Blaulichtsockel entfernen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Blaulichtsockel entfernen

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

bislang habe ich für Umbauten immer die alten Blaulichtsockel verwendet, d.h. die angegossenen Sockel
als Bestandteil der Führerkabine wie Sie z.b von der Fa. Herpa geliefert werden.

Nun würde ich gerne Wissen, da mein gesupertes HLF nun endlich mal einen Balken bekommen soll,ob
auch für einen Nichtlackierer die Möglickeit besteht die Sockel zu entfernen, ohne die Kabine tauschen
zu müssen. Ansonsten werde ich wohl lackieren müssen,aber bei den Temparaturen ist mir dies nicht ohne
weiteres möglich...

Für Tips wäre ich wie immer dankbar.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Blaulichtsockel entfernen

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Ne Nagelfeile könnte helfen :wink:
Gruß Marcel
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Blaulichtsockel entfernen

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi,

habe ich schon getestet, aber eine völlig glatte Oberfläche kriegt man kaum hin ohne das auch
Flächen gepfeilt werden, die eigentlich nicht gepfleit werden sollen.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Blaulichtsockel entfernen

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Das ist doch klar, dass du danach noch mit 1000er Papier nachschleifen musst.

Wenn du es aber richtig machen willst feilst du die Sockel ab, verspachtelst danach die Löcher und lackierst die Hütte neu 8)
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Blaulichtsockel entfernen

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

überstehende Blaulichtsockel mit einem sehr scharfen Bastelskalpell abschneiden und danach eventuelle Reste mit 12.000 Schleifpapier wegschleifen. Wenn du Kratzer verhindern willst, dann klebe den Bereich um die Sockel mit Klebeband ab.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Blaulichtsockel entfernen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Andreas!

Das hängt nicht zuletzt auch immer von der Kabinenform und der jeweiligen Position der Sockel ab - und ob man sie überhaupt entfernen kann, ohne das Dach endgültig zu ruinieren!

Manchmal reicht es, vorsichtig mit dem Skalpell zu "schnitzen" (das kommt auch wieder drauf an, ob der Kunststoff eher weich oder spröde ist); manchmal muß man tatsächlich die Feile (Pfeile sind die Dinger, die man mit dem Bogen verschießt! :wink: ) und anschließend Schleifpapier/Polierpaste benutzen; in einigen kniffligen Fällen kann man sie auch vorsichtig aufbohren (das geht aber nur, wenn man die dann ziemlich großen Löcher irgendwie verdecken kann).

So, ich hoffe das reicht erst mal! Viel Erfolg!
Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Blaulichtsockel entfernen

Beitrag von Ralf Schulz »

Es gäbe da noch die maschinelle Möglichkeit:
Mit 'ner Kleinbohrmaschine (ich will nicht schon wieder "Proxxon" oder "Dremel" sagen :mrgreen: ) und einem feinen (!) Edelkorund-Stift lässt sich das Plastik ganz sauber und vor allem ziemlich fein abschleifen; nur noch mal mit feinstem Nassschleifpapier endgültig glätten und dann polieren.

Edelkorund: Für die, die das so nicht kennen, das sind die ganz feinen, rosa oder weißen Schleifstifte. Am besten eignen sich da flache rosa Stifte ("Scheiben"), gibt es mit ca. 5 mm Durchmesser, die lassen sich gut ähnlich wie eine Flex benutzen. Zum gröberen Schleifen mittlere Geschwindigkeit (da kann man auch die grauen Siliziumkarbid nehmen), zum Feinschleifen ganz langsam laufen lassen. Zum Abdrehen und Profilieren der Schleifstifte eignen sich grobe Korundscheiben oder Diamantscheiben.

Die weißen Schleifstifte sind noch eine Stufe feiner, aber es gibt sie leider auch wohl nur als kleine Kugeln oder Flammen".

Ob man nun lieber flache oder runde Schleifstifte nimmt, ist ein wenig eine Frage der Übung - etwas Übung braucht man aber für beide ohnehin. ;-)
Aber dann geht das richtig gut.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Blaulichtsockel entfernen

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Also ich Schneide die einfach nur mit einem Scharfen Teppischmesser, Bündig weck und Klebe dann die Neuen RKL wie ich sie grade brauche drauf. Und das war es auch schon.

Sieht danach dann so aus:
http://s10.directupload.net/file/u/1805 ... 7c_jpg.htm
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Blaulichtsockel entfernen

Beitrag von Ralf Schulz »

Das hängt halt davon ab, was man dann weiter vor hat. Beim Werther GW-L musste ich die Sockel nicht nur entfernen sondern sogar noch die Löcher verschließen, denn die neuen Blaulichter mussten weiter nach vorne verlegt werden, da war nichts mit einfach Überkleben. ;-)
http://s11b.directupload.net/file/u/202 ... s4_jpg.htm --> http://s5b.directupload.net/file/u/2029 ... ib_jpg.htm

Aber wenn der neue Balken an die gleiche "Höhe" auf dem Dach kommt, wie die Sockel bisher, reicht tatsächlich das "einfache Abschneiden". Vielleicht ließen sich die Sockelstümpfe sogar gleich als Füße für den Balken verwenden, das wäre die eleganteste Lösung. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Blaulichtsockel entfernen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:Vielleicht ließen sich die Sockelstümpfe sogar gleich als Füße für den Balken verwenden, das wäre die eleganteste Lösung.
Rrrrischtisch! :D
Wie gerade bei meinen neuen Actros-WLF praktiziert (aber noch nicht demonstriert :wink: ):

Die serienmäßigen Blaulichthügel der VorMopf-Kabine ganz wenig an der Oberseite plangeschliffen, schwarz angemalt und als Sockel für den langen Hella RTK QS-Balken benutzt (http://www.rietze-shop.de/shop/product_ ... n.html&XTC)! Jeder andere Balken wäre für diesen konkreten Fall auch zu schmal. Mittig noch ein schwarzer "FEUERWEHR"-Schriftzug drauf - sieht m.E. ziemlich gut aus... :mrgreen:

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Blaulichtsockel entfernen

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Wenn Kratzer reinkommen, ist die Beste Möglichkeit da zu kaschieren Revell 1 klarlack. ;)
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“