Seite 1 von 1

BF Hannover: TroTLF 6

Verfasst: 27.07.2007, 11:57
von Norbert Bach
Hallo,
heute wollte ich ein Modell vorstellen, das bei der BF Hannover in dieser Form so nur 2 Jahre gelaufen ist, nämlich von 1977-79.
Es war mit dem dazugehörenden TLF das letzte Löschfahrzeug mit Falttüren und beide die einzigen Frontlenker mit Falttüren.

Das Modell besteht aus einer Herpa Kabine mit Fahrgestell. Kabinenverlängerung und Aufbau haben Evergreen-Platten beigesteuert.
Lackiert wurde in RAL 3024, Autolack.

Bild
Bild
Bild
Jetzt hoffe ich, dass es dieses Mal mit dem Hochladen der Bilder klappt.
Gruss
Norbert :?

Verfasst: 27.07.2007, 12:02
von Björn Gräf
Tolles Fahrzeug! Sehr schön gemacht! Ich finde diese Klapptüren am Aufbau echt genial! Bis auf die Wiking-Räder ein tolles Modell!

Weiter so!

Verfasst: 27.07.2007, 12:38
von Norbert Bach
Hallo Björn,
Du hast einen wunden Punkt getroffen. Die Räder wollte ich schon lange austauschen, aber wie ist das mit dem Geist und dem Fleisch?
Gruss
Norbert

Verfasst: 27.07.2007, 12:42
von Björn Gräf
Das Fahrzeug sieht, trotz der Räder, aber TOP aus! Wie schon erwähnt! Also mach Dich nicht deswegen verrückt! :lol: :wink:

Re: Berufsfeuerwehr Hannover TroTLF 6

Verfasst: 27.07.2007, 13:01
von Daniel Ruhland
Hallo Norbert,
Norbert Bach hat geschrieben:heute wollte ich ein Modell vorstellen, das bei der BF Hannover in dieser Form so nur 2 Jahre gelaufen ist, nämlich von 1977-79.
Es war mit dem dazugehörenden TLF das letzte Löschfahrzeug mit Falttüren und beide die einzigen Frontlenker mit Falttüren.
Schickes Modell, genau wie auch Dein RW aus Hannover.

Hast Du zum Vorbild / zu den Vorbildern noch ein paar Informationen? Hatte schon mal irgendwo ein Foto eines der Fahrzeuge gesehen, konnte mir aber keinen rechten Reim darauf machen.

Warum sind die beiden Fahrzeuge nur 2 Jahre gelaufen bzw., wenn Du schreibst "in dieser Form so gelaufen", wurden sie umgebaut -> Rolläden? Sind es dann vielleicht die beiden Fahrzeuge der FRW 1, bei denen es sich abweichend zu den ab etwa Mitte der 80er eingeführten TLF-P und -H (mit "kurzer" Kabine und Straßenantrieb) um "normale" TLF mit Metz-Aufbau und Allrad handelte (müßten so etwa bis Anfang der 90er dort in Dienst gewesen sein; andererseits hatte die beiden Fahrzeuge dreiteilige - 3 Rolläden pro Seite - Aufbauten)?


Gruß

Daniel

Verfasst: 27.07.2007, 20:50
von Stefan Buchen
Tolles Modell und sehr interessante Geschichte zum Vorbild!

Weiter so!


Gruß GRABO

Verfasst: 27.07.2007, 22:10
von Marvin Natho
Hallo Norbert,

schönes Modell, gut gebaut :D . Wie schon angesprochen, nur noch die nicht ganz so schönen Wiking-Räder austauschen und schon bin ich glücklich :wink:.

Gruß Marvin

Verfasst: 27.07.2007, 22:18
von Christian Wittmann
Eine selbstgebaute Gruppenkabine... Reschpekt vor dieser Leistung! Das Modell ist überhaupt der Wahnsinn!! Gefällt mir sehr, sehr gut!

Du bist Dir doch jetzt auch im Klaren, dass du weitere Modelle vorstellen musst, oder? :D :D

Verfasst: 27.07.2007, 22:20
von Jürgen Mischur
@ Norbert: Wg. Räder guckst Du hier --> http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=173
Vielleicht ist da ja was dabei?! :roll: :D

Gruß, Jürgen

Verfasst: 28.07.2007, 13:43
von Harald Karutz
Unser freundlicher Admin wird uns schon zurechtweisen, wenn das Thema den Rahmen sprengt.
Keine Sorge, nur weiter so! Jürgen und ich lesen doch selbst hoch interessiert mit! :D :D :D

Verfasst: 28.07.2007, 14:01
von Norbert Bach
Hallo,
freut mich. Es sind Remineszensen an meine Wahl-Heimatstadt.
Schönes Wochenende
Norbert

Verfasst: 28.07.2007, 14:29
von Jürgen Mischur
Harald Karutz hat geschrieben: Jürgen und ich lesen doch selbst hoch interessiert mit!
Klar, mach nur! Mich interessiert aber momentan, ob Dir meine Rädertabelle schon was geholfen hat!? :D

Gruß, Jürgen

Verfasst: 28.07.2007, 14:45
von Norbert Bach
Hallo Jürgen,
hat sie, nämlich zu der Erkenntnis wie erschreckend mager mein Rädersortiment ist.
Ich habe sofort zwei Herpa MAN TLF auf die Hebebühne genommen und die Räder samt Achsen demontiert.
Ein Tritt ins verlängerte Mark hat therapeutischen Effekt und schärft das Sehvermögen.
Danke!

Verfasst: 29.07.2007, 13:13
von Jürgen Mischur
Zu den technischen Daten, der Fahrzeughistorie und den Statistiken (also zum Vorbild) bitte hier entlang -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=874

Ich hoffe, es ist recht so!? :D Gruß, J.M.

Verfasst: 29.07.2007, 14:10
von Norbert Bach
Man muss nur auf Kurt Kraft von der BF Nordstadt hören.