Seite 1 von 3
Kai-Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 10.06.2010, 14:59
von Kai-Uwe Matschke
Anfangen möchte ich mit dem TLF 24/50 von Bachert. Da das Fahrzeug noch täglich im Einsatz ist, hat es natürlich auch etliche Gebrauchsspuren. Letzter Einsatz war ein Sattelzug-Brand in Berlin Buch wo es in diesem Fall stationiert ist. Zum Modell: Es ist ein umgebauter Preiser- Bausatz, bei dem der mitlere Teil des Aufbaus geäendert wurde. Als erstes habe ich die Seitenwände herrausgetrennt, dann mittels Plastik- Platten und Profilen den Mittelteil neu aufgebaut. Die "Regenrinne" ist ein Teil einer Leiter. Der Rest ist soweit ohne Änderungen.

Der nächste ist ein Sprinter T1 RTW. Entstanden ist er aus einem Transporter, bei dem die Fenster geöffnet wurden. Anschliessend in Leuchtrot und weiß lackiert, Dichtungen geschwärzt usw.
Nr.3 ist ein TLF auf MAN Hauber. Hier beschränken sich die Umbauten hauptsächlich auf die Fanfahren, dem Aufbaudach und die Lakierung.
Nr.4 ist ein BMW 520i der umlackiert wurde und mit einer Einzel- RKL auf dem "Berliner Geweih" versehen, welches ein Eigenbau ist.
Die Fahrzeuge MB Sprinter, MAN Hauber und BMW 520 sind derzeit bei mir ausser Dienst, deswegen fehlen u.a. die Nummernschilder. Das Leuchtrot ist leider nich so gut geworden, trotz grösstmöglicher Vorsicht beim Lackieren. Ich kann auch leider nicht so einfach sprühen. Ich hoffe meine Berliner gefallen euch trotzdem.
Re: Kai- Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 30.08.2012, 20:13
von Kai-Uwe Matschke
Re: Kai- Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 30.08.2012, 20:28
von Lars Brawanski
Was für'n Schiff!
Feines Modell haste da gebaut!
Gruß, Lars
Re: Kai- Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 30.08.2012, 20:31
von Kai-Uwe Matschke
Joa danke, die aktuellen sind auch so ne Jumbos. Eigentlich wars ja anders geplant, aber so sieht ehr halt orginaler aus.
Re: Kai-Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 12.11.2014, 23:16
von Kai-Uwe Matschke
So und hier der Grund für meine Frage nach den Aufbau- Maßen des City-LHF. Sie dienten der groben Orientierung und dank eines Informanten aus "Engelhausen", ging derAufbau gut vorran. Die Kabine Ist eine Kreuzung aus MAN G90 und VW LT von Herpa. War nicht ganz einfach,da die verwendeten Kabinen nicht 100% identisch sind, obwoh der G90 / MAN-VW Original ja identisch sind. Verwendet wurden die Kabine des G90 so wie Teile eines Kasten- LT und Kunststoffplatten. Nach der Stossstange muss ich noch fanden. Dieses LHF ist oder war bei der WF BMW Berlin. Vielleicht hat wer aktuelle Infos, obs den noch gibt. Eigene Bilder des Originals hab ich leider nicht, daher kann ich die, die ich habe nicht posten.

Re: Kai-Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 19.11.2014, 20:03
von Phillip Wasmund
Aldo zu den 4 da Oben die sehen toll aus.
Bei den RW 3 sind die frontblitzer zu hell die müssten wie die Blaulichter auf demaDach sein oder etwas dunkler schwde das die frontscheibe Klarlack ab bekommen hat gefällt mir persönlich nicht, aber dennoch schönes ding muss ich mir auch noch bauen
Zur BtF BMW wüsste ich gerne woher du den Aufbau hast denke das wird hier fielen Berlin Liebhaber interessieren da es diese leider nicht mehr gibt. Und zu deiner Frage frag doch mal im Werk nach schließlich sollte ja jemand die Wache besetzen.
Re: Kai-Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 19.11.2014, 20:39
von Kai-Uwe Matschke
Der Aufbau ist kompletter Eigenbau vom LHF. Das auf der Frontscheibe ist leider kein Klarlack. Die Fontblitzer hätte man vielleicht noch bisschen bearbeiten können.
Re: Kai-Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 26.07.2015, 19:34
von Kai-Uwe Matschke
Re: Kai-Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 17.02.2016, 19:28
von Kai-Uwe Matschke
Eine momentane Dauerbaustelle: Das LHF 16 CD alias "Dackel":

Re: Kai-Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 18.02.2016, 21:32
von Jens Klose
Hallo Kai-Uwe,
bislang sind mir deine Berliner irgendwie entgangen...
Schöne Modelle, die du uns hier präsentierst!
Gruß, Jens
Re: Kai-Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 18.02.2016, 22:14
von Kai-Uwe Matschke
Danke, komme nur grad nich recht weiter. U.a. wegen der Dachreling für den Dackel.
Re: Kai-Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 18.02.2016, 22:22
von Jens Klose
Da wären doch Preiser oder Roco eigentlich ideal...?
Re: Kai-Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 19.02.2016, 19:01
von Kai-Uwe Matschke
Die vom Preiser RW-K wären ganz gut, siehe "Teile gesucht".
Re: Kai-Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 19.02.2016, 19:49
von Johannes Peter
Hallo Kai-Uwe,
dein Dackel LF sieht schon mal richtig super aus. Ich mag diese Bauform irgendwie wobei ich sagen muss die NGs sahen schöner aus als die von MAN.
Welches Grundmodell verwendest Du

Ich habe hier schon seit Jahren ein Petermann Umbausatz liegen und komme einfach nicht dazu mich mal an ein solches Modell heranzuwagen.
Bei der Rehling vom RW-Kran könntest Du eventuell mal bei Bastian Modellbau anfragen, ich meine die hatten den Aufbau auch einzeln und eventuell ja auch die Rehling.
Bin schon auf weitere Bilder gespannt.
Gruß Johannes
Re: Kai-Uwes Berliner Modelle
Verfasst: 19.02.2016, 20:10
von Kai-Uwe Matschke
Grundmodell war das Preiser LF auf MB NG. Habe den Petermann-Bausatz mal günstig bekommen. Mein erster Bausatz dieser Art war allerdings ein Müllwagen- Aufbau.