Tipps zum Bau der Camiva/Ziegler-DLK

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Tipps zum Bau der Camiva/Ziegler-DLK

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo zusammen
Ich stehe vor einem Problem. Ich würde gerne diese Fahrzeuge als Modell umsetzten. Mir fehlen aber einige Infos zu diesen Fahrzeugen. Welcher Radstand z.B.
Aber hauptsächlich wär mir auch geholfen wenn mir jemand Tips zum Aufbau Drehstuhl und Leiterpark geben könnte. Wie ich den Aufbau im Modell umsetzten kann.

Diese Fahrzeuge würde ich nachbauen.....

http://www.blaulicht-und-jet-fotos.de/4 ... ge_id=2953
http://www.blaulicht-und-jet-fotos.de/4 ... ge_id=2813

Bin für jeden Vorschlag dankbar :D

Gruß aus Aachen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Bau der Camiva/Ziegler-DLK

Beitrag von Jürgen Mischur »

Irgendwie kommt mir das Thema zwar bekannt vor, aber die Suche nach "Camiva" hat weder hier (-> Thalburg-Suche) noch im alten Modellbau112-Forum zum Ziel geführt! :(

Außerdem ist mir kein auch nur annähernd vorbildgetreues Modell der Camiva-DLK 23-12 bekannt! Das scheitert wohl immer an dem typischen, konisch nach hinten ansteigenden Leiterpaket! Und als Lösung dafür fällt mir leider auch nix ein... :|
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Gast 5

Re: Tipps zum Bau der Camiva/Ziegler-DLK

Beitrag von Gast 5 »

oh ja, da hat Jürgen recht, da wirst du um einen Fräsauftrag nicht drumherum kommen,
ob sich das allerdings lohnt, hmmm :| :?:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Tipps zum Bau der Camiva/Ziegler-DLK

Beitrag von Marc Dörrich »

Schade eigentlich, gibt doch einige in Deutschland, bzw. gab. :|

Oben genannte, zwei in Köln, die Eschborner....um mal spontan die aufzuzählen die mir einfallen....
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Tipps zum Bau der Camiva/Ziegler-DLK

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Dirk,

Radstand bei der SK 88 Leiter ist 4200 mm. Bei der ersten bin ich mir nicht sicher, könnte aber auch hinkommen.
Marc Dörrich hat geschrieben:Schade eigentlich, gibt doch einige in Deutschland, bzw. gab. :|

Oben genannte, zwei in Köln, die Eschborner....um mal spontan die aufzuzählen die mir einfallen....


Und Trossingen bitte nicht vergessen.... :mrgreen: Ne, gab natürlich noch einige mehr. Aber wie gesagt, ich hab so´n Ding bei mir im Stall stehen. Mit Bildern könnte ich dienen.
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Gast 5

Re: Tipps zum Bau der Camiva/Ziegler-DLK

Beitrag von Gast 5 »

Christoph Fink hat geschrieben:Aber wie gesagt, ich hab so´n Ding bei mir im Stall stehen. Mit Bildern könnte ich dienen.
aber wenn dann für alle hier :lol:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Bau der Camiva/Ziegler-DLK

Beitrag von Jürgen Mischur »

aber wenn dann für alle hier
Aber wenn, dann bitte in einem Vorbild-Thread! :wink:
Ähnlich dem über die SE-Leitern können wir dort gerne auch die Standorte auflisten (so 'n paar wüsste ich noch)!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 193
Registriert: 16.07.2007, 15:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Bau der Camiva/Ziegler-DLK

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Hi Dirk,

im MAZ Sonderheft 13 wurde ein Nachbau einer Camiva DLK vorgestellt. Der Modellbauer hat damals die n.B. Leiter von Preiser als Basis genommen und natürlich sehr viel selbst gebaut.

Viele Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Tipps zum Bau der Camiva/Ziegler-DLK

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ich war heute mal einige Std auf Wache 2. Bin dem Wachvorsteher etwas auf den Nerv gegangen :wink: . Erstmal DLK aus der Halle raus Fotos gemacht und einiges mit dem Bandmaß gemessen.
@Christoph das mit dem Radstand der SK stimmt auch mit der LN überein.

Ich denke mal ich werde mit dem Modell einen Kompromiss eingehen. Soll heißen das es nicht zu 100% Camiva wird :cry: Drehstuhl und Leiterpark werde ich wohl aus einer Herpa DL L32 bauen genauso wie der Korb. Mit dem Aufbau habe ich schon mal was an Skizzen vorbereitet. Wird wohl komplett Eigenbau. Und das ganze zwei mal. Einmal als MB LN und als SK Kabine.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Bau der Camiva/Ziegler-DLK

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Dirk!
Mach doch mal langsam... :wink: 8)

Ich hab für Dich ein französisches Forum (http://www.forum-auto.com/automobile-pr ... -87eme.htm) ausfindig gemacht, das sich u.a. mit Einsatzfahrzeugen in H0 (http://www.forum-auto.com/automobile-pr ... et5330.htm) befasst! :shock:

Vielleicht ist da ja was dabei (um es für Dich zu durchsuchen, fehlt mir leider die Zeit)!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Tipps zum Bau der Camiva/Ziegler-DLK

Beitrag von Dirk Lambertz »

Vielen Dank Jürgen. Oh man hätt ich doch in der Schule französich belegt und nicht Kochen :mrgreen:
Benutzeravatar
Christopher Benkert
User
Beiträge: 235
Registriert: 19.03.2009, 15:13
Postleitzahl: 66539
Land: Deutschland
Wohnort: Neunkirchen/Saar
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Bau der Camiva/Ziegler-DLK

Beitrag von Christopher Benkert »

Der Vollständigkeit halber noch schnell den Querverweis zum herstellerspezifischen Thema in diesem Forum:
viewtopic.php?f=151&t=8164
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Bau der Camiva/Ziegler-DLK

Beitrag von Jürgen Mischur »

...hätt ich doch in der Schule französich belegt und nicht Kochen

Naja, Bilder gucken geht doch auch ohne Worte! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“