Seite 1 von 6

WF Stahlwerk

Verfasst: 09.03.2010, 01:19
von Jonathan Berndt
Hallo allerseits!

Ich habe mir vor ein paar Monaten das Modell des Stahlwerks von der amerikanischen Firma Walthers gekauft und dachte mir: Schwerindustrie ohne WF?
Geht nicht und seitdem... baue ich fröhlich vor mich hin, mit dem Ziel, eine kleine, dennoch hochgradig schlagkräftige Werkfeuerwehr im Maßstab 1/87 aufzubauen...

Im endeffekt sollen einmal vorhanden sein:
1x ELW / First Responder
1x RTW
1x SLF
1x ULF
3x WLF
+ diverse ABs
......
Bisher habe ich leider noch nicht mehr geschafft als die Fahrerkabinen ( oder wie auch immer man sie nennen will) halbwegs fertig zu bauen, was ich einfach mal zeigen wollte...

Das WLF 1:
Bild

Die beiden bereits halbwegs fertigen, identischen WLFs:
Bild

Dann die Kabine vom SLF:
Bild

Wie gesagt, alles noch nicht perfekt und vorallem bin ich selber erschrocken über das miese lackierergebnis....

Naja, bitte nicht gleich zerreißen :lol:

Gute Nacht!

Ps.: Achja, ich werde die Fotos, sobald es mein können und die Technik zulässt, durch bessere ersetzen...

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 09.03.2010, 06:30
von Sören Treuer
Hallo Jonathan,

das sieht doch schon ganz gut aus, bin gespannt auf die kompletten Fahrzeuge.
Wie hast du die Astabweiser gebaut?

Gruß Sören

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 09.03.2010, 07:44
von Gast 5
Jonathan Berndt hat geschrieben: Wie gesagt, alles noch nicht perfekt und vorallem bin ich selber erschrocken über das miese lackierergebnis....
Das ist gar nicht so schlecht, zumindest sieht man es nciht eindeutig.
Wir habe hier auch schon durchaus deutlich schlimmere Lackierergebnisse gesehen.

Was mir doch sehr gut gefällt, sind deine detailirten Dächer der Fahrzeuge und eine sehr schöne Beklebung.

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 09.03.2010, 21:15
von Paul Richter
Hallo, die Fahrerhäuser sehen ja schon klasse aus, mit Astschutz und den Fanfaren. Was planst du für einen RTW?

Gruß Paul

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 10.03.2010, 12:38
von Jonathan Berndt
Mahlzeit! So ,freut mich das es gefällt..

Die Astabweiser sind von Merlau, die Klimaanlagen von Herpa (wird ja schließlich warm, wo Stahl glüht)...

Was für nen RTW ich bauen werde ist mir noch nicht ganz klar, hab noch nen alten Sprinter als Kastenwagen, werd erstmal sehen, was man daraus machen kann..

Wenn ich nachher zuhause bin stell ich nochmal ein Bild vom Aufbau des SLF ein, hab da gestern in einem Anflug von Arbeitswut noch etwas dran geschraubt:)

Liebe Grüße

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 10.03.2010, 20:17
von Jonathan Berndt
Einen wunderschönen guten Abend!

Hehe, an ein HLF habe ich auch gedacht gehabt (bzw. an ein LHF) aber ich fand, SLF klingt einfach mehr nach Werkfeuerwehr...
Und ja, eigentlich ist mein SLF mehr ein HLF, nur da es mit einer Pulverlöschanlage ausgerüstet ist läuft es eben als SLF... :wink:

Mit den gelben RKLs war ich mir am Anfang auch nicht so sicher... Jetzt schon!
In einem Betrieb, wo ständig großgeräte unterwegs sind sollte eine Kenntlichmachung von beweglichen Fahrzeugen unbedingt erfolgen :wink:

So, jetzt ein Foto vom SLF Fahrgestell mit Aufbau...:
Bild

Ist natürlich noch nicht fertig, muss nach gaaaaaaanz viel dran getan werden aber ich dachte mir, besser das als garnichts...

Dazu sind in der letzten Zeit auch die ersten beiden ABs geliefert worden....oder abgeholt...

Der AB - CO²:
Bild
nochmal:
Bild

Die Bilder vom anderen AB gibts morgen,....

Gruß aus dem verschlafenen und unglaublich deprimierenden Nest

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 10.03.2010, 20:30
von Uli Vornhof
Hallo!

so, wieder eine neue WF im forum: Gefällt mir, und wie du selbst gemerkt hast, ergibt sich hier sehr viel Spielraum für Sonderlösungen! Dann hau mal rein, ich werde das genau beobachten! :wink:

Was mir jedoch leider etwas übertrieben vorkommt, das sind die vielen Gelblichter, die passen zu einem Flughafen, aber auf einer Hütte haben die weniger eine Daseinsberechtigung. An den WLF, ok, habe ich an einem auch, aber das macht den Winterdienst. Am AB-CO2, ok, hab ich auch, hatte ich mir abgeguckt bei MERCK. Aber am SLF? :?

Aber bau du mal weiter!

Grüße aus dem CPF

Uli

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 10.03.2010, 20:53
von Jonathan Berndt
Naja,wie fesagt... Ich habe ja auch vor(also jetzt so ganz wirklich) das besagt Stahlwerk aufzubauen..aus Platzmangel sind die Zufahrtswege zu den einzelnen Produktionsbereichen sowohl Straße wie auch Schiene..

Und ich fands halt super, mal was anderes als nur blau auf nem Auto:-)

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 11.03.2010, 10:56
von Jonathan Berndt
Moin!

Auf Anraten von Uli hab ich die beiden gelben RKLs von der Kabine des SLF wieder runtergenommen,dafür kommen da zwei Zusatzsvheinwerfer drauf..

N'schönen Tag noch!

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 16.03.2010, 00:09
von Jonathan Berndt
Einen wunderschönen guten Abend!

Bevor ich diese Woche (leider) auf einen Lehrgang muss, nocheinmal ein paar Bilder meiner minimalen Fortschritte...

Aufbau vom SLF, sauschlechtes Foto, allerdings ist halt drauf zu erkennen, was ich zeigen möchte und die Feinheiten sind auch halbwegs zu sehen=)

Ich reiche nochmal bessere Nach, muss nur zuerst investieren...
Bild
Zu beachten sind die feinen Schnürungen...

Dann... zwei Bilder vom AB Schaum- Wasser:
Bild Bild

Und das letzte für heute:
Noch ein Bild vom AB CO2...:

Bild

Gute Nacht und bitte förderliche Kritik :lol:

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 17.03.2010, 17:42
von Jörg Damm
Dein AB-Schaum sieht richtig gut aus, erstrecht sieht er mal anders aus als die sonst so im Forum aufgetaucht sind.
Jetzt fehlt zum komplementieren nur noch das Trägerfahrzeug 8)

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 18.03.2010, 07:56
von Carsten Schrön
Hallo

Also die AB`s sind echt schön und reizen zu einem Nachbau.
Sehr schön detailiert und sauber umgesetzt, eben rundum perfekte AB`s.

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 21.03.2010, 22:05
von Jonathan Berndt
Sooooo...
Ein viel zu kurzes Wochenende geht dem Ende entgegen...

Deshalb:
Die ergebnisse des letzten Spieltags:

WLF 1 ist (bis auf die Kennzeichnen, Frontblitzer und Spiegel farblich absetzen) FERTIG!!!!!!!!!!!!
Bild Bild


So, dann ist der Aufbau vom SLF weiter vorangeschritten...
Bild Bild Bild

Und zu guter letzt ist auf den Fotos ja auch zu sehen, womit ich mich jetzt beschäftige, mit der inneneinrichtung

Schönen Abend noch!

Ps.: @ Ralf: Besser so??? :D

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 13.04.2010, 22:24
von Jonathan Berndt
Nabend!

Ich habe, in einem Anfall von Arbeitswut, mich an das dritte WLF gesetzt...

Ist noch nicht ganz lackiert und es fehlen noch diverse Kleinteile aber seht selbst..
Bild


Nabend noch!

Re: WF Stahlwerk

Verfasst: 14.04.2010, 09:31
von Olaf Feltz
Der erste Eindruck sieht super aus. :)
Auf das Endergebnis des MAN bin ich gespannt, man sieht jetzt schon tolle Details an ihm.

Deine Arbeitswut kann ich nur beglückwünschen, was wird da
noch alles für deine WF entstehen :?:
Ich glaube das wird sehr spannend, wenn sie fertig ist.

Gruß Olaf