Seite 1 von 2

2/3-folienmattierte Scheiben beim RTW

Verfasst: 21.07.2007, 20:49
von Olaf Monitzkewitz
Hallo,

ich bin grade dabei meinen Lagerbestand etwas abzubauen und habe grade das LFR aus Essen in Bearbeitung. Mein Problem ist nun das die Scheiben im Kundenraum komplett klar sind und nicht zu 2/3 matt. Hat jemand eine Idee wie ich das ändern kann?

Schöne Grüße
Olaf

Verfasst: 21.07.2007, 20:55
von Björn Gräf
Also zum Abkleben bzw. verdunkeln von Scheiben benutze ich meist Karton oder Klebeband. Die Scheiben vom Gräfenburger AB-Einsatzleitung sowie des AB-Atemschutz sind mit Klebeband "mattiert".

http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=348

Verfasst: 21.07.2007, 21:02
von Jürgen Mischur
'n Abend, Olaf!

Uiuiuiui, da gibt's soviel Möglichkeiten wie User in unserem Forum! :wink:

Ich versuch' mal einen Teil davon aufzulisten:
- stinknormaler, matter Klebefilm (Tesa, 3M, etc) oder
- matt-transparente Klebefolie (gibt's im Schreibwarenhandel als Meterware) oder
- das milchig-weiße Schutzpapier einiger Naßschiebebilder, auch Decals genannt oder
- "dunkelweiße" bis hellgraue Klebefolie (d-c-fix o.ä.), je nach Tönung der Verglasung oder
- Stichwort getönte Scheiben: "echte" Sonnenschutzfolie - und schon ist der Innenraum nicht mehr zu sehen; dann braucht 's auch keine 2/3-Mattierung mehr! :wink:

Gruß, Jürgen

Verfasst: 21.07.2007, 21:06
von Guido Brandt
Ich mache das mit mattiertem, trübem, nicht transparentem (gibt es in verschiedenen Ausfürungen) Tesafilm. Einfach von innen gegenkleben (ohne Bläschen) und feddich.

Bild Bild

oh Mann - immer diese Quickantworter.... da iss man am Schreiben und Zack - 3 Antworten schon da :? :wink: :o :D

Gruß Guido

Verfasst: 21.07.2007, 22:09
von Olaf Monitzkewitz
Hallo Jungs,

danke für die schnellen Antworten! :D

Ich habe soeben meinen Einkaufszettel für Montag um eine Rolle mattes Tesafim erweitert. :wink:


Schöne Grüße
Olaf

Verfasst: 21.07.2007, 22:16
von Jürgen Mischur
:D :D :D nordstadt-forum.info - da werden Sie geholfen!!! :D :D :D

Verfasst: 21.07.2007, 22:45
von Philipp Brendel
Jürgen Mischur hat geschrieben::D :D :D nordstadt-forum.info - da werden Sie geholfen!!! :D :D :D
Jaja Jürgen da hast du mal wieder recht!!! Wenn ich das thalburgforum nicht hätte..... Bzw. Jürgen und Harald wer weiß was ich dann heute für´n 2tes Hobby nach Feuerwehr (1:1) hätte!

Verfasst: 21.07.2007, 22:58
von Harald Karutz
Wenn ich das thalburgforum nicht hätte..... Bzw. Jürgen und Harald wer weiß was ich dann heute für´n 2tes Hobby nach Feuerwehr (1:1) hätte!
Wir fühlen uns geehrt! :D 8) :wink:

Verfasst: 22.07.2007, 16:46
von Stefan Patten
Oder schau mal in der Küche nach Butterbrotpapier (wenns das heutzutage noch gibt) oder ggf. helles Backpapier (ohne Muster).

Verfasst: 23.07.2007, 00:38
von Harald Karutz
Noch eine Idee (hab ich früher so gemacht): Mit einem scharfen, möglichst flach angesetzten Skalpell von innen über die Verglasung kratzen (nicht einschneiden!), dann ergibt sich mit einiger Übung sogar ein realistisches Streifenmuster (unbedingt auf parallel angeordnete "Kratzspuren" achten!).

Verfasst: 23.07.2007, 11:07
von Thomas Waldenberger
Hallo zusammen,

das sind alles sehr interessante Vorschläge. Aber da gibt´s noch einen weiteren. Ich nehme immer von Foliatec Original-Milchglasfolie fürs Auto (dürfte auch bei den Original-RTW zur Anwendung kommen). Das sieht am realistischsten aus, weil es eben original ist! Wenn ihr ganz lieb bitte, bitte sagt, bekommt ihr vom Foliatec-Betrieb bestimmt ein paar Reste. War jedenfalls bei mir so!

Voraussetzung ist eine glatte, fettfreie Oberfläche! Mehr nicht! Ich mach das immer mit Fettentferner aus dem Modellbaufachhandel. Ist nachher glatt wie ein Babypopo! :D

Aber da Modellbauer ja immer sehr kreative Leute sind, gibt es auch hier verschiedene Möglichkeiten, die zum Ziel führen!

Thomas

RTW-Scheiben basteln

Verfasst: 24.05.2009, 16:10
von Kai-Uwe Matschke
Hat einer ne Idee, wie man am besten die halbtransparenten RTW. Scheiben am Aufbau macht?

So wie auf de Bild solls aussehn.

Re: RTW- Scheben basteln

Verfasst: 24.05.2009, 16:11
von Alexander Thoms
mit mattem Tesafilm.....

Re: RTW- Scheben basteln

Verfasst: 24.05.2009, 16:18
von Robert Röllecke
Hallo Kai-Uwe,

ich nehme immer eine Kunstoffplatte (durchsichtig)

Bild

und ein Stück aus einer rauen Klarsichthülle abschneiden

Bild

das dann übereinander kleben, am besten mit UHU-Kleber, weil Revell-Kleber eignet sich nicht sehr gut dafür und aufpassen, das keine Luftblasen unter dem geklebten sind.

Bild Bild


und so sieht dann das Ergebnis aus, wenn man das an den RTW geklebt hat. Das angeklebte Raue muss nach innen zeigen, das ist noch wichitg.

Bild


ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen :wink:


Gruß, Robert

Re: RTW- Scheiben basteln

Verfasst: 24.05.2009, 16:37
von Patrick Supel
Hallo

Ne etwas raue Art und Weiße ist Schleifpapier. Du nimmst ein Stück durchsichtigen Kunststoff und klebst mit Tesa oder sonst was die Stellen ab, die nicht matt werden soll. Dann nimmst du Schleifpapier und reibst einfach drüber, bis dir der Schleifgrad gefällt. Mache ich bei meinen RTW's auch.
Aber das mit der Klarsichtfolie ist bestimmt auch ne gute Idee. Das werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren.

Lg Patrick Supel