Seite 1 von 2

Engels Bundeswehrfeuerwehr und SanDienst

Verfasst: 31.07.2007, 18:33
von Thomas Engel
Hier möchte ich einige meiner Bundeswehrfeuerwehren und Sanitätsfahrzeuge präsentieren .
Anfangen möchte ich mit ein paar Unimogs .

Bild

Unimog S 404 PLF 750 und U1300 FlKfz1000 Version UN-Einsatz in Somalia und Fliegerhorstfeuerwehr
Bild Bild

U 1300 L flecktarn 1xDeutschland und 1x Kosovoversion
Bild Bild

Weitere Bilder folgen

Verfasst: 31.07.2007, 19:30
von Georg Dickenherr
Cool Cool!!

Schaut echt supi aus! Hast du mehr BW Modelle?

Grüße Georg

Weitere Bundeswehrler

Verfasst: 31.07.2007, 19:35
von Thomas Engel
Ja ich habe noch einige andere Bundeswehrler da . Nur streiken meine Akkus , sonst hätte ich einen Teil meiner SanKfz auch schon drin . Kommt aber die nächsten Tage mehr !

Weitere Bundeswehrler

Verfasst: 31.07.2007, 21:00
von Thomas Engel
Weiter gehts mit den ersten SanFahrzeugen :

Bild
VW Golf 2 SanPKW
BildBild
VW Iltis San
BildBild
VW Iltis BehelfsKTW
BildBild

Verfasst: 04.08.2007, 09:15
von Frank Diepers
Moin Thomas,

mir gefallen deine BW Fahrzeuge. Mittlerweile kann man ja auch bei diesen Fahrzeugen verschiedene Lackierungen drstellen. Abgesehen von den verschiedenen Designs, bis hin zu gelben Streifen!
Bin auf deine Faun`s gespannt...oder kommen keine?

Fauns

Verfasst: 04.08.2007, 09:33
von Thomas Engel
@Frank :

Die Fauns und noch ein paar andere werden kommen . Dauert aber noch etwas .

Verfasst: 04.08.2007, 09:36
von Björn Gräf
Hallo Thomas!

Sehr schön! Mal was ganz anderes! Toll gemacht! Sehr interessant! Weiter so!

MB L 409 KrKw

Verfasst: 31.10.2007, 04:46
von Thomas Engel
Hier habe ich noch einen .

MB L 409 KrKw ( KTW 4 )

Bild Bild Bild Bild Bild

Bei diesem Auto handelt es sich um einStandardfahrzeug der Bundeswehr , welches aber mittlerweile nicht mehr in Dienst sein dürfte . Das Modell entstand aus einem Siebertbausatz , der Blaulichtsockel und eine Rotkreuzleuchte von Roco erhielt , sowie Decals von TL-Decals und Roco , Kennzeichen von kibri , Tarnnetzhalter und Gurte aus Ätzplatinenrest und Edelstahldraht und zu guter letzt Räder von Preiser und Spiegel von herpa . Heraus kam dann der alte KrKw .

Verfasst: 31.10.2007, 10:44
von Gast 1
Wow! Dann kann der Feind ja kommen! Tolle Flotte. Sieht gut aus :!: :D :wink:

Verfasst: 31.10.2007, 16:17
von Alex Müller
Nette Sammlung :!: Da hätte ich gerne gedient, wo ich die jetzt sehe :oops:

Verfasst: 31.10.2007, 16:31
von Andreas Kaiser
Das gute alte 4-Bett-Zimmer... :lol: Schön gemacht - gefällt mir! Ist das ein verkürztes Herpaauto?

Verfasst: 31.10.2007, 18:41
von Andreas Kowald
Schöner Wagen!

Von Siebert-Bausätzen habe ich ja schon die wildesten Geschichten gehört, aber der hier sieht doch gut aus!
Bloß der Glaseinsatz wirkt leider ziemlich trübe und vor allem zu klein.

Verfasst: 31.10.2007, 19:49
von Thomas Engel
@Andreas : Das Grundmodell war damals ein verkürztes herpa Modell , von dem das Teil abgegossen wurde . Gab es dann ja auch noch mal von Mr.Moon als Hannover RTW und Baby-NAW .

@Andreas Kowald : Siebert Bausätze sind nicht immer einfach , aber das waren meine ersten Bausätze im Kleinserienbereich . Wer gute Modelle aus alten Siebertbausätzen rausbekommt , wird auch andere Resinemodelle sauber verarbeiten können . Nur muß man sich die Bausätze genau ansehen . Im ...y tauchen mittlerweile ja schon Bausätze aus neuerer Produktion auf . Allerdings zu überteuerten Preisen .
Die Verglasung ist übrigens die mitgelieferte Tiefziehverglasung welche sehr dünn ist . Werde ich bei Gelegenheit gegen eine von herpa austauschen , sofern diese paßt .

Verfasst: 26.11.2007, 07:15
von Lars Müller
Thomas Engel hat geschrieben: Das Grundmodell war damals ein verkürztes herpa Modell , von dem das Teil abgegossen wurde . Gab es dann ja auch noch mal von Mr.Moon als Hannover RTW und Baby-NAW .
Thomas, mein RTW/NAW basierte auf dem Düsseldorfer von Preiser....

Verfasst: 26.11.2007, 19:28
von Thomas Engel
@Lars : Ich weiß ! Nur meinte ich damit die Bauart des RTW stellt bei beiden ja den L 409 .