einfach!
Das war irgendwie zu erwarten. Warum einfach wen es auch "kompliziert" geht, richtig? :lol: Na dann mal gutes Gelingen, der Mog is für mich der beste bis jetzt.

Re: Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 27.06.2010, 10:38
von Christopher Töteberg
Sehen echt klasse aus die beiden, besonders der Unimog
gefällt mir mit den ganzen Details. Freue mich auf mehr von dir,
deine Modelle sind immer ein absolutes Highlite.

Gruß Christopher

Re: Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 27.06.2010, 21:00
von Frank Diepers
Hallo Uli,

deine beiden Flugfeldlöscher sind einfach genial.

Der Unimog ist ein echter Hingucker und hat mir schon beim Stammtisch hervorragend gefallen. Aber auch Crash 1 sieht mit seinem neuen Aufbau sehr gut aus.

Ich bin sehr gespannt welche interessanten Fahrzeuge der Flughafen noch zu bieten hat...

Re: Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 10.07.2010, 19:54
von Oliver Borsdorff
Hallo Uli,
auch hier einfach genial.
Der Unimog ist schon vorgemerkt...für meine zukünftige WF des Braunkohletagebaus :wink:
Absolut klasse.
Viele Grüße Olli

Re: Partnerwehr in Brasilien: Bombeiros Aeroporto

Verfasst: 02.08.2010, 13:28
von Uli Vornhof
Danke für die netten Kommentare!

Hier kommt nun auch der Nachschub mit dem nächsten Modell:

Auf dem Aeroporto gibt es auch ein Rettungsmittel, die Ambulancia, eine Art "Rettungswagen" auf Toyota Land Cruiser.

Bild Bild Bild

Modell: Busch Toyota, aufgehübscht und angepasst mit einigen Decals und passenden Rotlichtbalken sowie Klimaanlage.

Grüße Uli