Seite 1 von 1
Weiß einer, was ein Bremach ist ?
Verfasst: 16.10.2007, 21:27
von Alex Müller
Hallo Leute,
ich suche Informationen zu diesem Fahrzeug
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... ode=search
Verfasst: 16.10.2007, 21:33
von Frank Diepers
Hallo Alex,
bei Google innerhalb von 0,2 Sekunden gefunden

:
http://www.trucks.adventurer.de/Bremach/bremach.html
Verfasst: 16.10.2007, 22:26
von Alex Müller
Ja aber was ist das für eine Hersteller

Motor (immer Iveco??) und das Fahrgestell ????
Verfasst: 16.10.2007, 22:57
von Christoph Fink
Lesen?

Bremach - Alternative zum Unimog?
Verfasst: 18.01.2010, 22:10
von Carsten Schrön
Hallo Forumianer
Auch wenn die Frage vielleicht etwas seltsam erscheint stelle ich sie trotzdem. Kennt einer von euch eine Alternative zum Unimog? Außer den MAN 5to gl der von der Geländefähigkeit ja etwa in die Richtung geht.
Re: Alternive zum Unimog?
Verfasst: 18.01.2010, 22:29
von Christoph Bücker
Hi, Carsten!
Schau dir doch mal die Truck-Trial-Meisterschaften an.Das einzige, was da m.E. an den Unimog halbwegs rankommt (in Sachen Geländegängigkeit) ist ein TATRA (der ist aber auch ein wenig schwerer...).
Gruß,
Christoph
Re: Alternative zum Unimog?
Verfasst: 18.01.2010, 22:42
von Jürgen Mischur
Re: Alternative zum Unimog?
Verfasst: 18.01.2010, 23:56
von Volker Hohenberger
Wenn du eine alternative zum Unimog 404S suchst gibts auch noch den Borgward B2000 und B 522 und Hanomag AL 28.
edit: Nachtraglink zu Jürgens Vorschlag Bremach:
http://www.feuerwehr-obermaiselstein.de ... %2010_6-1/
Re: Alternative zum Unimog?
Verfasst: 19.01.2010, 12:36
von Christopher Benkert
Ganz klar: Der Unimog des Ostens: Robur LO 2500 oder 1800, zwar etwas gealtert aber sicherlich grundsolide Technik.
An modernen Fahrzeugen fällt mir aber keines ein welches dem Unimog gewachsen ist, zumindest meiner Meinung nach.
Re: Alternative zum Unimog?
Verfasst: 19.01.2010, 22:23
von Karl-Ludwig Ostermann
Christopher Benkert hat geschrieben:Ganz klar: Der Unimog des Ostens: Robur LO 2500 oder 1800, zwar etwas gealtert aber sicherlich grundsolide Technik. An modernen Fahrzeugen fällt mir aber keines ein welches dem Unimog gewachsen ist, zumindest meiner Meinung nach.
Du meinst die Robur LO und LD 1800 A, 1801 A und 2002 A. Das sind die durchaus robusten und geländefähigen Allradtypen, erkennbar an den kräftigen Teilungen der Frontscheibe - die Panoramascheibe der Straßenausführung, die Du genannt hast, würde im Gelände wegen der Verwindungskräfte springen.
Es gab und gibt eine Reihe guter Wettbewerbsprodukte (siehe oben), allerdings nur sehr selten mir den Technikmerkmalen des Unimog, nämlich Schraubenfedern, Schubgelenkrohre für die Antriebswellen und Portalachsen. Das hatte weder der genannte Borgward, noch der Hanomag, noch der Robur.
Gleich gute Geländeeigenschaften hatten die russischen Militär - LKW und die Tatra, sie waren (und sind) allerdings ähnlich wie die MAN - gl in der Tonnage deutlich schwerer und dadurch nicht vergkeichbar. Die Russen mit Blattfedern, die MAN mit Schraubenfedern (meines Wissens ?!) und die Tatra mit der dieser Marke eigenen Technologie des Zentralrohrrahmens.