Seite 1 von 3

Neues Projekt: WLF mit AB-Saug/Druck

Verfasst: 26.07.2007, 22:53
von Clemens Sobotzik
Hallo, werte Kollegen!

Seit der Indienststellung des TLF war ich natürlich nicht untätig und bin mitten in der Rohbauphase eines Vierachser-WLF - Ergebnis eines Tests mit der neuen Herpa-Kinematik!

Bild

Dazu habe ich ein altes WLF-Fahrgestell hinter den Kesseln/Tanks durchgesägt und auf das Heck die neue WL-Einrichtung geklebt. Ebenso den UFS von der neuen Variante. Der Radstand zwischen 2. Vorderachse und 1. Hinterachse ergibt sich aus der Länge des Wechselrahmens.
Auch habe ich schon die Riffelblech-Radkästen von MBSK/DS-Design lackiert und angepaßt - sieht einfach g..l aus! :D
Die Actros-Kabine (extra-Shop) hat an der Rückwand zwei Fenster bekommen und wird noch verfeinert.

Soweit das WLF.

Der AB-Saug ist ein Projekt, das ich schon sehr lange verfolge. Die Preiser/Regensburg-Variante war mir immer etwas zu klein, und ich wollte auch mal etwas Neues kreieren.
Neulich fand ich den Gülletank-Anhänger von Wiking beim Händler "meines Vertrauens" . Zukünftig hat der Tank einen neuen Verwendungszweck!!! Der Tank ist eine gute Nummer größer und wirkt auch feiner detailliert. An der Front hat er zudem eine Vakuumpumpe.
Lackiert habe ich schon mal - geht doch, oder?

Bild

Bei der Beladung/Ausstattung werde ich mich richtig schön austoben. Was hier auf dem Foto rumliegt, ist lääääääängst noch nicht alles! 8)

Wenn es wesentliche Fortschritte gibt... na, Ihr wißt schon! :wink:

Verfasst: 27.07.2007, 05:09
von Alex Müller
Moin Clemens
Ich wünsche dir viel Spass beim bauen und berichte uns immer vom aktuellen Stand :!:

Verfasst: 27.07.2007, 07:02
von Jürgen Mischur
Das klingt ja schon reichlich verlockend! Denn: Wenn schon Wechsellader, dann vierachsig!!! :wink: :D

Verfasst: 27.07.2007, 12:12
von Björn Gräf
Sieht schon seeeeehr vielversprechend aus! Freue mich auf weitere Aufnahmen!

Allerdings bin ich nicht so der Freund von Vier-Achs-WLF, aber Geschmackssache. Auf den fertigen AB freue ich mich schon! :wink:

Verfasst: 31.07.2007, 21:29
von Clemens Sobotzik
So, Zeit für ein kleines Update:

Der Rohbau ist fertig. Der alte Vierachser ist um 1 cm länger geworden.
Geht doch, oder?

Bild Bild

Verbaut habe ich schon mal einen hochgesetzten Auspuff und Luftansaugstutzen (Herpa-Bauteil aus der Bastelkiste).

Das Modell bekommt noch neue Tanks und Gerätekästen und den üblichen Kleinkram.

Beim AB-Saug sammeln sich immer mehr Bauteile an: schwarz ummantelte Litze, Gerätekästen, Gießäste, biegsame Plastikprofile, Saugschläuche, Armaturen und noch manches mehr!!!

Verfasst: 01.08.2007, 02:33
von Alex Müller
@ Clemens

Nicht schlecht bis jetzt, was für eine Sondersignalanlage soll es den bekommen :?:

Verfasst: 01.08.2007, 08:12
von Mirco Kühn
Moin Clemens

Ich bin Begeistert. Nicht schlecht.
Möchte ich auch mal bauen. :lol:

Clemens nur weiter so und nicht nachlassen :D

Mann hört und sieht sich
Gruß Mirco

Verfasst: 03.08.2007, 01:08
von Clemens Sobotzik
Hallo!

Einige Zeit sitze ich schon vor dem neuen AB und komme aus dem Grübeln nicht heraus: Ist der Tank evtl. eine Nummer zu groß???

BildBild
Mit der Länge könnte ich ja noch leben, zumal der Öl-/Chemikalienschlauch auf der Haspel (noch nicht angebaut) ja auch bei div. Vorbildern über den Rahmen hinausragt. Ist der Tank nicht zu hoch und im Ganzen zu bullig?

Was meint Ihr dazu?

Ich bitte um Euer ehrliches Feedback - haltet Kritik bitte nicht zurück!

@ Alex: Ich schwanke noch zwischen ganz normalen Blaulichtern/Martinshörnern und einem Topasbalken mit aufgesetzten Martinshörnern.

@ Mirco: Ja, sag' unbedingt Bescheid, wenn die nächste Regatta ansteht!

Verfasst: 03.08.2007, 07:55
von Jürgen Mischur
Morgähn, Clemens!

Ja, sieht gut aus! :) Und: Ja, wird sicher zu schwer! :(
Rechne doch mal aus, wieviel m³ Fassungsvermögen Dein Tank so mit sich bringt - und was das wiegt....! :shock:

Zur Info: Der Meiller RK30 schaft 32.000 kg; mehr ist nicht drin! Zum Tankinhalt kommen dann ja noch die (Leer-)Gewichte vom Tank, der Kinematik usw.! Und das Monstrum passt nur auf Vierachs-Fahrgestelle; s.h. 3-Achser oder gar 2-Achser kannste ab sofort in Deinem Fuhrpark vergessen!

Ich wollte Dir jetzt aber nicht die Freude an Deinem Modell verderben (s.o.)!!! :D
Gruß, Jürgen

Verfasst: 03.08.2007, 10:12
von Philipp Wefringhaus
Wow! Klasse Umbau! Freue mich schon auf das neue vierachsige WLF...
Möchtest du vielleicht nich noch nen Kran oder so dranbasteln? :D
Optisch jedenfalls würde es zu dem bulligem Loo... ääähm *hust* Aussehen passen, und deinen Tank finde ich optisch 100% passend für das WLF, nur ich denke in der Realität wär es anders... Sag doch einfach der Tank ist aus einem neuen, superleichten und supergefahrgutbeständigem Materieal entstanden, schon hastes ;) :? :roll:

Verfasst: 03.08.2007, 10:32
von Frank Diepers
Morgen Clemens,

ja der Tank sieht schon ziemlich groß. Ich würde den Tank mal vermessen und das Volumen in`s Originalmaß umrechnen. Dabei kommen doch bestimmt 15 m³ heraus. Allerdings habe ich auch Fotos von einem AB Schaum der WF Hoechst - Ruhrchemie in Oberhausen mit 18 m³. Es gibt also schon Behälter mit großem Volumen bei der Feuerwehr.
Vielleicht kommt der Tank auch nicht mehr so wuchtig herüber wenn du an dem Seiten noch verschiedene Staukästen oder ähnliches anbringst.
(Wenn du an den Seiten Staukästen anbringst könntest du den Tank eventuell noch in der Höhe einkürzen. Oder nimm einen kürzeren Ladeboden und kürze den Tank etwas in der Länge....)

Verfasst: 03.08.2007, 11:53
von Jürgen Mischur
Hallo, Clemens! Ich hab im Archiv Fotos von einem 3-Achser mit vergleichbar (!!) großem Tank gefunden! Leider nicht von mir, kann sie also nicht p(r)osten und schick sie Dir per Elektro-Post! :D

Wenn man das mal über den H0-Daumen kalkuliert, könnte Dein Tank ja doch noch zumindest denkbar sein! Allerdings wg. zGG ohne jedwede Anbauteile (wie z.B. Ladekräne :lol: )!! :wink:

Verfasst: 03.08.2007, 14:03
von Björn Gräf
Hallo Clemens!

Das wird aber ein verdammt dicker Brummer! Haste Dir doch nicht etwa irgendwo im Ruhpott abgeguckt...... 8) :lol: .....!

Also was das Volumen angeht, schätze ich mal so zwischen 16.000 und 20.000 l. Geh mal auf http://www.joskin.com/quadra.php

Ich persönlich finde es für Feuerwehrs ein wenig übertrieben. Aber, wir alle basteln doch das was uns gefällt! Also....wenn es Dir gefällt.....weiter so!

Verfasst: 03.08.2007, 18:01
von Hendric Bunte
Also ich finde es auch gut Clemens!

MFG Hendric

Verfasst: 03.08.2007, 20:12
von Dirk Schramm
Hallo Clemens,

mir persönlich erscheint er ein wenig zu wuchtig, auch dann wenn es in H0 alles hinkommt, ich würde es eine Nummer kleiner ausfallen lassen. Irgendwie stimmen m.M. nach die Proportionen nicht so recht.

Aber: Mach wie es dir gefällt - denn letztendlich ist es dein Fahrzeug! :wink:

Gruß
Dirk