Seite 1 von 1
Magirus-LF 25: Um welchen Fahrgestelltyp handelt es sich?
Verfasst: 24.10.2009, 20:23
von Harald Karutz
Hallo allerseits!
Wer weiß sicher (!), um welchen Magirus-Fahrgestelltyp es sich bei diesen beiden (nicht identischen!) LF 25 handelt (die Baujahre sind leider nicht exakt bekannt)?

Die Motorhaube beim LF links ist leicht schräg nach hinten geneigt, beim rechten LF "steht" der Kühler senkrecht (kann man auf diesem Bild nur leider nicht richtig sehen). In der üblichen Fachliteratur finde ich leider die unterschiedlichsten Angaben, die mich eher verwirren als weiterbringen!
Also: Kann jemand helfen? Unsere "Historiker" vielleicht?

Re: Magirus-LF 25: Um welchen Fahrgestelltyp handelt es sich?
Verfasst: 24.10.2009, 21:48
von Dirk Schramm
Hallo Harald,
hier mal meine unmaßgeblichen Recherchen:
Bei dem ersten Bild dürfte es sich um eine KS 25 (DIN FEN 520 - 2.500 L/min.) aus der Produktion von 1939 handeln. Diese wurde bis ca. 1942 in unveränderter Form produziert. Es würde sich dann um einen 6 Zylinder Dieselmotor auf Magirus FS 145 Fahrgestell handeln. Der Aufbau allerdings stammt scheinbar nicht von Magirus/Ulm, da hier gänzlich andere Türverschlüsse für die Gerätetüren verwendet wurden. Es kann natürlich sein, dass diese Verschlüsse in der "Nachkriegszeit" (so würde ich mal das Foto als auch die Türbeschriftung einordnen) nachträglich ausgetauscht wurden. Charakteristisch sind sie für Rosenbauer (Linz).
Zum zweiten Fahrzeug kann ich überhaupt nichts sagen, denn, tut mir leid, das Foto gibt für die Recherchen nicht viel her.
Gruß
Dirk
Re: Magirus-LF 25: Um welchen Fahrgestelltyp handelt es sich?
Verfasst: 24.10.2009, 22:04
von Harald Karutz
Hallo Dirk!
Besten Dank! Zum zweiten Fahrzeug kann ich noch etwas nachlegen - allerdings war das frühere LF hier schon zu einem Rüstwagen umgebaut:

Re: Magirus-LF 25: Um welchen Fahrgestelltyp handelt es sich?
Verfasst: 24.10.2009, 22:10
von Dirk Schramm
Hallo Harald,
ah - viel besser. Das ist die Baureihe die ab 1936 bis ca. 1939 gebaut wurde. Damit dürfte es sich dann um ein Magirus M45 Fahrgestell handeln. Eine sehr kleine Serie wurde auch auf Fahrgestellen des Typs M37 S gebaut, halte ich nach dem Bild zu urteilen aber für eher unwahrscheinlich.
Gruß
Dirk
Re: Magirus-LF 25: Um welchen Fahrgestelltyp handelt es sich?
Verfasst: 24.10.2009, 22:10
von Harald Karutz
Hinweis: Ich hatte die Bilder auch erst bei myimg.de hochgeladen, habe sie jetzt aber noch einmal neu bei directupload.de hinterlegt. Jetzt müsste es mit dem Anklicken auch wieder funktionieren!
Re: Magirus-LF 25: Um welchen Fahrgestelltyp handelt es sich?
Verfasst: 25.10.2009, 11:41
von Jürgen Hass
Hallo Harald,
wieso meinst du, das es sich bei den ersten beiden Bildern nicht um das gleiche oder sogar dasselbe Fahrzeug handelt?
Jedenfalls ist das Fahrzeug auf dem rechten Bild nicht das Fahrzeug, das in der Gruppenaufnahme zu sehen ist. Schau dir bitte einmal die Lüftungsstreben an den Seiten der Motorhaube an. Beim ersten und zweiten Bild enden diese oberhalb der Kotflügel. Beim Fahrzeug in der Gruppenaufnahme sind sie bis hinter die Kotflügel gezogen und ca. doppelt so hoch.
Meine Meinung zu den Bildern: Die ersten Bilder sind vom selben Fahrzeug nur in verschiedenen Zeitabständen, einmal währende der Besatzungszeit und dann in den jungen Jahren der Bundesrepublik und daher die unterschiedlichen Türbeschriftungen.
Gruß
Jürgen
Re: Magirus-LF 25: Um welchen Fahrgestelltyp handelt es sich?
Verfasst: 25.10.2009, 11:57
von Dirk Schramm
Hallo,
den Ausführungen kann ich nicht zustimmen, denn der Kühlergrill (gerader Grill; leicht gebogener Grill) ist bei beiden Fahrzeugen verschieden. Dies ist m.M. nach ein sehr deutliches Indiz für verschiedene Fahrzeuge auf unterschiedlichen Fahrgestellen und abweichenden Baujahren.
Gruß
Dirk
Re: Magirus-LF 25: Um welchen Fahrgestelltyp handelt es sich?
Verfasst: 25.10.2009, 12:29
von Jürgen Hass
Hallo Dirk,
ich kann mir das zweite Bild ansehen wie ich will, ich sehe dar überhaupt nichts,auch nicht ansatzweise, von einem Kühlergrill. Aus der Perspektive von hinten kann man bei dem Bild auf nichts schließen. Aber ich kann die seitlichen Lüftungsstreben erkennen und die sind anders als bei dem Bild der Fahrzeuggruppe. Auf dem Gruppenbild ist der Kühlergrill natürlich gerade und dies ist auch meiner Meinung nach ein anderes Fahrzeug.
Aber in Streit geraten wir deshalb nicht?
Gruß
Jürgen
Re: Magirus-LF 25: Um welchen Fahrgestelltyp handelt es sich?
Verfasst: 25.10.2009, 13:32
von Dirk Schramm
Jürgen Hass hat geschrieben:Aber in Streit geraten wir deshalb nicht?
Nö, warum auch!

Schau mal auf Bild drei. Auf dem zweiten Bild ist wirklich nicht viel zu erkennen, deshalb hat Harald die Gruppenaufnahme eingestellt. Ich gehe mal davon aus, dass es das gleiche Fahrzeug ist.
Gruß
Dirk
Re: Magirus-LF 25: Um welchen Fahrgestelltyp handelt es sich?
Verfasst: 25.10.2009, 18:52
von Klausmartin Friedrich
Hallo,
ob Bild 1 und 2 nun dasselbe Fahrzeug zeigen (ich tendiere auch zu der Ansicht) sei mal dahin gestellt.
Ansonsten möchte ich Dirks Ansicht gestätigen: Bild 1 zeigt eine KS 25 auf Magirus FS 145. Wer den Aufbau gebaut hat, kann ich auch nicht sagen. Mir sind mit dieser Griffanordnung jedoch einige Fahrzeuge mit Magirus- Aufbau (Lütgendortmund 1940, Velbert 1940) bekannt, aber auch Metz hat Aufbauten in dieser Form (1943?) geliefert. Rosenbauer- Fahrzeuge habe ich bisher leider noch nicht zu Gesicht bekommen - ich wohne einfach zu weit nördlich.
Bild 3: Hier schließe ich mich auch der Meinung von Dirk an: M 37 S (1936 erste Lieferung an das RLM), evenuell M 40 (allerdings mir noch nicht als KS 25- Fahrgestell begegnet) oder wahrscheinlicher M 45, Baujahr vor 1939.
Schönen Gruß
Klausmartin
Re: Magirus-LF 25: Um welchen Fahrgestelltyp handelt es sich?
Verfasst: 25.10.2009, 19:42
von Markus Hawener
Hallo,
Bild 1 und 2 zeigen eindeutig den selben Fahrzeugtyp(gleiche Lüftungsgitter an der Motorhaube),Bild 3 dagegen hat viel größere und tieferliegende als auf Bild1+2. Der Aufbau müste von Magirus stammen,unsere KL26 von 1939 hat die selben Griffe und die ist eindeutig von Magirus. Es wurde zwar schon oft der Aufbau (Holz) neu gemacht, aber die Griffe blieben immer dieselben.
>>>
KL26 Feuerwehr DattelnGruss...Markus
Re: Magirus-LF 25: Um welchen Fahrgestelltyp handelt es sich?
Verfasst: 25.10.2009, 20:23
von Harald Karutz
Herzlichen Dank für die vielen Hinweise, das hilft mir sehr weiter! Wunderbar! Worum es geht, werde ich demnächst hier im Forum posten - mehr wird aber noch nicht verraten!

Re: Magirus-LF 25: Um welchen Fahrgestelltyp handelt es sich?
Verfasst: 25.10.2009, 21:02
von Dirk Schramm
Hallo,
ich will jetzt bestimmt nicht auf der "Grifffrage" rumreiten

, Fakt ist aber das der Aufbau nach den mir vorliegenden technischen Unterlagen mit "Sicherheitsklinkverschluss" (Bez. von Magirus!!!!

) ausgestattet wurde. Ich gebe auch zu Bedenken, das nach der "Harmonisierung" des Feuerlöschwesens etc. div. Aufbauten außerhalb des Hauses Magirus (Kapazitätsfrage!) gefertigt wurden -> so z.B. bei Rosenbauer. Ist letztendlich auch vollkommen egal, da ja hier nur nach dem Fahrgestell gefragt wurde.

Wenn die Frage nach den eingebauten Pumpen gelautet hätte ...... au man, da können wir uns die Köpfe heiß diskutieren!
Gruß
Dirk