Seite 1 von 1

Neue Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Berlin

Verfasst: 13.12.2009, 14:21
von Edmond Leuchte
Hallo liebe Modellbaukollegen,
hier gibts nach langer Zeit nun auch mal wieder was aus meiner Werkstatt zu sehen. 2 HLF und ein Pressewagen angelehnt an das neue Design der Feuerwehr Berlin. Dazu noch ein Magirus für das Museum.
Da ich mich ja irgendwann für ein Design meiner Wehr entscheiden musste und auch ein gemeinsames Wappen her sollte, kam das damals halt so raus. Nun hat ja die Feuerwehr Berlin in diesem Jahr das Design geändert. :evil: Die Versuche an meinen Autos sehen so aus:
Das HLF (beide sind Baugleich!)
Bild Bild Bild
Die derzeitig in Dienst stehenden HLF zusammen:
Bild Bild
Das Pressemobil (Für den Bogen wurde hier mal versucht, mit Schablone zu arbeiten):
Bild
Und der "Neue" fürs Museum. Eine einfache Wiking-Superung für Zwischendurch.
Bild

So, und damit niemand denkt, damit sei dann wieder Schluß gleich noch ein Blick in die Werkstatt:
Bild

Neue Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Berlin

Verfasst: 13.12.2009, 14:44
von Christopher Benkert
Hmm... ich habe derzeit auch noch einen solchen Unimog da stehen für einen Umbau, ich liebäugle aber auch mit dem kommunalen Busch Multicar mit Schrubbervorbau....

Dem Pressewagen hätte man aber finde ich gut und gerne noch eine einzelne Aufsteck- oder Magnetkennleuchte verpassen können und evtl auch eine entsprechende Aufschrift.

Neue Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Berlin

Verfasst: 13.12.2009, 15:42
von Andreas Kowald
Hab' ich das richtig verstanden, daß Du den Bogen auflackiert hast? Respekt - die Ränder sehen sehr sauber aus.
Schönes Farbkonzept.

Neue Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Berlin

Verfasst: 13.12.2009, 16:29
von Edmond Leuchte
Zum Pressewagen: Lange habe ich hin und her überlegt, ob der SoSis kriegen soll oder nicht, mir ist basierend auf die Gestze leider nichts eingefallen, wie man das hätte rechtfertigen können. Jemand der die Presse betreuen soll, soll mit Blaulicht anfahren?!? Der Bogen ist lackiert. Mit dem Abklebeband eine negativ-Schablone erstellt, aufgeklebt, lackiert, nachgebessert, fertig. Beschriftungen hatte ich beim Suchen dann doch nicht mehr - obwohl ich mir zum Umbaubeginn noch sicher war! :evil:
Tja, der Unimog wird seine Schrubber auch behalten, nur der Rest wird noch sehr viel anders :mrgreen:

Neue Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Berlin

Verfasst: 14.12.2009, 20:54
von Steffen Naggert
Hey Edmond,

dein CD sieht super aus! kann sich auch auf deinen Fahrzeugen sehen lassen!

Gruß Steffen

Neue Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Berlin

Verfasst: 14.12.2009, 22:16
von Stephan Kuchenbecker
Zum Pressewagen:… überlegt, ob der SoSis kriegen soll oder nicht…
Jemand der die Presse betreuen soll, soll mit Blaulicht anfahren?!?
Das Pressemobil macht bisher schon einen Guten Eindruck. Und erlaubt ist, was einem persönlich gefällt. Und warum soll eine Mobile Pressestelle keine SoSi haben?
Schau mal hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 241&t=6237

Re: Neue Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Berlin

Verfasst: 27.12.2009, 13:52
von Edmond Leuchte
So, der Unimog ist dann heute auf die Wache zum Technischen Dienst gerollt, hat da dann mal die letzten Schneehinterlassenschaften hinweggefegt und steht bereit, seine eigentlichen Aufgaben wahrzunehmen, nämlich die Reinigung der Strasse von öligen Rückständen. Dafür gibts am Heck einen Anbau, der im Einsatzfall auf die Strasse gesenkt wird. Im Koffer befinden sich die Tanks, Pumpen und einiges Handwerkzeug. Damit ist bei größeren Ölspuren eine vernünftige Reinigung möglich, ohne dass von Hand gestreut und wieder aufgefegt werden muss.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Nach dem Fotographieren (weil mans halt erst auf den Bildern sieht :evil: :!: ) hab ich dann mal am Kofferaufbau die Farbe auf der Fahrerseite noch nachgebessert :oops:

Re: Neue Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Berlin

Verfasst: 27.12.2009, 20:00
von Alfons Popp
Dafür, dass alles lackiert ist, macht das Design im Normalbetrieb (ohne Makro-Foto! :wink: ) sicher einen sehr guten Eindruck. Die Fahrzeugidee gefällt mir auch.