Neuanfang in Alexandersberg
Verfasst: 10.05.2010, 10:07
Hallo werte Gemeindemitglieder, nach der berechtigten Kritik an der Ausführung der Alexandersberger Modelle in letzter Zeit, hab ich mich entschlossen, erstmal ein anderes Projekt anzufangen, angesiedelt ist der Neuanfang thematisch im Landkreis Alexandersberg, nämlich im nördlichen Kreisteil, in Gestalt der Stadt Seeheim.
Seeheim ist eine mittlere kreisangehörige Stadt mit 45.000 Einwohnern, ein bißchen Industrie, zwei künstlichen Seen, dem Seeheimer See und dem Hullerner See, sowie dem Fluss Lippe und dem Wesel-Datteln-Kanal. Verkehrstechnisch ist die Stadt Seeheim an verschiedene Kreis-, Landes- und Bundesstraßen sowie die im Nordwesten verlaufende BAB 43 (Recklinghausen-Münster) angeschlossen, ausserdem unterhält die Deutsche Bahn 2 Bahnhöfe in Seeheim.
Feuerwehr- und Rettungsdiensttechnisch ist die Feuerwehr Seeheim in eine hauptamtliche Wache in erweiterter Gruppenstärke, sowie 5 Löschzüge und -Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr unterteilt. Der Rettungsdienst wird durch den Kreis Alexandersberg in Unterträgerschaft durch die Stadt Seeheim wahrgenommen.
Die Modelle, die kommen werden, sollen über Inneneinrichtung verfügen, und in RAL 3000/RAL 9010 lackiert sowie mit gelben Reflexstreifen versehen sein, die RD-Fahrzeuge im NRW-Look mit Heckwarnmarkierungen nach aktuellem Muster, z. B. Feuerwehr Ratingen.
Fotos werde ich nach Fertigstellung der Modelle nachreichen.
Seeheim ist eine mittlere kreisangehörige Stadt mit 45.000 Einwohnern, ein bißchen Industrie, zwei künstlichen Seen, dem Seeheimer See und dem Hullerner See, sowie dem Fluss Lippe und dem Wesel-Datteln-Kanal. Verkehrstechnisch ist die Stadt Seeheim an verschiedene Kreis-, Landes- und Bundesstraßen sowie die im Nordwesten verlaufende BAB 43 (Recklinghausen-Münster) angeschlossen, ausserdem unterhält die Deutsche Bahn 2 Bahnhöfe in Seeheim.
Feuerwehr- und Rettungsdiensttechnisch ist die Feuerwehr Seeheim in eine hauptamtliche Wache in erweiterter Gruppenstärke, sowie 5 Löschzüge und -Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr unterteilt. Der Rettungsdienst wird durch den Kreis Alexandersberg in Unterträgerschaft durch die Stadt Seeheim wahrgenommen.
Die Modelle, die kommen werden, sollen über Inneneinrichtung verfügen, und in RAL 3000/RAL 9010 lackiert sowie mit gelben Reflexstreifen versehen sein, die RD-Fahrzeuge im NRW-Look mit Heckwarnmarkierungen nach aktuellem Muster, z. B. Feuerwehr Ratingen.
Fotos werde ich nach Fertigstellung der Modelle nachreichen.