Fahrzeuge der FF Mollau im Gebirge

Modelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und ....
Andreas Wenninger
User
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2010, 10:00
Postleitzahl: 2620
Land: Oesterreich
Wohnort: Neunkirchen

Fahrzeuge der FF Mollau im Gebirge

Beitrag von Andreas Wenninger »

Hallo, als Feuerwehr der Stadt Mollau im Gebirge ist sie für Schutz & Sicherheit der rund 22.000 Einwohner & rund 5084 Gebäude verantwortlich. Dazu zählen private Haushalte, öffentliche Gebäude (z.B. Bezirkshauptmannschaft, Krankenhaus, Schulen,...) und Gewerbliche Betriebe (z.B. Handelszentrum usw). Ebenfalls befindet sich ein Nationalpark im Einsatzgebiet der viele Besucher u. Wanderer anzieht. Daraus resultiert ein sehr umfangreiches Aufgabengebiet und unzählige Tätigkeiten. Weiters zählen ein Abschnitt mit 2 Schnellstrassen sowie ein Abschnitt der Autobahn zu dem Einsatzgebiet der FF Mollau.
Als Stützpunktfeuerwehr für Schadstoffeinsätze ist Sie für alle Schadstoffeinsätze im Bezirk Mollau verantwortlich. Ebenfalls sind Geräte & Materialien (STROMA, Sandsäcke, Hochleistungspumpen, etc.) für den KHD-Dienst in der FF Mollau stationiert, welche immer wieder auch überregional benötigt werden. So, nun möchte ich euch mein ERSTES Fahrzeug der FF Mollau vorstellen, einen Land Rover Bj. 1977 mit Allradantrieb und Seilwinde. Dises MZF (Mehrzweckfahrzeug) wird durch seine höhe Gländetauglichkeit als Zugfahrzeug für div.Anhänger, sowie als Transportfahrzeug bei Forstunfällen usw. eingesetzt. Das Modell selber stammt von Roco und würde lackiert (mein Erstes mal) :lol: und mit einigen Zurüstteilen von Busch versehen. Die Plane am Dachgepäcksträger entstand aus einem Tempotaschentuch.

Bild Bild Bild

So, freue mich auf eure Kritik u. Verbesserungsvorschläge.
lg Andi
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Die FF Mollau im Gebirge stellt sich vor

Beitrag von Marc Dörrich »

Gefällt, der Landi! :wink:

Aber das mit den Bildern musst du nochmal nachbessern, die sind viel zu groß. Einfach mal zuschneiden :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Andreas Wenninger
User
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2010, 10:00
Postleitzahl: 2620
Land: Oesterreich
Wohnort: Neunkirchen

Re: Die FF Mollau im Gebirge stellt sich vor

Beitrag von Andreas Wenninger »

Hallo,

heute möchte ich euch das 1. Fahrzeug des Verpflegungszuges der FF Mollau vorstellen. Den GW-Gk (Gulaschkanone) :wink:. Verwendung findet der GW-Gk nicht nur bei der Katastrophenhilfe (Hochwasser, usw...) sondern auch beim ToT, und kleineren Veranstaldungen der Feuerwehr. Die Gulaschkanone konnte günstig vom Bundesheer erworben werden und würde von den Mitgliedern der Wehr Restauriert.

Bild Bild Bild Bild

Bei dem Modell handelt es sich um einen Renault von RMM was ich mal bei xxxx 3..2..1.. meins ersteigert habe. Ursprünglich hatte es die Farbe Orange (Stassenmeisterei). Lackiert würde es mit dem Pinsel da es sich nicht Zerlegen lies. Die Plane und die Spiegel stammten aus der "Restekiste". Die Plane passte fast genau darauf. Müsste nur an der vorderen Boardwand die Höhe kürzen. Die 2 Gelben Rundumleuchten wurden gegen 2 Blaue von Roco getauscht die Decals stammen auch noch von Roco (Artnr. 1764). Links u. Rechts wurden noch je 1 Staukiste angebracht (Busch). Die Antenne stammte von einen Handfeger.
Die Gulaschkanone stammt ebenfalls von Roco und wurde nur von Elfenbein auf Rot umlackiert. So im grossen u. ganzen wars das. Hoffe ich hab nichts vergessen.

lg Andi

P.s. Falls ihr noch Verbesserugsvorschläge für einen Anfänger habt her damit. Bin über jede Hife Dankbar. :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Die FF Mollau im Gebirge stellt sich vor

Beitrag von Marc Dörrich »

Klasse Teil! Schönes exotisches Fahrgestell. Hab auch schonmal überlegt mir den zuzulegen...aber keine Verwendung bei der BF Köln gefunden! :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Die FF Mollau im Gebirge stellt sich vor

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi,

die Pinsellackierung ist aber gelungen, ich schaffe es irgendwie nie ein sauberen Abschluss zu finden:

Mal ist die Farbe nicht deckend, mal zu dick und mal sieht man die Pinselführung...Auf jedenfall ein
schönes Modell, ich dachte erst es wäre ein Iveco MK, die sieht man ja schon selten, aber der Renault hat was...,
dein Landrover übrigens auch...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Die FF Mollau im Gebirge stellt sich vor

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,

schöne Modelle. :D
Macht Lust auf mehr.
Vor allem der Renault gefällt mir sehr gut.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Andreas Wenninger
User
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2010, 10:00
Postleitzahl: 2620
Land: Oesterreich
Wohnort: Neunkirchen

Re: Die FF Mollau im Gebirge stellt sich vor

Beitrag von Andreas Wenninger »

Hallo
Danke euch für das Positive Feedback :D das motiviert. Ja, das macht wirklich Lust auf mehr. Bin schon auf der suche nach Verstärkung für den Verpflegungszug.

lg Andi
Andreas Wenninger
User
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2010, 10:00
Postleitzahl: 2620
Land: Oesterreich
Wohnort: Neunkirchen

Der neue GW-Kran (MAN) der FF Mollau im Geb.

Beitrag von Andreas Wenninger »

Hallo

Heute war es soweit, der neue GW-Kran wurde an die FF Mollau übergeben. Eingesetzt wird er als Zugfahrzeug der div. Anhänger, sowie zu Transport verschiederner Geräte /Einsatzmittel und als Unterstützungsfahrzeug des SRF-K. Ausgerüstet ist derGW-Kran mit div. Anschlagmittelen, 1 Palettengabel, 1 Schleppstange und verschiedenen Werkzueug.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Von Herpa ist das FH, der Geräteraum (von dem DL-Aufbau aus dem Extrateile-Shop), die Decals sind von DS und Roco. Der Kran, die Ladefläche und das Zubehör sowie das Fahrgestell sind aus der Bastelkiste. Lackiert wurde alles mit einem Baumarkt-Sprühlack der Marke "Renovo".

So, freue mich wie immer über eure Kommentare sowie Kritik. Also Feuer frei.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Die Fahrzeuge der FF Mollau im Geb.

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,

gefällt mir. Schöne Teilekombination. :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Andreas Wenninger
User
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2010, 10:00
Postleitzahl: 2620
Land: Oesterreich
Wohnort: Neunkirchen

Re: Die Fahrzeuge der FF Mollau im Geb.

Beitrag von Andreas Wenninger »

Hallo

Nach längerer Bastelpause, möchte ich euch heute den Neuzugang bei der FF Mollau vorstellen. Es handelt sich um den GW-Technische Hilfe.

Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Modell: Das FH und der Aufbau stammen von Herpa. Bei dem Aufbau wurden die 2 hinteren Gerätefächer verspachtelt, und eine Ladebordwand (Roco) angebracht. Lackiert wurde alles wieder mit Sprühlack der Marke "Renovo".

So, solltet ihr noch fragen haben bzw. Verbesserungsvorschläge, dann her damit.

lg Andi
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Die Fahrzeuge der FF Mollau im Geb.

Beitrag von Uli Vornhof »

Fesch schaut er aus! Gibt es dafür in Österreich denn ein Vorbild?

Grüße Uli
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Die Fahrzeuge der FF Mollau im Geb.

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hallo,

Sehr schöne Österreicher !!!

Tadellos, das Modell könnte bals in Niederösterreich als HLF2 bzw. HLF3 das Vorbild finden. Einstweilen zerbrechen sich höhere Leute ihre Köpfe um das Aussehen der neuen Fahrzeuge, laut Beladeplan kommt das Modell schon ziemlich nahe.

LG Mario
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Die Fahrzeuge der FF Mollau im Geb.

Beitrag von Alfons Popp »

Gelungenes Modell nach einer unkonventionellen Idee! Gefällt mir!
Thomas Staufer
User
Beiträge: 60
Registriert: 08.10.2009, 17:02
Postleitzahl: 2700
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wiener Neustadt

Re: Fahrzeuge der FF Mollau im Gebirge

Beitrag von Thomas Staufer »

Sehr schönes Fahrzeug! Tolle Idee und spitze umgesetzt!
Andreas Wenninger
User
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2010, 10:00
Postleitzahl: 2620
Land: Oesterreich
Wohnort: Neunkirchen

Re: Fahrzeuge der FF Mollau im Gebirge

Beitrag von Andreas Wenninger »

Danke für die Lobesworte. Nein ein Vorbild gibt es für dieses Modell nicht, aber wie Mario schrieb könnte es bald als HLF2 bzw. HLF3 bei uns in Niederösterreich Unterwegs sein.

lg Andreas
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle ohne Vorbild“