Kombinieren von Herpa- u. Rietze-Kabinen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Kombinieren von Herpa- u. Rietze-Kabinen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Forumgemeinde

Ich hab da mal ein Problem. Ich zerbreche mir seit Tagen den Kopf wie ich eine AXOR Gruppenkabine bauen kann. Bis jetzt is mir die Idee mit einer Herpa Kabine (kurz) und eine Rietze Gruppenkabine zu kreuzen.

Hat jemand mal so einen Versuch gewagt und kann mir Tips geben???
Die Krichels können sich schon denken welches Modell das wird :lol:

Zur Info der Aufbau von dem Modell is auf jedenfall der Schlingmannaufbau. Auf Herpa kann ich da nicht zurückgreifen zwecks Aufbau

Vieleicht hat der ein oder andere ne Idee mit der Kombi

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Kombinieren von Herpa Rietze Kabinen

Beitrag von Christoph Bücker »

Hi, Dirk!

Ich würde es machen wie Jürgen es bei seinem HLF gemacht hat. Siehe ---> Link

Gruß,
Christoph
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Kombinieren von Herpa Rietze Kabinen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Christoph: Das habe ich mir auch schon angeschaut :D
Gast 2

Re: Kombinieren von Herpa- u. Rietze-Kabinen

Beitrag von Gast 2 »

Wieso macht ihr euch das soooo Schwer?
Das geht viel einfacher...und nochdazu unlackiert! (was ich demnächst auch mal machen werde...)

Man nehme:
1x Herpa Mercedes-Benz Atego Ziegler Gruppenkabine...egal ob neu oder alt.
und
1x Herpa Mercedes-Benz Axor Kabine (Truppkabine)

Dann geht man folgendermaßen vor:
Ale erstes wird die komplette Front des Ategos abgesägt (bis zu der Spalte zwischen Fahrertür und Motorhaube.
Das selbe wird beim Axor gemacht, nur das hier hinter der Spalte abgesägt werden muss.

Wenn man das ganze jetzt aneinander anpasst kann man die beiden Teile mühelos zusammenkleben...denn die Breite ist ja identisch.

Hier mal mein Versuch den ich im letzten Jahr mal gebaut habe.
Bild Bild
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Kombinieren von Herpa- u. Rietze-Kabinen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ja wie **** is das denn !!!!!!!! :mrgreen:

Hast Du eventuell noch bilder von den Sägeschnitten???? Und welches AXOR Modell hast Du da verwendet????


Gruß Dirk :D

Was habe ich nur OHNE Tahl... ÄÄÄÄÄÄÄHM Nordstadt-Forum gemacht :D
Patrick Hecker
User
Beiträge: 20
Registriert: 08.12.2009, 16:27
Postleitzahl: 52223
Land: Deutschland
Wohnort: Stolberg
Kontaktdaten:

Re: Kombinieren von Herpa- u. Rietze-Kabinen

Beitrag von Patrick Hecker »

Da versucht doch nicht etwa jemand das neue HLF der Hauptwache aus Aachen nachzubauen. 8)
Gruss aus Aachen
Patrick
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Kombinieren von Herpa- u. Rietze-Kabinen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Wie kommste den da drauf :lol: ???????
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: Kombinieren von Herpa- u. Rietze-Kabinen

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo zusammen,

die gezeigte Gruppenkabine von Jan sieht zwar sehr schön aus, ist aber für das HLF aus Aachen nicht geeignet. Die Gruppenkabine von Ziegler unterscheidet sich nämlich erheblich von der von Schlingmann. (Dach aus Riffelblech, Kotflügelverlängerung, Auftritte, Fenster, ...) Da müsste man wahrscheinlich auf eine Schlingmannkabine zurückgreifen und dann einen Axor von Herpa davorbauen.

Viele Grüße

Stefan und Domenic
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Kombinieren von Herpa- u. Rietze-Kabinen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@ Krichels:
Die ersten Kabinen sind schon zum Testen zersägt :D Herpa sowie Rietze :lol: Aber unter uns ein Leihe würde den Unterschied zwischen Ziegler und Schlingmann nicht erkennen. Ich weis aber jetzt schon dat wird wieder Teuer :?
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kombinieren von Herpa- u. Rietze-Kabinen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann geht es um den Bau einer Schlingmann-Kabine auf Axor!? Davon war ja bislang noch keine Rede...

Dann würde ich aber die Methode "Tagebuch-HLF" vorziehen! Damit hättest Du nicht nur gleich mal die richtige Breite für die Rietze-Kabine sondern auch noch den richtigen Hersteller der Kabinenverlängerung! Und die unterscheidet sich - wie die Krichels ganz richtig geschrieben haben - schon ziemlich von der Ziegler-Kabine!

Das Argument "ein Leihe würde den Unterschied zwischen Ziegler und Schlingmann nicht erkennen" kann ich nicht wirklich gelten lassen - dann könntest Du auch gleich statt des Axor 'nen Atego nehmen und auf den Ziegler-Aufbau Schlingmann draufschreiben: Den Unterschied sieht ja sowieso keiner! :roll: :|
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kombinieren von Herpa- u. Rietze-Kabinen

Beitrag von Felix Brand »

Hallo leute,

ich habe das auch mal mit einer MAN kabine gemacht so wie Jan das ging hervoragent. 8)
Gibt es eigentlich schon Bilder des neuen HLF weil ich finde keine :(

Gruß Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Kombinieren von Herpa- u. Rietze-Kabinen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Felix: Schau mal hier http://www.blaulicht-und-jet-fotos.de

@ Jürgen: Da gebe ich Dir 100% Recht. So Ernst war das auch nicht von mir gemeint :D . Soviel Ergeitz hab ich schon den so gut es geht dem Original zu bauen. Ja das Neue HLF is ein MB AXOR von Schlingmann.

Bis eben war ich noch nicht auf dem Dach von dem Fahrzeug. Aber die Krichels hatten doch Recht. Bin kurz zur Hauptwache gefahren der hat echt Riffel auf dem Kabinendach :x

Die Kabine is von der Breite (hinten) schmäler als der Aufbau. Da müste man die Rietze Kabine in der Breite verschmälern oder den Aufbau breiter machen. Und von Herpa die AXOR Front past nicht auf die Rietze Kabine die is was zu breit.

Bild Bild

Ich werde mal die Variante von Jürgen versuchen :D

edit:
Habe mal ne Stellprobe gemacht.

Herpa Kabine.....

Bild Bild

Rietze Kabine.....

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: Kombinieren von Herpa- u. Rietze-Kabinen

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo,

sieht schon mal gut aus, ist aber doch die Zieglerkabine. na na na 8)

Viele Grüße

Stefan und Domenic
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Kombinieren von Herpa- u. Rietze-Kabinen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Krichels: Abwarten :lol: :wink:
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“