Feuerwehr Hannover: TLF 28 der FF Anderten

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Feuerwehr Hannover: TLF 28 der FF Anderten

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo,
mit diesem Modell habe ich das TLF 16/25-28 der FF Anderten aus Hannover nachempfunden.

Das Modell besteht aus: Herpa Fahrgestell mit Allrad Modifikation,
TLF-Aufbau, Roskopf Kabine und Zurüstteilen.

Die MBSK-Schäkel habe ich einmal am Fahrzeug belassen, um Euch einen Eindruck davon zu geben, wie das aussieht.
Ich will sie wieder gegen andere Schäkel austauschen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruss
Norbert
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Was für ein Fahrgestell hat das TLF :?:
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

@ Norbert: Noch ein sehr gelungenes Fahrzeug aus Hannover! Bzgl. der Schäkel: Die würde ich auch eher austauschen, finde die Schäkel von den Preiser Mercedes-Frontlenkern eignen sich da ganz gut. Meine Frage zur Nummer schreib ich mal lieber in der Statistik-Thread...

Alex Müller hat geschrieben:Was für ein Fahrgestell hat das TLF

Vorbild MB 1120 AF, Modell vermutlich Herpa-MAN (T)LF 16.


Gruß

Daniel
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Ich danke dir, Daniel
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Sehr schönes Fahrzeug! Aber die Schäkel sind ja wirklich bes.......! Sie verschandeln, ganz ehrlich, das tolle Modell!

Ansonsten gut gemacht!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo,
das mit den Schäkeln sehe ich genauso.
Ich wollte sie zur Demonstration nur einmal vorführen.

Norbert
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Ich wollte sie zur Demonstration nur einmal vorführen.


Tja - bei mir bleibt es wohl auch bei einem Modell ........

Schade - von der Idee war es gut !

Gruß: Jörg
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...wiedermal ein tolles Modell, schön umgesetzt. Schön, dass es jetzt mehr Nachbauten der diversen BF´s gibt.

Ja mit den Schäkeln muss ich mich auch ein bisschen anschliessen, diese sind schon etwas zu bullig, aber in Köln gibts ja neuerdings diese in Rot, von daher ist es nicht weiters schlimm, ne super Idee ists auf jeden Fall, das Ausschlachten der Preiser MB Stoßstangen ist zumindest bei mir, seit es diese gibt, ausgestorben.
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Benjamin:

aber in Köln gibts ja neuerdings diese in Rot, von daher ist es nicht weiters schlimm, ne super Idee ists auf jeden Fall, das Ausschlachten der Preiser MB Stoßstangen ist zumindest bei mir, seit es diese gibt, ausgestorben.


Ähhm: Bahnhof !!

Klär mich (uns) bitte mal auf !

Gruß: Jörg
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...voll nicht Up to Date :roll: :wink:

Na die Schäkel sind neuerdings in Köln rot lackiert, siehe neues WLF 8...
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“