Seite 1 von 1
Fiktive Feuerwehr Mahlitz
Verfasst: 06.12.2009, 18:21
von Kai-Uwe Matschke
So seit kurzer Zeit gibt es auf dem Flughafen ein FLF namens IGeMo FF8 WS ( FF : Flughafenlöschfahrzeug, WS : Wasser/ Schaum) der fiktiven Stadt Mahlitz ein neues Flughafenlöschfahrzeug. Basis ist ein restauriertes Faun- Fahrgestell. Das Heckteil stammt von Saval- Kronenburg. Der Mittelaufbau und die Kabine stammen von einem fiktiven Herrsteller namens IGeMO. An Bord befinden sich neben 12500 Litern Wasser noch 1500 Liter Schammittel. Zum Löschen stehen 3 Werfer bereit, einer an der Front und zwei auf dem Dach. Unten am Heck befindet sich noch eine Sprühanlage ( Wenn einer mehr darüber weiss, einfach melden.). Die Rohre dazu lagern auf dem Dach. Er ersetzt ein älteres Fahrzeug.
Zum Modell: Das Heck und das Fahrgestell sind nahezu unverändert. Die Rollläden würden durch Klappen mit Lüftungsgittern ersetzt, hinten kam eine neue Leiter dran, sowie ein Luftansaugstutzen aufs Dach sowie eine geänderte Auspuffanlage und Umfeldbeleuchtung. Die Aufstiegsgriffe sind mal Überrolbügel vom Audi TT gewesen. Der Mittelaufbau ist kompletter Eigenbau,bis auf Rollladenführung und Rolllädenzwischen den Achsen, sowie Werfer und Rohre. Die sind von Preiser. Die Rolläden über den Achsen 1&2 sind von Kibri. Die Umfeldbeleuchtung stammt von Roco. Die Kabine is ebenfalls Eigenbau aus Kunststoffplatten. Vorn befindet sich ein kleiner Wasserwerfer. Die Scheibenwischer sind von Weinert, die Spiegel in denen sich die Funkantennen befinden, von AWM. Das Cockpit sowie die Sitze stammen von 2 Actros. Wem die Blaulichter auf dem Dach bekannt vorkommen, die Stammen vom Panther- Heck. Und hier die Bilder:
Und das ist sein Vorgänger:

Re: Neu: Flughafenlöschfahrzeug IGeMo FF8 WS in Mahlitz (Fiktiv)
Verfasst: 06.12.2009, 18:55
von Alfons Popp
Also das gefällt mir! Interessante Kombination aus Preiserteilen und Selbstbau, darauf muss man erst mal kommen! Auch das Design passt bestens dazu, Kompliment! Die paar kleineren "Lackfehler" sieht man wahrscheinlich eh bloß in Großaufnahme...

Re: Neu: Flughafenlöschfahrzeug IGeMo FF8 WS in Mahlitz (Fiktiv)
Verfasst: 06.12.2009, 19:09
von Tobias Voss
Kai-Uwe Matschke hat geschrieben:Unten am Heck befindet sich noch eine Sprühanlage ( Wenn einer mehr darüber weiss, einfach melden.).
Das müsste die Beschäumngseinrichtung für die Landebahn sein
Ansonsten, sehr nette Idee.
Re: Neu: Flughafenlöschfahrzeug IGeMo FF8 WS in Mahlitz (Fiktiv)
Verfasst: 06.12.2009, 19:19
von Christian Dreher
Hallo Kai-Uwe,
das ist mal ein sehr interressantes "Rehab" Fahrzeug.

Tolle Idee.
Nur die Dachwerfer hätte ich gegen eine ferngesteuerte Version ersetzt wegen der Unfallgefahr.
Gruß Christian
Re: Neu: Flughafenlöschfahrzeug IGeMo FF8 WS in Mahlitz (Fiktiv)
Verfasst: 06.12.2009, 19:30
von Kai-Uwe Matschke
Die grossen Werfer wie der kleine sind ferngesteuert, die Griffe sind für den Notfall gedacht.
Re: Fiktive Werksfeuerwehr Mahlitz
Verfasst: 27.10.2010, 11:53
von Kai-Uwe Matschke
So eine Werkswehr hat neie Fahrzeuge bekommen:
1: MAN TGS SRW für die schweren Sachen. Zur Beladung zählen u.a. ein Boot, Hydraulisches Rettungsgerät und der grosse Atlas- Kran. Unter den vorderen Geräteräumen befindet sich eine ausfahrbare Trittfläche. Die Umfeldbeleuchtung befidet sich hier Hinter den Rollos.
Das Modell war das WLF Salzgitter von Herpa. Der Kran ist von Kibri und der Aufbau Eigenbau. Decals sind von DS- Design ( Rollos).
2.Mercedes Econic DLK L32
Modell Wiking ohne grosse Änderungen.
3. VW T5 Facelift ELW
Auch hier aussen eher schlicht, das Rietze- Modell. Nicht so häufig anzutreffen: Die rote RKL am Heck.
4. RW- Kran auf Mercedes Atego.
Basis Herpa RW-3. Hier wurden die Letzten Geräteräume entfernt, Dachaufbau geändert und ein Kran (Roco) montiert. Dieser hier ist noch Pinsel-lackiert, bei den anderen is das Leuchtrot von Tamjya (Neonrot)
Re: Fiktive Werkfeuerwehr Mahlitz
Verfasst: 27.10.2010, 21:10
von Johannes Hochmuth
Die Modelle haben ein interessantes Design. Du baust immer bessere Modelle. Ich denke wenn Du die Farbe Dünnschichtiger auftragen würdest, wären die Modelle noch eine Stufe besser. Aber der alte Atego passt irgendwie nicht so in den modernen LZ.

Re: Fiktive Werkfeuerwehr Mahlitz
Verfasst: 27.10.2010, 22:32
von Kai-Uwe Matschke
Der Atego ist ja quasi noch recht modern im Gegensatz zum Vorgänger, einem RW-Kran auf Mercedes 1017 (NG) Ein Rettungswagen ist grade fertig geworden und eventuel wird noch ein KTW gegen einen grösseren RTW getauscht. Ich warte ja noch auf den Herpa Empl, der mein GTLF aif Mercedes NG ablösen soll.
Re: Fiktive Feuerwehr Mahlitz
Verfasst: 17.04.2018, 23:10
von Kai-Uwe Matschke
Re: Fiktive Feuerwehr Mahlitz
Verfasst: 18.04.2018, 05:01
von Jens Klose
Hallo Kai-Uwe,
interessante Kombinationen und ein außergewöhnliches Farbkonzept!
War mir bislang durch die Lappen gegangen...
Gruß, Jens
Re: Fiktive Feuerwehr Mahlitz
Verfasst: 18.04.2018, 16:45
von Kai-Uwe Matschke
Danke, bald solls noch u.a. ein neuen ELW3 geben und min. ein RTW.
Re: Fiktive Feuerwehr Mahlitz
Verfasst: 19.04.2018, 12:35
von Christian Rolle
Moin Kai-Uwe,
zwei schöne Bomber hast du da, die Axor Kabine macht echt was her
Viele Grüße
Christian
Re: Fiktive Feuerwehr Mahlitz
Verfasst: 19.04.2018, 19:43
von Kai-Uwe Matschke
Meine Wehr hats halt.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... photo/9347 < Ganz so exotisch ist diese Kabine wohl nicht. die nächsten werdn etwas kleiner.
Re: Fiktive Feuerwehr Mahlitz
Verfasst: 23.04.2018, 19:42
von Gregor Niederelz
Hallo Kai-Uwe,
Deine Werkfeuerwehr ist mir bisher vollkommen entgangen - das Farbschema ist ja eher Geschmacksache

, aber die Eigenbauten und Zusammenstellungen sind sehr gelungen.
Viele Grüße
Gregor
Re: Fiktive Feuerwehr Mahlitz
Verfasst: 23.04.2018, 20:29
von Kai-Uwe Matschke
Es gab einge Farbschema-Exprimente bis man bei diesem blieb. Auch die aktuell ausstehenden werden so lackiert.