Seite 1 von 8

Zerlegen von Herpa-Modellen

Verfasst: 21.10.2007, 19:56
von Tim Raml (†)
Hallo,

ich hab mal wieder ne Frage:

Wie kann ich den Audi A6 Allroad von Herpa am besten zerlegen ohne, dass etwas kaputt geht.

Vielen Dank schon jetzt.

Tim

Verfasst: 24.10.2007, 09:40
von Andreas Kowald
Hallo Tim,

ich bin so vorgegangen:

-Reifen und Achsen weg, Dachgeländer an den Befestigungen vorsichtig nach oben abziehen.

-mit Pinzette vorsichtig von innen (durch die Kotflügel) Frontscheinwerfer rausdrücken

-mit Skalpell Kühlergrill lösen, am besten unten, eventuelle Beschädigung fällt da am wenigsten auf

-unterer Teil der Heckklappe und Rücklichter können zusammen entfernt werden

-Bodenplatte zuerst am Heck lösen (zwischen dem silbernen Teil der Bodenplatte und Unterkante Stoßstange), dann VORSICHTIG nach hinten wegziehen. Die Nebelscheinwerfer vorn sind fest mit der Bodenplatte verbunden, hier am besten durch sanften Druck von vorn nachhelfen, die Teile brechen leicht.

-Jetzt Verlasung und Außenspiegel raus und fertig.

Schwierig wird's mit dem Zusammenbau nach Lackierung:
Beim Einpassen der Bodenplatte brechen die Teile mit den Nebelscheinwerfern leicht durch und lassen sich dann nicht mehr in die vorgesehenen Karosserieöffnungen drücken.
Ich habe die Teile deshalb vor dem Zusammenbau abgeschnitten und von vorne reingedrückt.
Die Karosserie wird durch die Scheinwerfer und den Kühlergrill fest genug mit der Bodenplatte verbunden.

Viel Spaß,
Andreas

Verfasst: 12.02.2008, 17:35
von Jörg Bauer
Und jetzt noch so ne tolle Anleitung für den neuen X5 von Herpa, bitte bitte bitte!!!
Jörg

Verfasst: 12.02.2008, 17:39
von Dirk Lambertz
Ich habe zwar so ein Modell nicht hier aber ich denke das der vom Modellaufbau fast identisch zu zerlegen ist wie der T5. Ich mach mich mal schlau und melde mich.

Gruß Dirk

Verfasst: 15.02.2008, 16:43
von Kevin Schneider
Servus,
ich tue mich immer mal ganz gerne schwer wenn ich einen Herpa Transporter zerlegen möchte.

Ich gehe so vor:
zuerst die vordere Achse raus, damit ich die Scheinwerfer rausschieben kann, danach die Rücklichter.

Aber jetzt: :!:
Wie zum teufel bekomme ich den Kühlergrill rausgefummelt :?:
Immer bricht ein Stift (oder beide) ab.

Kennt jemand ein preiserlein das KFZ-meister ist? :)

BMW X5 Herpa

Verfasst: 16.02.2008, 15:59
von Dirk Lambertz
@ Jörg Bauer

So habe mich mal dran gegeben einen BMW X5 zu zerlegen. Man oh man Jörg. Konntest Du nicht nen T2 oder T4 nehmen???? :wink: Eine Fummelsarbeit aber geschaft.

Grundmodell: Herpa BMW X5
Bild
1. Rückscheinwerfer mit scharfen Messer (Skalpell) seitlich rausdrücken
Bild
2. Das gleiche mit den Scheinwerfern vorne. VORSICHT: Skalpell so ansetzen wie mit den Zahnstochern dargestellt.
Bild
3.Die Bodenplatte besteht aus 2 Teilen. Vorne wo die Achse sitzt mit Skalpell zwischen beiden Platten schieben und einen kräftigen Ruck. Der Kühlergrill ist zwar mit der Bodenplatte arretiert geht aber nix kaputt.
Bild Bild
4.Mit dem Skalpell vorsichtig seitlich ansetzen und Karroserie aushebeln.
Bild
5. Karroserie abheben Inneneinrichtung, Fenster und Kühlergrill rausnehmen
Bild Bild
6. Fertig und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen :wink:
Bild

Wenn Probleme einfach per PN melden. Ach ja, kann jemand einen ZERLEGTEN BMW X5 gebrauchen :cry: :wink:

Gruß Dirk

zerlegen Herpa Vito

Verfasst: 18.03.2008, 13:49
von Dirk Lambertz
So nun mal ne Anleitung für nen Herpa MB Vito.

1. Das Grundmodell

Bild

2. Als erstes die vordere Achse entfernen, damit man die Scheinwerfer vorsichtig mit einem Schraubendreher rausdrücken kann.

Bild Bild Bild

3. Mit einem Scalpell vorsichtig den Kühlergrill rausfumeln. Aber Vorsicht: Schnelle Beschädigung an der Karosserie.

Bild

4. Das Modell auseinander ziehen.

Bild

5. Die Rückscheinwerfer nach oben raus drücken.

Bild

6. Fertig. In umgekehrter Reienfolge wieder zusammen bauen.

Bild

Kleiner TIP: Für die Kleinteile ein Döschen oder Tütchen verwenden. Die gehen sehr schnell verloren.

Gruß Dirk

Verfasst: 17.04.2008, 20:21
von Christoph Bücker
Wo wir grade dabei sind, wie zerlege ich den MAN S240 von Herpa???
(Einsatzleitbus FW Nürnberg)

Verfasst: 09.07.2008, 11:51
von Nico Plank
Hat jemand nen Tipp für mich, wie man den VW Crafter von Herpa zerlegen kann?
Edit: Hat sich erledigt.

Verfasst: 21.07.2008, 11:09
von Ulrich Niehoff
Falls du die Dachplatte von der MAN F 2000 Mannschaftskabine meinst, die war schon immer geklebt.

Gruß Ulrich

Verfasst: 21.07.2008, 11:12
von Björn Gräf
Dachplatte des Aufbaus...

:roll: :wink:

Falls du die Dachplatte von der MAN F 2000 Mannschaftskabine meinst, die war schon immer geklebt.

Das kann ich nicht bestätigen. Bei einem meiner Modelle war sie nicht verklebt!

Herpa: Zerlegen des "alten" TLF 24/50

Verfasst: 06.03.2009, 20:42
von Robin Krauß
Hallo!
Ich möchte gerne ein Herpa TLF Aufbau umlackieren, dazu habe ich diesen schon auseinander genommen. Mein Problem ist jetzt aber, dass das Dach festgeklebt ist. Ich habe keine Ahnung wie ich den Kleber lösen kann. Hat jemand einen Tipp für mich?

mfG Robin

Re: Kleber von Herpa lösen

Verfasst: 07.03.2009, 10:41
von Christian Dreher
Hallo Robin,
falls du das TLF meinst :arrow:
Bild
da hat bei mir nur sanfte Gewalt geholfen. Ich bin vom Werfer her mit einem Skalpell zwischen Aufbau und Riffelblechplatte gegangen und habe sie vorsichtig nach oben gedrückt. Gibt am Ende zwar einen kleinen Schlag wenn sie abgeht, hab ich aber schon 2 mal gemacht und es ist alles ganz geblieben.
Gruß Christian

Re: Kleber von Herpa lösen

Verfasst: 07.03.2009, 10:55
von Robin Krauß
Nein ich hab einen älteren Aufbau hier der Link zur Herpa Seite!
Mit sachte Gewalt habe ich es auch schon versucht, mit dem Ergebnis das man nirgends gut ansetzten kann zum Hebeln!

http://www.herpa.de/?042925

Admin-Edit: Herpa-Link repariert! :D

Re: Kleber von Herpa lösen

Verfasst: 07.03.2009, 11:03
von Christopher Töteberg
Hallo Robin,

hast du LUX Modellbau Druck- und Lackentferner zu Hause??
Lass da von einfach mal ein Bisschen Zwischen Aufbau und Riffelblech laufen das dürfte gehen.
Nur Vorsicht wenn davon was auf ein Schriftzug kommt kannste den Schriftzug Vergessen.

Gruß Christopher