Am vergangenen Freitag traf die vierköpfige Delegation mit den beiden neuen, baugleichen HLF 20/16 auf dem Hof der Hauptfeuer- und Rettungswache ein. Die Fahrzeuge wurden beim Aufbauhersteller Ziegler in Giengen an der Brenz durch Kameraden der Fw Gräfenburg abgeholt.
Die beiden HLF 20/16 sind neben der Normausstattung mit umfangreichem Zusatzequipment beladen. Hier wären die automatische Schaummittelzumischanlage, Wasserwerfer auf dem Aufbaudach, festeingebaute maschinelle Zugeinrichtung zu nennen.
Als Fahrgestelllieferant wurde MAN ausgewählt, welcher Chassis vom Typ TGM 18.340 bereitstellte.
Ein Getriebevollautomat erleichtert die Fahrweise enorm.
An Löschmitteln stehen 2000l Wasser und 200 l Schaummittel in fest eingebauten, glasfaserverstärkten Kunststofftanks, zur Verfügung.
Ein am Fahrzeugheck montierter Lichtmast ermöglicht das großflächige Ausleuchten von Einsatzstellen. Ebenfalls am Heck montiert wurden zwei Einpersonenhaspeln, jeweils einmal mit B-Schläuchen bestückt und einmal in der Ausführung als Verkehrsabsicherungshaspel, bestückt mit Blitzleuchten, Pylonen, Warnschildern, etc.
Erstmals wurde bei den Neubeschaffungen eine weiße Bauchbinde aus reflektierender Folie aufgebracht. Diese soll die Sichtbarkeit bei Dunkelheit verstärken.
Sämtliche optischen Warneinrichtungen wurde in LED-Technik montiert. Zur akustischen Warnung dient eine Kompressorfanfarenanlage.
Zum Modell:
Basismodell von Herpa, gesupert in gewohnter Weise, Zubehör aus der Bastelkiste, Decals von TL und DS.
Ich hoffe euch gefallen die Gräfenburger Neuheiten und nun freue ich mich auf Euer Feedback!



