Seite 1 von 1
Abrollbehälter in Christiansburg
Verfasst: 16.12.2009, 18:48
von Christian Dreher
Hallo,
in einer losen Reihenfolge möchte ich euch die Christiansburger AB´s vorstellen.
Beginnend mit dem AB- Lüfter.
Der Lüfter wurde vom verunfallten GW-Lüfter übernommen.
Da die Einsatzzahlen zu gering waren entschied man sich ihn auf einem AB zu montieren.
Grobe Teilebeschreibung:
Lüfter, Aggregat von Wiking, Geräteraum vom Herpa Ruthmann Steiger, Lüfteruntergestell DLK 23/12 n.B. Preiser, der Rest aus Preisers Bastelkiste.
Kommentare und Anregungen willkommen.
Gruß Christian
Re: AB- Lüfter
Verfasst: 16.12.2009, 19:03
von Ulrich Niehoff
Hallo Christian,
die Idee mit dem Leiterstuhl als Unterbau für den Lüfter finde ich hochinteressant. Insgesamt ein sehr ansprechender AB.
Gruß Ulrich
Re: AB-Lüfter
Verfasst: 16.12.2009, 19:58
von Philipp Brendel
Intressanter AB, sehr interessante Umsetzung der Bauteile.
Re: AB-Lüfter
Verfasst: 17.12.2009, 13:38
von Oliver Borsdorff
Hmmm...irgendwo hab ich eine ähnliche Lösung schon mal gesehen...
Schön umgesetzt, Christian.
Wie hoch ist denn der AB bzw aufgesattelt auf dem WLF ?
Viele Grüße Oliver
Re: AB-Lüfter
Verfasst: 17.12.2009, 14:50
von Christian Dreher
Hallo,
schön das euch der Lüfter gefällt.
@Oliver: Ich auch.
Was die Höhe angeht (ich wußte das fragt jemand)
Aufgesattelt auf dem niedrigsten WLF: 4,25m.
Gruß Christian
Re: AB-Lüfter
Verfasst: 17.12.2009, 17:54
von Oliver Borsdorff
Hallo Christian,
du weisst doch, im Modellbau ist alles möglich...meiner ist auch nicht viel niedriger....egal
Modell ist schön, das ist die Hauptsache.
Viele Grüße Oliver
Re: AB-Lüfter
Verfasst: 21.12.2009, 21:17
von Mirco Kühn
Hallo Christian
Einfach nur toll
Recht sipel aber genial.
Nur weiter soooooo.
Gruß Mirco
Re: Abrollbehälter in Christiansburg
Verfasst: 11.07.2010, 19:36
von Christian Dreher
Hallo,
da ich im moment irgendwie keine Lust zum bauen habe hier mal noch ein wenig Dosenkost.
Es handelt sich um den AB- Rettungsmaterial und den AB- Dekontamination.
Beide AB´s sind keine großen Umbauten und auch für unsere jüngeren oder unerfahreneren Modellbauer geeignet.
Es folgen noch weitere AB´s die auf den bekannten Preiser und Herpa Grundmodellen beruhen.
Bei Fragen immer raus damit.
Gruß Christian