Seite 1 von 1

Iserlohn: Die neue RTW-Flotte

Verfasst: 22.04.2010, 17:40
von Robert Röllecke
Hallo Zusammen,

ende letzten Jahres hat die Feuerwehr Iserlohn 3 neue RTW bekommen. Dabei handelt es sich um einen Mercedes Sprinter mit Fahrtec Koffer. Mit zu der neuen RTW Flotte gehört auch der "alte" RTW2 (Mercedes Sprinter mit WAS Koffer) der Feuerwehr Iserlohn der neu beklebt wurde. In seiner alten Beklebung gibt es auch ein Modell vom RTW2 von der Firma Rietze.

Nun lasse ich mal Bilder von den Modellen sprechen (der RTW4 wird noch folgen):

RTW1 (Baugleich mit RTW3 und 4)

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

RTW2

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild


und nochmal alle Zusammen (der RTW4 wird noch folgen)

Bild Bild


Die Vorbilder findet ihr in diesem Bereich des Forums http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 3&start=45



Gruß, Robert

Re: Iserlohn: Die neue RTW-Flotte

Verfasst: 23.04.2010, 06:38
von Marcel Hoffmanns
Moin Robert!

Schöne RTW´s :mrgreen: Saubere Arbeit :wink:

Re: Iserlohn: Die neue RTW-Flotte

Verfasst: 23.04.2010, 08:10
von Jörg Damm
Sehr schicke Miniatursierung der Iserlohner Flotte.
Gefallen mir gut dein RTW´s

Re: Iserlohn: Die neue RTW-Flotte

Verfasst: 25.04.2010, 10:28
von Jörg Placke
Mahlzeit !

Sehr schöne "Schaschlikbuden" haste da gezaubert !!!!

Irgendwie scheint das mit dem originalgetreuen Alkoven niemandem aufzufallen ???? :cry:

Schade eigentlich !
Du hast dir da sehr viel Mühe mit gegeben !!

Weiter so !

Gruß: Jörg

Re: Iserlohn: Die neue RTW-Flotte

Verfasst: 25.04.2010, 10:38
von Marc Dörrich
Schöne RTW! Ich hab mich erst gewundert: Iserlohn? Waren die nicht weiß mit roten Streifen? Aber dann ist mir das eingefallen, dass die anders beklebt wurden...

Sieht ungewohnt aus! :mrgreen:

Der Alkoven beim Fahrtec, ist der komplett Eigenbau oder aus dem Herpa Teil zurechtgeschnitzt?

Ich würde vielleicht noch den hinteren Auftritt des WAS-RTW lackieren, damit er zu den beiden anderen passt. :wink:

Re: Iserlohn: Die neue RTW-Flotte

Verfasst: 26.04.2010, 15:01
von Robert Röllecke
@Marcel, Jörg D., Jörg P., Marc:

Danke für euer Lob!


@Marc:

der Alkoven ist ein Kleinserien-Gußteil.

das hintere Trittbrett vom RTW2 ist auch in Wirklichkeit so dunkel :wink:


Gruß , Robert

Re: Iserlohn: Die neue RTW-Flotte

Verfasst: 26.04.2010, 15:18
von Jürgen Mischur
...ein Kleinserien-Grußteil
Der ist gut! :lol: Genau so gut wie die RTW! :wink: :D

Grrrrruß nach Iserlohn, Jürgen 8)

Re: Iserlohn: Die neue RTW-Flotte

Verfasst: 26.04.2010, 16:09
von Marc Dörrich
Robert Röllecke hat geschrieben:@Marc:
das hintere Trittbrett vom RTW2 ist auch in Wirklichkeit so dunkel
Ah ok, alle Ruder zurück! :wink:

Re: Iserlohn: Die neue RTW-Flotte

Verfasst: 26.04.2010, 16:49
von Robert Röllecke
Jürgen Mischur hat geschrieben:
...ein Kleinserien-Grußteil
Der ist gut! :lol: Genau so gut wie die RTW! :wink: :D
....upps...da ist wohl ein "r" mit reingerutscht....

habe es mal verbessert :wink:

Gruß, Robert

RTW 1 Berufsfeuerwehr Iserlohn

Verfasst: 17.05.2010, 13:39
von Christopher Töteberg
Hallo zusammen,

auch ich habe den 1 RTW der Berufsfeuerwehr Iserlohn nachgebaut. Grundmodell war der
Herpa RTW. Das Seiten und Heckfenster wurde verspachtelt, die Konturen abgeschliffen.
Den Alkoven habe ich Selber gebaut, dazu musste der Integralalkoven herhalten.
Die Leuchtroten Flächen sind von DS und die "Iserlohn Decals" wurden von Decalprint erstellt.
Kleinteile aus der Bastelkiste; fedisch :wink:

Bild Bild Bild Bild

Gruß Christopher

Re: RTW 1 Berufsfeuerwehr Iserlohn

Verfasst: 17.05.2010, 13:57
von Marcel Hoffmanns
Moin Christopher!

Da hast du ja ein richtiges Schmuckstück :mrgreen:

Tolle Umsetzung!

Re: Iserlohn: Die neue RTW-Flotte

Verfasst: 17.05.2010, 15:41
von Dirk Lambertz
Hi Marcel

Der sieht ja hammer aus. Gefällt mir sehr gut. Wie hast Du unter dem Aufbau die Schmutzfänger gemacht?? Hast Du mal die Maße davon??

Gruß Dirk :D

Re: Iserlohn: Die neue RTW-Flotte

Verfasst: 17.05.2010, 16:40
von Robert Röllecke
Hallo Dirk,

die Schmutzfänger habe ich (ich denke mal Christopher auch) aus einer Kunststoffplatte gebaut. Diese wird einfach unter dem Aufbau geklebt, da gibt es bei dem Fahrtec Aufbau eine schöne Klebekante für.

Maße:

länge: 23 mm
breite: abstehend ab Kante Aufbau ca. 3 mm, komplett ca. 6 mm
stärke: 0,5 mm

Die Platte dann einfach schwärzen und drunter kleben, Fertig.



Bild Bild

Gruß, Robert

Re: Iserlohn: Die neue RTW-Flotte

Verfasst: 17.05.2010, 17:07
von Dirk Lambertz
Hi Robert

VIELEN DANK FÜR DEN TIP :mrgreen: Werde meine Flotte dann mal aufrüsten :lol:

Gruß Dirk :D