Seite 1 von 4
Partnerwehr in den USA - New Rhine County - Die 90er Jahre
Verfasst: 22.05.2010, 13:44
von Andreas Kowald
Da ich mich mit dem grassierenden USA -Fieber angesteckt habe, hat jetzt auch Rheinstadt eine Partnerwehr in Amerika: New Rhine County.
Es wird (mindestens) zwei Wehren in diesem County geben, damit ich unterschiedliche Farbkonzepte bauen kann, den Anfang machen diese beiden Fahrzeuge aus den neunziger Jahren:
Die Engine ist der praktisch unverändert gebaute RMM-Bausatz eines Freightliner Pumpers mit Aufbau von E-One
Dazu passend das Chief Car (Chevrolet Blazer, Busch)
Kommentare und Anregungen aller Art wie immer willkommen

Re: New Rhine County: Die Neunziger Jahre
Verfasst: 22.05.2010, 14:01
von Jürgen Mischur
Wow, schwarz/gold!

Wie edel!
Ich vermute, das
'Jack Daniel's World Distribution Center' liegt in New Rhine County....

Re: New Rhine County: Die Neunziger Jahre
Verfasst: 22.05.2010, 14:03
von Alfons Popp
Vornehm, vornehm!
Noch mehr schwarz-goldene bitte!
Re: New Rhine County: Die Neunziger Jahre
Verfasst: 22.05.2010, 17:37
von Andreas Kowald
Jürgen hat geschrieben:Ich vermute, das
'Jack Daniel's World Distribution Center' liegt in New Rhine County....

*Hicks*
Alfons hat geschrieben:Noch mehr schwarz-goldene bitte!
Kommen
Der Tanker ist schon ziemlich weit, Ladder, Brush Unit und Rescue in Vorbereitung.
Re: New Rhine County: Die Neunziger Jahre
Verfasst: 22.05.2010, 18:56
von Dirk Schramm
Hallo Andreas,
wie schon beim "Vorgucker" gesagt, ein sehr schönes Modell - nette Farbkombination. Ich bin mal gespannt wie du das Konzept bei der Ladder etc. verwirklichst und vor allem was für eine Ladder kommt!
Gruß
Dirk
PS: Jetzt weiß ich auch wofür du die MACK Kabine suchst!

Re: New Rhine County: Die Neunziger Jahre
Verfasst: 23.05.2010, 07:08
von Daniel Wachtmann
Schöne Autos mit einer interessanten Farbkombi! Gefallen mir gut die Ami´s.
Re: New Rhine County: Die Neunziger Jahre
Verfasst: 23.05.2010, 10:14
von Christian Dreher
Oh Noch mehr Amis.
Interressante Farbkombination. Sehr edel.
Freue mich auf den Rest.
Gruß Christian
Re: New Rhine County: Die Neunziger Jahre
Verfasst: 24.05.2010, 10:25
von Andreas Ostermann
Hallo,
leider kommen die USA hier wirklich in Mode, kann damit
allerdings nichts anfangen, aber die Farbkombination hat was...
Re: New Rhine County: Die Neunziger Jahre
Verfasst: 24.05.2010, 11:41
von Dirk Schramm
Andreas Ostermann hat geschrieben:...... leider kommen die USA hier wirklich in Mode ......
.... ja und?

Sind doch klasse Fahrzeuge und wenn man sich etwas intensiver damit beschäftigt, dann ........!

Man freut sich über jeden Bausatz, jedes Zubehör oder jedes Modell, denn
die kann man (leider) nicht bei jedem Händler um die Ecke kaufen!
Gruß
Dirk
WEITERMACHEN! 
Re: New Rhine County: Die Neunziger Jahre
Verfasst: 24.05.2010, 12:25
von Andreas Kowald
Vor allem bringen die Amis mal etwas Abwechslung in die Vitrine. Deutlich anderes Aussehen, andere Farben...
Ich mach' aber weiterhin hauptsächlich Good old Germany
Andreas Ostermann hat geschrieben:kann damit allerdings nichts anfangen,
Umso mehr freut mich Dein Interesse

Re: New Rhine County: Die Neunziger Jahre
Verfasst: 26.05.2010, 18:49
von Andreas Kowald
Re: New Rhine County: Die Neunziger Jahre [Update 26.05.]
Verfasst: 26.05.2010, 19:00
von Alfons Popp
Sehr schön trotz der gerade hier etwas gewöhnungsbedürftigen Lackierung.
Leider sind die MFÖ-Bausätze offensichtlich nicht mehr zu bekommen, auf mehrere Anfragen per e-mail habe ich leider keine Antwort von MFÖ erhalten, obwohl auf ihrer Website Restmodelle angeboten werden. Schade!

Re: New Rhine County: Die Neunziger Jahre [Update 26.05.]
Verfasst: 03.06.2010, 08:54
von Andreas Kowald
Und noch einer: Ein Tanker auf Ford LTS 9000.
Kabine von Promotex/Herpa, Aufbau von Boley, Monitor von ? (ich glaube auch Boley...).
Der Riffelblechkasten auf der rechten Seite beherbergt bei den Vorbildern faltbare Tanks, in die der Tanker seinen kompletten Inhalt entleeren kann.
So ist das Fahrzeug nicht an der Einsatzstelle gebunden und kann einen Pendelverkehr zur Wasserversorgung durchführen.
Zur schnellen Entleerung dient das Rohr an der Rückseite.
Beim Vorbild sieht man oft offene "Käfige", in denen die Tanks aufbewahrt werden, diese Lösung war mir im Modell aber zu filigran.
Beschriftung trägt das Fahrzeug (noch) keine, ich konnte mich noch nicht recht für eine Variante entscheiden. Und offen gesagt gefällt mir der Chromtank einfach zu gut

Re: Partnerwehr in den USA: New Rhine County - Die 90er Jahre
Verfasst: 13.08.2010, 20:05
von Andreas Kowald
Ich hab mal ein wenig weitergebastelt:

Schon ein Veteran ist dieser Tanker auf Ford F-850 (Kabine Athearn, Aufbau Ratcliffe)

Ein Brush Truck auf Unimog: Roco/Boley

Noch ein Brush Truck: Roco M925 mit Kleinserienaufbau unbekannter Herkunft
Jetzt fehlt noch eine Ladder – schon geplant, aber noch nicht im Bau – jetzt kommen erstmal andere Partnerwehren dran…

Re: Partnerwehr in den USA: New Rhine County - Die 90er Jahre
Verfasst: 13.08.2010, 21:05
von Jürgen Mischur
"Ei, wie goldisch!" würde der Hesse ausrufen....
Verrat mir doch bitte mal, woher der Kuhfänger am Unimog stammt? Der sieht gut aus!