LF 30-30 für Heppenheim

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Antworten
Christoph Gemperlein
User
Beiträge: 47
Registriert: 29.10.2007, 15:02
Postleitzahl: 64646
Land: Deutschland
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

LF 30-30 für Heppenheim

Beitrag von Christoph Gemperlein »

Hallo liebe Modellbauer,

meine Feuerwehr hat auch ein kleines Weihnachtsgeschenk erhalten:) Es handelt sich dabei um neues Löschgruppenfahrzeug. Aufgebaut wurde es von Lentner auf einem MAN TGM 18.290 4x4 BB. Ausgestattet ist es u.a. mit einem 3000l Wassertank, einem 200l Schaummitteltank, 6 PA in der Mannschaftskabine, etc.

Bild

Weitere Bilder gibt es:

http://www.lentner-gmbh.de/deutsch/lent ... ungen.html
http://www.feuerwehr-heppenheim.org/htm ... 20-30.html
http://www.mrn-blaulichter.de/details.p ... e_id=19493

Sollte einer nun mit dem Gedanken spielen (was mich persönlich sehr freuen würde:)) kann ich ihm selbstverständlich weiteres detailreicheres Bildmaterial zukommen lassen.

Ansonsten euch allen noch schöne Weihnachtsfeiertage.

Gruß

Christoph Gemperlein


Admin-Edit: Und weil heut' Weihnachten ist, hab ich die Dateigröße des Fotos mal für Dich eingedampft!
3,24 MB sind ungefähr zehnmal so groß wie eigentlich nötig und sinnvoll! Das nächste Mal denkst Du bitte selber dran! Danke!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: LF 30-30 für Heppenheim

Beitrag von Alex Müller »

Ist ja schön geworden, euer Weihnachtsgeschenk, hat Lentner wieder mal ein schönes Fahrzeug gebaut :P

@ Christoph
Ist das LF 30/30 jetzt Ersatz für ein LF 16 auf Magirus oder für beide LFs 16 ?
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: LF 30-30 für Heppenheim

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich gratuliere zum neuen Fahrzeug.

Schöne Präsentation übrigens - man beachte allein die "Blaulichtkappen"! :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Christoph Gemperlein
User
Beiträge: 47
Registriert: 29.10.2007, 15:02
Postleitzahl: 64646
Land: Deutschland
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Re: LF 30-30 für Heppenheim

Beitrag von Christoph Gemperlein »

Alex Müller hat geschrieben:Ist das LF 30/30 jetzt Ersatz für ein LF 16 auf Magirus oder für beide LFs 16 ?


Nein das Fahrzeug ersetzt lediglich das LF 16 auf MD 192D11 von 1981...das andere LF 16 ist erst 2013 dran...
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: LF 30-30 für Heppenheim

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,

Betreff des Beitrags: LF 30-30 für HeppenheimVerfasst: 24.12.2009, 20:33


wieso LF 30-30, auf der Lentnerseite steht LF20/16.

Gruss....Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: LF 30-30 für Heppenheim

Beitrag von Klaus Fischer »

Die Normbezeichnung lautet (H)LF 20/16, auch wenn viele Fahrzeuge einen größeren Löschwasserbehälter haben zB 2000 oder(etwas seltener) 3000 Liter. Lentner verbaut von Godiva gerne die WS3010. Die hat eine Leistung von 3000 l/min. Daher findet man immer wieder Feuerwehren, die ihre Fahrzeuge mit der tatsächlichen Pumpenleistung und Löschwasserbeladung bezeichnen. Also hier LF 30/30.
Manche Wehren ändern das aber wieder. Im Lkr EBE (FF Oberpframmern) fährt ein Fahrzeug, das bei der Auslieferung LF 30/20 auf der Türe stehen hatte. Jetzt findet man auf der Homepage ein weiteres, neueres Foto mit der geänderten Aufschrift LF 20/16.
Gruß
Klaus
Antworten

Zurück zu „Hessen“