Seite 1 von 1
Iveco-Magirus DLK 23/12 CC
Verfasst: 15.01.2010, 17:03
von Stefan Buchen
Hallo zusammen!
Mein erstes Modell zum Jahresbeginn ist fertig. Passend zum
LF 24 habe ich eine Iveco Magirus DLK 23/12 CC gebaut. Sobald Merlau das neue TLF 24/50 der Feuerwehr Hanau liefert ist der "24er"-Löschzug fertig.
Bei der DLK handelt es sich um das bekannte Modell von Wiking. Neu lackiert und mit etwas Schnick-Schnack ausgestattet:
- Schleifkorb von Merlau
- Blaulichter von Busch
- Stromerzeuger von DS
- Lüfter und Wenderohr sind ein Eigenbau
Gruß, GRABO
Re: Iveco-Magirus DLK 23/12 CC
Verfasst: 15.01.2010, 17:30
von Marc Dörrich
Klassisch!

Freu mich schon auf das TLF! Wie das wohl in der Lackierung aussehen wird
Hast du mit dem Gedanken gespielt das Podest mit geätztem Riffelblech zu "beplanken"? Das finde ich nämlich zusammen mit dem Korb nicht so schön an der Wiking Leiter.... Aber das betrifft das Grundmodell.

Re: Iveco-Magirus DLK 23/12 CC
Verfasst: 15.01.2010, 18:14
von Christian Wernig
Hallo Stefan!
Gefällt mir sehr gut die Drehleiter, vor allem die Lackierung ist sehr sauber und gut gelungen! Bin auch schon aufe den fertigen Löschzug gespannt.
Jedenfalls sehr sauber und gut gearbeitet!
mfg
Christian
Re: Iveco-Magirus DLK 23/12 CC
Verfasst: 15.01.2010, 19:10
von Dennis Gleim
Hallo!
Schicke neue Drehleiter hast du da mal wieder gebaut !
Das Wenderohr und die Gestaltung der Schleifkorbtrage gefallen mir besonder ..
lg dennis
Re: Iveco-Magirus DLK 23/12 CC
Verfasst: 15.01.2010, 20:02
von Daniel Ruhland
Hallo,
sehr schön! Zeigt m.E. mal wieder, daß Wiking mit der CC-Leiter, trotz gewisser Unzulänglichkieten, doch eine sehr solide Grundlage geschaffen hat, die sehr gut für Verbesserungen nach eigenem Gusto taugt. Sehr gelungen (das "Grobo-Design" und die Modelle sind ja inzwischen sowieso schon bald klassiker

).
Gruß
Daniel
Re: Iveco-Magirus DLK 23/12 CC
Verfasst: 15.01.2010, 21:51
von Aure Porombka
Hey Grabo,
klasse Modell, jedes Detail fein ausgearbeitet.
Aber am meisten Kreislaufprobleme bereitet mir die Lackierung

Wie hast du die Geräteräume abgeklebt sind die Silber auf Leichtrot lackiert? Wie hast du die weißen Stellen am Kühlergrill maskiert, mit Decals?
Ich als Iveco Freund hebe beide Daumen!!

ein würdiger Start für 2010!
Re: Iveco-Magirus DLK 23/12 CC
Verfasst: 15.01.2010, 23:06
von Christopher Töteberg
Klasse Modell, durfte es ja auch schon live bestaunen.
Einfach nur Hammer.

Super Super sauber gearbeitet.
Mehr kann ich jetzt grade nicht sagen. Daumen hoch.
Gruß Christopher
Re: Iveco-Magirus DLK 23/12 CC
Verfasst: 17.01.2010, 23:29
von Frank Diepers
Hallo Stefan,
als erstes freut es mich, mal wieder etwas aus deiner Werkstatt hier im Forum zu sehen. Ich hoffe, wir sehen bald wieder mehr von dir....
Die DLK sieht im neuen Farbkleid klasse aus und die entsprechenden Zurüstteile werten das Wikingmodell zusätzlich auf.
Re: Iveco-Magirus DLK 23/12 CC
Verfasst: 18.01.2010, 20:06
von Christoph Fink
Echt schön geworden, Deine Leiter! Alleine die neue Bereifung reißt schon wahnsinnig viel raus. Und dann natürlich Deine Liebe fürs Detail.
Warum haste denn keinen geätzten Korb vom Kaiserberg genommen? Das hätte es nochmal rausgerissen.
Gruß
para
Re: Iveco-Magirus DLK 23/12 CC
Verfasst: 19.01.2010, 22:40
von Stefan Buchen
Herzlichen Dank für die Komentare!
Marc D. hat geschrieben:Hast du mit dem Gedanken gespielt das Podest mit geätztem Riffelblech zu "beplanken"?
Ja, aber der Aufwand ist doch etwas hoch.
Aure P. hat geschrieben:Wie hast du die Geräteräume abgeklebt sind die Silber auf Leuchtrot lackiert? Wie hast du die weißen Stellen am Kühlergrill maskiert, mit Decals?
Ich habe die Geräteräume nach dem grundieren abgeklebt, danach erst rot aufgetragenund aschließend silber gepinselt. Die Kühlergrillrippen sind weiße Decalstreifen.
Christoph F. hat geschrieben:Warum haste denn keinen geätzten Korb vom Kaiserberg genommen?
Ich meine, dass es den nicht mehr gibt.
Gruß, GRABO
Re: Iveco-Magirus DLK 23/12 CC
Verfasst: 21.01.2010, 19:36
von Dirk Schramm
Hallo,
ich glaube mehr geht nicht!!!

Aus einem Wiking - Modell so etwas entstehen zu lassen - Hut ab, Respekt. Da ich aus gut informierten Kreisen gehört habe, dass dein Vorrat an RAL 3024 bis zum Lebensende reicht, können wir hier wohl noch einiges erwarten!
Gruß
Dirk
Re: Iveco-Magirus DLK 23/12 CC
Verfasst: 22.01.2010, 19:26
von Andreas Ostermann
Hi
welche Bereifung wurde für die DLK verwendet - hat jemand vielleicht eine Artikel nr. für mich ?