Seite 1 von 1

Unterschied GW-G und GW-U?

Verfasst: 23.02.2010, 20:46
von Christian Nitschke
Abend,

ich habe da eine wichtige Frage an euch. Kann mir jemand den unterschied von GW-Umwelt und GW-Gefahrgut erklären? Und wen ja welches wäre besser geeignet für eine Modellwehr in deren Stadt 2 Chemiewerke sind?

Admins? Habe ich das hier richtig reingestellt? Admin-Edit: Paßt schon :wink: AK

Gruß Christian

Re: Unterschied GW-G und GW-U?

Verfasst: 23.02.2010, 20:59
von Marc Dörrich
Also der GW-G ist genormt, GW-U ist ne beliebige Bezeichnung (kann praktisch alles sein...).

Re: Unterschied GW-G und GW-U?

Verfasst: 24.02.2010, 15:07
von Klausmartin Friedrich
Christian Nitschke hat geschrieben:Und ... welches wäre besser geeignet für eine Modellwehr in deren Stadt 2 Chemiewerke sind?

Das kommt u.a. darauf an, wieviele Einwohner die Stadt hat, was und wie (Straße, Schiene) von und zu den Werken transportiert wird und was die beiden Chemiewerke selbst an Fahrzeugen vorhalten.
Ansonsten gilt wie so oft hier: Erlaubt ist, was gefällt. Das kann vom GW-G1 bis zum dreiachsigen GW-Umwelt mit Tank und Saugvorrichtung reichen.

Klausmartin

Re: Unterschied GW-G und GW-U?

Verfasst: 04.03.2010, 18:32
von Christian Nitschke
Mahlzeit,

ich bräuchte mal eure Hilfe hat jemand zufällig Heck Foto's eines GW-G 2?

Gruß Christian

Re: Unterschied GW-G und GW-U?

Verfasst: 04.03.2010, 19:29
von Marc Dörrich
Weiß zwar net ob er einer ist (Baujahr '88) aber bitte, hier einer von Schmitz:

Bild

Re: Unterschied GW-G und GW-U?

Verfasst: 19.03.2010, 23:17
von Christopher Benkert
Von der Größe des Fahrgestells her wäre das ein GW-G1...

Ich hätte auch noch ein paar Fahrzeuge zu bieten, darunter auch ein saarländischer RW-G und ein ganz kleiner GW-G in Form eines GW-Öl:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... ruecken_55
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... endel_0157
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... sthal_0163

Re: Unterschied GW-G und GW-U?

Verfasst: 30.03.2010, 16:53
von Jochen Bucher
Also bei 2 Chemiewerken wäre das Fahrzeug nicht verkehrt:

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... sruhe_0159

Der "kleine" hätte nen eingebauten Tank (sieht man aber beim Modell nicht unbedingt)
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... en_0269-01

Viel Spass bei deiner Umsetzung - egal wie groß das Fahrzeug dann wird!

Re: Unterschied GW-G und GW-U?

Verfasst: 31.03.2010, 09:44
von Christopher Benkert
Ts... also haben die Saarländer bei ihrem Rüstwagen-Gefahrgut (RW-G) doch auch nur abgeschaut. Der Münchner RW-U kam schon 1992, unsere RW-Gs erst 1994/1995.

Weil wenn man mal die beiden Aufbauten beim Münchner RW-U und bei einem der saarländischen RW-G betrachtet...

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rchen_0157
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... en_0269-01

Aufbau ist gleich, nur das Fahrgestell ist ein anderes... Da auch der Münchner einen internen Tank mit Hydrovac-Anlage hat, wird auch die Beladung ähnlich bis gleich ausfallen.