Seite 1 von 1

Großpumpe der Feuerwehr Malmö

Verfasst: 19.12.2009, 10:30
von Christian Dreher
Morgen,

auch wenn ich wenig Hoffnung habe will ich es trotzdem probieren. :(
Hat irgendjemand noch andere Bilder des im Link gezeigten Fahrzeugs?

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 08_Pumpbil

Eine Aufnahme der Beifahrerseite würde reichen.
Ansonsten muß ich meine Phantasie arg strapazieren was da alles sein könnte. :wink:

Danke schonmal für eure Hilfe.
Gruß Christian

Re: Großpumpe der FW Malmö (Bilder gesucht)

Verfasst: 19.12.2009, 11:26
von Dirk Schramm
Hallo,

ich würde in solch einem Fall immer den entsprechenden User ansprechen, der das Foto eingestellt hat. Meist kann man davon ausgehen, dass er nicht nur das eine Foto geschossen hat. Eine andere Möglichkeit wäre die entsprechende Feuerwehr direkt anzusprechen, denn eine PR - Abteilung unterhalten in der heutigen Zeit vermutlich alle. Ob das nun ergiebig ist oder nicht - wer weiß, aber eine freundliche Email dauert ja nicht sehr lange. :wink:

Gruß
Dirk

Re: Großpumpe der FW Malmö (Bilder gesucht)

Verfasst: 19.12.2009, 11:37
von Guido Brandt
oder einfach mal bei Google-Bilder "Pumpbil" eingeben :wink:

http://w1.392.telia.com/~u39202915/Bild007.jpg

Gruß Guido

Re: Großpumpe der FW Malmö (Bilder gesucht)

Verfasst: 19.12.2009, 11:41
von Hilmar König
Hallo

siehe Link (scroll etwas runter), und im zweiten Link ist ein Bild vom Fahrzeug im ursprünglichen Zustand.

http://forum.soldf.com/lofiversion/index.php/t12151.html
http://www.utryckningsfordon.se/fordonstyper/sdm-108-Huvud-1968.jpg

Beim Fahrzeug handelt es sich um eine Storpump (Großpumpe) das ursprüngliche Fahrzeug wurde auf einem Magirus MD 110 aufgebaut (Bj.1968) und 1969 in Dienst gestellt. Im Jahr 1997 wurd der Aufbau auf ein Volvo FL 7-260 umgesetzt und etwas umgebaut. Das urprüngliche Fahrzeuge hatte zu Dienstbeginn noch rote RKL (war da noch in Schweden üblich), diese wurden später gegen blaue RKL ausgetauscht. Die meiste Zeit stand / steht das Fahrzeug auf der Wache Centrum.

Neben der Storpump gibt es in Malmö u.a. noch zwei Tank-Sattelzüge Scania-Fahrgestell. Diese Fahrzeuge sind im SMC- Abkommen Region Syd intigriert. Im Gegensatz zur BF Malmö halten die drei anderen Feuerwehren im SMC-Abkommen, also die Regionen Norr (Sundsvall), Väst (Göteborg) und Öst (Stockholm) vor allem WLF mit AB z.B. AB-Tank, AB-Schaum, AB-Pumpen vor.

SMC ist die Abkürzung für Släckmedelcentralen und bedeutet das die Feuerwehren dieses Abkommen eine bestimmte Anzahl an Wassermengen, Schaummittel und Pumpen bzw. Großpumpen für besonderen Schadensereignisse vorhalten.

mfG
Hilmar

Re: Großpumpe der Feuerwehr Malmö

Verfasst: 19.12.2009, 12:05
von Philipp Brendel
Hier auch noch ein Link der vielleicht hilft -> http://www.pppress.se/bilder/main.php?g2_itemId=179353

Re: Großpumpe der Feuerwehr Malmö

Verfasst: 19.12.2009, 12:14
von Jürgen Mischur
@ Christian: Suchst Du nur den Volvo oder auch das Vorgänger-Chassis auf Magirus?

Von dem müsste ich irgendwo :( in den Tiefen meines Archivs noch was haben...
Weil abba Skandinavien nicht wirklich mein Ding ist, suche ich da nur wenn 's wirklich nötig ist! :wink:

Re: Großpumpe der Feuerwehr Malmö

Verfasst: 19.12.2009, 13:36
von Christian Dreher
Jungs was soll ich sagen?
Ihr seid einfache Spitze. :!: :D

Thalburgforum, da werden Sie geholfen. :idea:

@Jürgen: brauchst nicht ins Archiv. Mir gehts nur um den Pumpenaufbau. :wink:
@den anderen: Vielen Dank für eure Hilfe.

Mal sehen wie ich das im Modell umsetze.

Gruß Christian