Seite 1 von 1

Maßstab bei Modellen von DelPrado

Verfasst: 20.12.2009, 17:10
von Dirk Schramm
Hallo,

mal eine auf den ersten Moment komisch erscheinende Anfrage: Hat jemand zufällig aus dem Forum folgendes Modell von Delprado?

Nr.: FWF (016) - Sutphen Monarch - 1999 - 1:72

Es würde mich mal brennend interessieren, ob die Angabe 1/72 wirklich stimmt, denn irgendwie scheinen die es da nicht so ganz genau zu nehmen, bzw. ihre Rechenmaschine klemmt. Ich habe mir über Ebay folgendes Modell:
DSC02781.JPG
gekauft und es neben Modellen von Athearn und Boley gestellt und finde da keinen Unterschied. Meine bescheidenen Rechenkünste anhand von Zeichnungen etc. aus dem www ergeben auch andere Werte als die von Delprado die den Maßstab mit 1/80 angeben.

Wenn jemand zufällig dieses Modell sein Eigen nennt, wäre es sehr nett wenn er z.B. mal die Modelle (z.B. mit einem von Herpa oder noch schöner von Boley oder Athearn) gegenüberstellt um mal Vergleiche anstellen zu können. Fotos wären natürlich ganz große Klasse! 8)

Ich sage schon mal Danke und hoffe das jemand das Modell hat. :roll:

Gruß
Dirk

Re: Maßstab bei Modellen von DelPrado

Verfasst: 20.12.2009, 19:08
von Alexander Deutsch
Hallo Dirk, auch wenn ich das Modell nicht besitze, kann ich dir zumindestens die Maßstabfrage beanworten: DelPrado-Modelle sind ungefähr im Maßstab 1/76, ähnlich wie die Hong Kong-Modelle von Soar-Art...

Re: Maßstab bei Modellen von DelPrado

Verfasst: 20.12.2009, 19:44
von Jürgen Mischur
DelPrado-Modelle sind ungefähr im Maßstab 1/76
Einspruch! 8)
DelPrado fertigt(e) seine Modelle in vielen verschiedenen Maßstäben an; ganz so wie früher Matchbox (Hauptsache, das Ding passt in die Schachtel! :mrgreen: ).

M 1:32 -> 2 Modelle
M 1:43 -> 10 Modelle
M 1:50 -> 8 Modelle
M 1:53 -> 1 Modell
M 1:57 -> 5 Modelle
M 1:64 -> 16 Modelle
M 1:72 -> 12 Modelle
M 1:80 -> 3 Modelle
M 1:87 -> 4 Modelle
M 1:120 -> 1 Modell

Eine gute Quelle für solche und ähnliche Fragen ist der Feuerwehrsammler Mike Legeros!
Der hat so ziemlich alles schon mal gesammelt, was rot ist :wink: - und stellt sein Wissen auch noch zur Verfügung: :D

Speziell zu DelPrado schreibt er hier einiges -> http://www.fireengines.net/articles/del.html,
die pdf-Liste von DelPrado gibts hier -> http://www.legeros.com/toys/guides/del.pdf
und eine Aufstellung mit allen Sammlungslisten hier -> http://www.legeros.com/toys/guides/

Ich hoffe, das hilft (gerade unserem Neu-US-Fan Dirk) ein wenig weiter!
Gruß, Jürgen :D

Re: Maßstab bei Modellen von DelPrado

Verfasst: 20.12.2009, 21:33
von Alexander Deutsch
Stattgegeben, Jürgen, hab halt nur meinen "Fehlkauf" (Die n.B.-DLK) neben das Soar Art-Modell gestellt, und die paßten von der Grösse her zusammen, daher hab ich vermutet, daß es auch 1/76 ist....

Re: Maßstab bei Modellen von DelPrado

Verfasst: 20.12.2009, 23:41
von Daniel Möller
Zum Maßstab: Es kann von den Abmessungen auch sehr täuschen, denn die Ammi Autos sind allgemein etwas größer. Deshalb sieht es im Vergleich zum deutschen Auto voluminöser aus.

Re: E-One 100ft Ladder von DelPrado gesucht

Verfasst: 21.12.2009, 11:06
von Karl-Ludwig Ostermann
Ein Hinweis: In der Liste von Mike Legeros wird das Modell bei "scale" mit actual 1 / 82, übersetzt: "tatsächlich 1 / 82" gekennzeichnet. Auch andere mit 1 / 87 deklarierte Modelle weichen laut Mike ab und sind meist größer - schade ..

für HO - Sammler und Modellbauer war die Serie deshalb leider eine große Enttäuschung.

Re: E-One 100ft Ladder von DelPrado gesucht

Verfasst: 21.12.2009, 12:11
von Tobias Voss
Karl-Ludwig Ostermann hat geschrieben:für HO - Sammler und Modellbauer war die Serie deshalb leider eine große Enttäuschung.
Nö ... nicht unbedingt.

Denn ein größeres Modell fällt immer nur dann auf, wenn es einen ähnlichen
Typ auch maßstabsgerecht gibt.

Nimm das FLF ... das wirkt alleine durch das wuchtige Aussehen ganz ok, auch
im Vergleich zu anderen FLF.

Nur eine serie vieleicht einem selbst nicht gefallen hat, sollte man das nicht
auf alle anderen Sammler übertragen.