Seite 1 von 1

Wechsellader Tank-Wasser

Verfasst: 24.03.2010, 22:52
von Jochen Bucher
Für Brandeinsätze in Gebieten mit sehr schlechter Wasserversorgung wurde durch die BD Lukasburg ein Wechsellader Tank-Wasser angeschafft.
Der WLA wurde in Zusammenarbeit mit Bachert gebaut.
-Tankinhalt: 8.000l Wasser
-Schaummitteltank 1.200 l
-Schaum-Wasserwerfer mit 2.000 l/min (abnehmbar)
-TS 16/8
-30m Schellangriffshaspel
-20 Kanister Schaummittel

Bild Bild Bild

Zum Modell:
Preiser Mulde abgesägt und Seitenwände rumgedreht, Front und Heck abgesägt, Riffelblechplatte als Dach, Rest aus der "Bastelkiste".

Re: Wechsellader Tank-Wasser

Verfasst: 25.03.2010, 17:37
von Sebastian Heim
Hallo Jochen,

ich finde den AB-Tank klasse, richtig gut gworden. Da sieht man mal was man aus so einer einfachen Mulde und ein paar Kleinigkeiten aus der Bastelkiste so machen kann!

Gibts auch passende Bilder mit dem dazugehörigen WLF?


gr

Re: Wechsellader Tank-Wasser

Verfasst: 25.03.2010, 22:38
von Uli Vornhof
Hallo Jochen,
auch deinen AB finde ich gut gelungen! Da muss aber schon ein ordentliches WLF drunter, bei 8 Tonnen Wasser und 1600L Schaum plus das ganze drumrum! Bin gespannt, was du uns da zeigen kannst! 8)

Modelltechnisch eine sehr schöne Preiser-Kombination aus vielen Bausätzen! Hätte ich nicht schon so was in der Art, würde ich glatt kopieren....ich überlege ja schon...die Teile hätte ich.... bis auf die Schaumkanisterumrandung...mal sehen! :lol: :wink: Kommt mal auf die Liste!
:D Könntest du denn bitte noch ein Foto von hintenlinks machen, auf dem man den Anschlußstutzen der TS sieht?

Grüße nach REH

Uli

Re: Wechsellader Tank-Wasser

Verfasst: 26.03.2010, 13:04
von Jürgen Mischur
Aha! Und noch 'ne - gelungene! - Variation zum Thema "Mulde, upside down"! :wink: :D

Da geht es mir wie Uli: Hab schon ein ähnliches Modell im Bestand und Deine Version würde nur mit viel Augenzudrücken noch ins Konzept passen! Leider...!
Sonst würd' ich die Idee gnadenlos abkupfern! 8)

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Obwohl; den auf dem Zugfahrzeug und auf dem Hänger meinen Tank!? Das wär's doch...

Re: Wechsellader Tank-Wasser

Verfasst: 02.04.2010, 13:30
von Jochen Bucher
So, auf Wunsch der WAB aufgesattelt auf einem (wirklich, Jürgen kann das sicher bestätigen :wink: ) älteren WLF.

Bild

Und das Heck:
Bild

Das 4-achs WLF wird zur Zeit aufbereitet und dann nochmals mit seinen Brüdern vorgestellt.

Re: Wechsellader Tank-Wasser

Verfasst: 02.04.2010, 18:03
von Christian Dreher
Hallo Jochen,

auch eine sehr schöne Variante eines AB- Wasser. :D
Die ganzen Teile passen sehr stimmig zueinander!
Auf die Haspel würde ich noch einen Schlauch machen. :wink:

Gruß Christian

Re: Wechsellader Tank-Wasser

Verfasst: 03.04.2010, 09:28
von Uli Vornhof
Hallo Jochen,

danke, und das WLF passt gut dazu! Sowas muss das schon sein!

Grüße Uli

Re: Wechsellader Tank-Wasser

Verfasst: 03.04.2010, 11:21
von Jürgen Mischur
Jürgen kann das sicher bestätigen
Kann ich! Denn die Kombi Trägerfahrzeug/Aufbau kommt mir ziemlich bekannt vor! :wink: :D

Re: Wechsellader Tank-Wasser

Verfasst: 03.04.2010, 11:23
von Björn Gräf
Hallo Jochen!

Schicker Abrollbehälter!

Woher stammt denn das rote Oberteil des Schaumtanks und der Domdeckel?

Danke Dir vorab!

:wink:

Re: Wechsellader Tank-Wasser

Verfasst: 03.04.2010, 17:38
von Jochen Bucher
Danke für die Kommentare - Nachbau gerne erlaubt.

Björn: Der Schaumtank kommt vom FLF 25S8 (Magirus Sattelzug) von Merlau, Domdeckel vom Preiser RW-Öl (gibts bei Bastian als Einzelteil)-

Re: Wechsellader Tank-Wasser

Verfasst: 03.04.2010, 17:40
von Björn Gräf
Danke Jochen, genau das wollte ich wissen! Dankeeee!!! :D