Seite 1 von 1

Tauchereinheit aus dem Kreis Coesfeld: RW- u. GW-Taucher

Verfasst: 29.10.2009, 12:34
von Dennis Frank
Mahlzeit liebe Forumsgemeinde. :D

Nachdem meine letzten Vorführungen leider weniger beachtung gefunden haben, will ich euch heute meine neuste Kreation aus der Modellwerstatt vorstellen.

Es handelt sich hierbei um einen RW-Taucher
(man kann nicht leugnen das der Düsseldorfer GW-Wasserrettung das Vorbild dieses Fahrzeuges war :wink: )

Bild Bild Bild Bild

Entstanden ist der Brummer aus einem Schlingmann LF 10/6, welches seinen Aufbau hergeben musste. Fahrgestell und Kabine sind die eines Ziegler LF 20/16 von Herpa (aus dem Teileservice). Die Decals sind hauptsächlich von Mr. Moon, teilweise von TL.

Im Vorfeld wurde der GW-Taucher gebaut. Beide Fahrzeuge gehören zum fiktiven Kreis Coesfeld. Ich habe versucht ein einheitliches Design zu entwickeln welches sich durch den gesamten Fuhrpark ziehen soll.

Bild Bild Bild

Jetzt bin ich wieder mal gespannt auf eure Kommentare und Kritik. Ich hoffe allerdings das diese nicht wieder so Mager ausfallen wie beim letzten mal! :(

Auf wunsch kann ich auch ne bebilderte Baubeschreibung liefern!

Viele Grüße aus dem Münsterland

der Dennis

Re: Tauchereinheit aus dem Kreis Coesfeld: RW- u. GW-Taucher

Verfasst: 29.10.2009, 12:43
von Andreas Kowald
Die Kombination des "Düsseldorfer" Aufbaus mit dem Herpa-MAN gefällt mir gut.
Sehr schön finde ich auch, daß Du die Fenster plastisch gestaltet hast und nicht nur Decals verwendet hast. Sehr schön!

Re: Tauchereinheit aus dem Kreis Coesfeld: RW- u. GW-Taucher

Verfasst: 29.10.2009, 13:11
von Stefan Peter Plückhahn
Hi,

Gute oder schlechte Nachricht zuerst?

Also negative Kritik an den Anfang:
- Beim RW sind mir die Rückleuchten zu dunkel geraten :D
- Ich denke, daß der GW Probleme haben dürfte, dem RW zu folgen, denn dieser sieht ja doch sehr geländegängig aus, was mir dann beim GW abgeht (na gut, manchmal bin ich kleinlich :lol: )

Andere Seite:
Ich finde die Fahrzeuge beide sehr schön und gut gemacht, da ich persönlich mich nicht um Vorbilder etc kümmere, kann ich dazu nichts sagen, aber ich könnte mir diesen Beiden auch in echt sehr gut vorstellen und finde sie gelungen.

Peter

Re: Tauchereinheit aus dem Kreis Coesfeld: RW- u. GW-Taucher

Verfasst: 29.10.2009, 17:23
von Dennis Frank
Moin Zusammen, Hallo Stefan!
Stefan Peter Plückhahn hat geschrieben:Beim RW sind mir die Rückleuchten zu dunkel geraten :D
Wird nachgeholt!
Andreas Kowald hat geschrieben:Ich denke, daß der GW Probleme haben dürfte, dem RW zu folgen, denn dieser sieht ja doch sehr geländegängig aus, was mir dann beim GW abgeht (na gut, manchmal bin ich kleinlich :lol: )
Der GW stammt aus einer vorherigen Beschaffung. Das kann man am Fahrgestell sehen, welches ja schon ein Paar jährchen auf dem Buckel hat. Es war früher das einzige Einsatzfahrzeug der Taucher. Jetzt ist der RW-Taucher dazu gekommen. Die Beladungen wurden etwas hin und her getauscht und ergänzt. Jetzt bilden sie eine Einheit!

Vielen Dank für deine Kritik!

Gruss aus dem Münsterland
der Dennis

Re: Tauchereinheit aus dem Kreis Coesfeld: RW- u. GW-Taucher

Verfasst: 29.10.2009, 19:16
von Andreas Kowald
Dennis Frank hat geschrieben:
Andreas Kowald hat geschrieben:Ich denke, daß der GW Probleme haben dürfte, dem RW zu folgen, denn dieser sieht ja doch sehr geländegängig aus, was mir dann beim GW abgeht (na gut, manchmal bin ich kleinlich :lol: )
Ich wußte noch gar nicht, daß Stefan Peter Plückhahn unter meinem Namen postet :roll: :wink:

Re: Tauchereinheit aus dem Kreis Coesfeld: RW- u. GW-Taucher

Verfasst: 29.10.2009, 19:20
von Philipp Wefringhaus
Hallo Dennis!
Die Modelle sehen doch klasse aus! Am besten gefällt mir der wuchtige RW, der kleine GW sieht auch super aus, vielleicht noch einen Lichtmast oder so hinten dran, ein Raft für die Strömungsretter oben drauf und fertig ist die zweite Komponente ;)
Ich hoffe man sieht von dir in nächster Zeit ein paar Modelle mehr, ich mag deinen Stil/deine Ideen!

Re: Tauchereinheit aus dem Kreis Coesfeld: RW- u. GW-Taucher

Verfasst: 29.10.2009, 19:21
von Alfons Popp
Hallo Dennis,

mir gefällt dein Wasserrettungszug sehr gut. Das Düsseldorfer Fahrzeug hast du schön nachempfunden. Ich hab ja auch schon diesen GW-Taucher als Vorbild verwendet, aber deine Variante scheint mir gelungener zu sein :wink:
http://nordstadt-forum.info/userpix/29_ ... er_l_1.jpg
Ich freue mich auf weitere Modelle!

Re: Tauchereinheit aus dem Kreis Coesfeld: RW- u. GW-Taucher

Verfasst: 29.10.2009, 22:08
von Dennis Frank
Hallo Zusammen!
Andreas Kowald hat geschrieben:Ich wußte noch gar nicht, daß Stefan Peter Plückhahn unter meinem Namen postet :roll: :wink:
Kein Plan wie das passiert ist, Sorry! Keine Absicht. :oops:
Philipp Wefringhaus hat geschrieben:vielleicht noch einen Lichtmast oder so hinten dran, ein Raft für die Strömungsretter oben drauf und fertig ist die zweite Komponente ;)
Also ein Schlauchboot (aufblasbar) ist an Bord des RW-Taucher. Ich weiß nicht ob er mit dem Schnickschnack nicht ein wenig überladen aussieht. Aber: Guter Tipp! :!:
Alfons Popp hat geschrieben:Ich hab ja auch schon diesen GW-Taucher als Vorbild verwendet, aber deine Variante scheint mir gelungener zu sein :wink:
Das liegt einzig und allein im Auge des Betrachters! 8)

@all
Vielen Dank für die gute Kritik. Das spornt zu neuen Taten an. :P
Bin mal gespannt was ich sonst noch so höre, also: weitermachen! :!:

viele Grüße aus dem Münsterland

der Dennis