Sondertanklöschfahrzeug-Tunnel STLF-T
Verfasst: 21.03.2010, 17:38
Zur eigentlichen Brandbekämfung in Tunnels wurde, ebenfalls bei Bachert, ein Sonder-TLF Tunnel beauftragt. auch hier waren die Anforderungen ähnlich gelagert, wie beim TRW. Das Fahrzeug sollte den Ersteinsatz bei Bränden und Hilfeleistungen in den Tunnels vornehmen können.
Die technischen Besonderheiten des Fahrgestells des TRW kamen auch bei STLF-T zum Einsatz.
Der Aufbau beinhaltet einen 2500 l Wasser- und einen 20 l Schaumtank, eine FP 16/8, die Beladung eines TLF 16 uns zusätzlich Stromerzeuger, Hilfeleistungssatz und 6 PA. Durch die beiden Truppkabinen ergibt sich eine Besatzung von einer Staffel.
Das Fahzeug verfügt über einen Frontwerfer und Selbstschutzdüsen. Mitgeführt wird immer ein P250.

Eingesetzt wird diese Fahrzeug, genauso wie der TRW auch im normalen Einsatzalltag.
Zu Modell: Auch hier wieder alles Preiser.
Da sich dieses Fahrzeug bewährt hat, wurde auch bereits ein etwas leistungsstärkeres Nachfolge-Fahrzeug beschafft.
PS: Wegen zuviel KB´s gibt es momentan nur diese Bilder.
Nun noch die Seitenansicht:

Die technischen Besonderheiten des Fahrgestells des TRW kamen auch bei STLF-T zum Einsatz.
Der Aufbau beinhaltet einen 2500 l Wasser- und einen 20 l Schaumtank, eine FP 16/8, die Beladung eines TLF 16 uns zusätzlich Stromerzeuger, Hilfeleistungssatz und 6 PA. Durch die beiden Truppkabinen ergibt sich eine Besatzung von einer Staffel.
Das Fahzeug verfügt über einen Frontwerfer und Selbstschutzdüsen. Mitgeführt wird immer ein P250.


Eingesetzt wird diese Fahrzeug, genauso wie der TRW auch im normalen Einsatzalltag.
Zu Modell: Auch hier wieder alles Preiser.
Da sich dieses Fahrzeug bewährt hat, wurde auch bereits ein etwas leistungsstärkeres Nachfolge-Fahrzeug beschafft.
PS: Wegen zuviel KB´s gibt es momentan nur diese Bilder.
Nun noch die Seitenansicht:
