Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM

Beitrag von Björn Gräf »

Freitag, 07. Mai 2010, 15:00 Uhr, Hauptfeuer- und Rettungswache Gräfenburg

Am vergangenen Freitag traf die vierköpfige Delegation mit den beiden neuen, baugleichen HLF 20/16 auf dem Hof der Hauptfeuer- und Rettungswache ein. Die Fahrzeuge wurden beim Aufbauhersteller Ziegler in Giengen an der Brenz durch Kameraden der Fw Gräfenburg abgeholt.
Die beiden HLF 20/16 sind neben der Normausstattung mit umfangreichem Zusatzequipment beladen. Hier wären die automatische Schaummittelzumischanlage, Wasserwerfer auf dem Aufbaudach, festeingebaute maschinelle Zugeinrichtung zu nennen.
Als Fahrgestelllieferant wurde MAN ausgewählt, welcher Chassis vom Typ TGM 18.340 bereitstellte.
Ein Getriebevollautomat erleichtert die Fahrweise enorm.
An Löschmitteln stehen 2000l Wasser und 200 l Schaummittel in fest eingebauten, glasfaserverstärkten Kunststofftanks, zur Verfügung.
Ein am Fahrzeugheck montierter Lichtmast ermöglicht das großflächige Ausleuchten von Einsatzstellen. Ebenfalls am Heck montiert wurden zwei Einpersonenhaspeln, jeweils einmal mit B-Schläuchen bestückt und einmal in der Ausführung als Verkehrsabsicherungshaspel, bestückt mit Blitzleuchten, Pylonen, Warnschildern, etc.
Erstmals wurde bei den Neubeschaffungen eine weiße Bauchbinde aus reflektierender Folie aufgebracht. Diese soll die Sichtbarkeit bei Dunkelheit verstärken.
Sämtliche optischen Warneinrichtungen wurde in LED-Technik montiert. Zur akustischen Warnung dient eine Kompressorfanfarenanlage.

Zum Modell:
Basismodell von Herpa, gesupert in gewohnter Weise, Zubehör aus der Bastelkiste, Decals von TL und DS.

Ich hoffe euch gefallen die Gräfenburger Neuheiten und nun freue ich mich auf Euer Feedback! :D

Bild Bild Bild
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dafür, daß Du eigentlich unter die Häuslesbauer :wink: gegangen bist, hast Du 's immer noch voll drauf! :D

Ganz besonders hat es mir die Verkehrshaspel angetan! Woraus ist denn der Riffelblechkasten entstanden?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Björn
Die Neuheiten wissen sehr wohl zu gefallen.

" Top "
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM

Beitrag von Björn Gräf »

Guten Morgen,

vielen Dank für Euer Feedback bisher! :D

@Jürgen: Naja, die Häusle baut ja "Mr. Miniaturwelten" Wolfgang Maass.... 8) Ich bleibe bei den roten, rollenden Fahrzeugen...! :D

Zur Verkehrsabsicherungshaspel: Ich beschreib es mal kurz. Der Kasten besteht aus vier rechteckigen Kunststoffprofilen, welche auf Länge (also Breite des Haspelrahmens, innen) geschnitten werden. Diese werden dann in einer festgelegten Reihenfolge miteinander verklebt, so das eine Art Klotz entsteht. An der hinteren Seite, welche zu sehen ist, wird einfach ein Stück Kunststoffriffelblech angepasst. Zum Schluss noch lackieren und das wars auch schon.

Ich werd im Laufe des Tages mal eine bebilderte Bauanleitung posten. Lässt sich nicht wirklich gut beschreiben so. :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Björn,

schön, was Du aus den Herpa-Modellen herausgeholt hast. sind richtig toll geworden. Es muss nicht immer der riesen Umbau mit Gesäge und Gespachtel sein. Schön gesupert, wirklich.

Besonders gut gefällt mir, dass Du die große Herpa Bereifung gewählt hast. Passen die dicken Puschen ohne Probleme unter die hinteren Kotflügel?

Die EPH-Verkehr ist auch richtig gut geworden. Kommt mir irgendwie bekannt vor... KLICK! :mrgreen:

Die dicken MAN passen bestimmt super zur neuen dicken Wache! :shock:

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM

Beitrag von Björn Gräf »

Für Jürgen, hier gehts zum Haspel-Thread---->http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=36&t=9157&p=100467#p100467

:wink:

@Christoph: Danke erstmal für dein Feedback! :D
Zur Bereifung: Hierbei handelt es sich nicht um die standardmäßige "große" Bereifung von Herpa, wie sie bspw. bei Baukippern, etc. verbaut wird, sondern um die neue MEDI-Bereifung, welche seit geraumer Zeit auf den neuen Solozugmaschinen von Herpa aufgezogen ist. Diese ist etwas kleiner im Durchmesser und besitzt wesentlich detailliertere Felgen. Und passen tuts wunderbar!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM

Beitrag von Christoph Fink »

Björn Gräf hat geschrieben:....sondern um die neue MEDI-Bereifung, welche seit geraumer Zeit auf den neuen Solozugmaschinen von Herpa aufgezogen ist. Diese ist etwas kleiner im Durchmesser und besitzt wesentlich detailliertere Felgen. Und passen tuts wunderbar!
Die neuen Felgen sind mir schon aufgefallen. Dass die Bereifung auch neu ist, entging mir völlig! Sind (noch) nicht in meinem Fundus. Gibbet die schon einzeln? Evt. in einem Set ausm Extra-Shop?

mfg

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM

Beitrag von Björn Gräf »

http://www.herpa.de?053013

Das müssten die sein. Sollen Juli / August rauskommen. Oder aber bei den neuen MEDI-Zugmaschinenchassis im Extra-Shop.

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM

Beitrag von Christopher Töteberg »

Einfach nur wunderbar. Was soll ich sagen.
Besonders die Verkehrssicherungshaspel ist klasse
und einfach zu bauen. Daumen hoch für die Modelle. ;-)

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM

Beitrag von Björn Gräf »

Also ich muss schon sagen, ich bin maßlos enttäuscht......wo ihr euch mit Zufrieden gebt...also ehrlich.... :? :shock: :roll:

Keinen störts, dass man eigentlich garnichts von den Fronten der Fahrzeuge sieht?! Was ist hier los??? :lol: :twisted:

Ich kann euch beruhigen, ich hab die Bilder parat...nur irgendwie beim Upload vergessen.... :oops:

Also bitteschön..... :D

Bild Bild Bild

:D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM *UPDATE*

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Björn,

schön geworden die beiden neuen. :D
Das Grundmodell habe ich hier rumliegen aber das muß noch warten. :wink:
Als Ideengeber sind deine aber vorgemerkt!

Von welchem Hersteller sind denn die Zusatzscheinwerfer vorne? Rietze Lichtmast?

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM *UPDATE*

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich wollt gerade was positives über die beiden loswerden, aber da ich jetzt die Bilder von den Fronten sehe.... :roll: :|


Spaß! :mrgreen:

Gefallen mir. Das Design mit den Streifen erinnert mich an irgendwas, bzw. irgendwo....
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM *UPDATE*

Beitrag von Björn Gräf »

Von welchem Hersteller sind denn die Zusatzscheinwerfer vorne? Rietze Lichtmast?


Treffer!

8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Björn,

zwei schöne HLF! Wie kommt´s, dass man nun verstärkt MAN in Gräfenburg fährt?

Egal, kann ich nur befürworten! 8) Das Grundmodell liegt für den CPF hier auch noch, aber Listenplatz ganz weit hinten! Andere Projekte haben Vorrang und haben mehr Wählerstimmen bekommen :mrgreen: .

Zwei Sachen fallen mir jedoch auf: Ist das Seil der Winde rot? Gibt´s das im Original auch? Und das ansonsten tolle Bild wird durch den roten Schimmer der Innenräume leicht getrübt, etwas grau hätte hier gut getan! Es muss ja nicht immer eine riesen aufwändige Innenausstattung sein! :wink:

Freut mich jedenfalls, dass man hier wieder was von dir sieht!

Viele Grüße

Uli
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Gräfenburg: HLF 20/16, MAN TGM

Beitrag von Björn Gräf »

Guten Morgen!

MAN wird derzeit bevorzugt, da sie es in letzter Zeit geschafft haben, bombastische Angebote zu unterbreiten, ein mehr an Ausstattung, bessere Wartungsveträge, etc.!
So würde es in der Realität wohl aussehen....aber der eigentliche Hintergrund ist ganz einfach: Mir gefallen die aktuellen MAN einfach sowas von gut, da kommt kein Atego dran. Und auch ein weiteres HLF der HAW ist kein Atego geworden, sondern ein Axor...aber dazu demnächst mehr! :wink:

Zu den zwei Punkten die Uli angesprochen hat: Das vordere Stück des Seils, welches aus der Trompete zum Bolzen führt ist mit einer Art Gummischlauch als Ummantelung versehen, als Schutz des ständig freiligenden Seilstückes. Ich habs mal irgendwo so gesehen, weiss aber leider nicht mehr wo. Ich hab das hier einfach mit einem Stück Litze realisiert. Es ginge natürlich auch jede andere Farbe. :wink:
Zur Innenausstattung bzw. Innenlackierung: Da will ich mich bei einem der nächsten Fahrzeuge mal dran begeben. Hab das noch nie ausprobiert. Macht aber mit Sicherheit ordentlich was her. :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“