Schlingmann-LF/TLF auf MAN TGM
-
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 14.06.2007, 14:24
- Postleitzahl: 31228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Schlingmann-LF/TLF auf MAN TGM
hallo,
ich habe den TGM heute bekommen.
Das Modell ist eigentllich gut gelungen, aber die die Kabiene ist wieder etwas zu breit, schade!
Bilder stelle ich nacher rein, auch im vergleich mit dem hera TGM.
ich habe den TGM heute bekommen.
Das Modell ist eigentllich gut gelungen, aber die die Kabiene ist wieder etwas zu breit, schade!
Bilder stelle ich nacher rein, auch im vergleich mit dem hera TGM.
Viele Grüße
Jannis
Jannis
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010
Jannis Kuppe hat geschrieben:Das Modell ist eigentllich gut gelungen, aber die die Kabiene ist wieder etwas zu breit, schade!
Schade, gerade das hatte ich mir nicht erhofft....
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 14.06.2007, 14:24
- Postleitzahl: 31228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010
Viele Grüße
Jannis
Jannis
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010
Na wie es aussieht, wird wenigstens das Budget geschont
Schade!
Kannst Du bitte noch ein paar Maße ergänzen, vor allem die Breite?
Auf den Fotos wirkt der Unterschied ja ähnlich gewaltig wie bei den LE-Kabinen...

Schade!
Kannst Du bitte noch ein paar Maße ergänzen, vor allem die Breite?
Auf den Fotos wirkt der Unterschied ja ähnlich gewaltig wie bei den LE-Kabinen...
Et hätt noch immer jot jejange!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010
Ach herrje! Das erinnert mich ja doch verhängnisvoll an gewisse Atego-Kabinen...

Vielleicht sollten wir mal alle zusammenlegen und der Fa. Rietze ein Maßband, 'ne Schieblehre und 'nen Taschenrechner schenken!




Vielleicht sollten wir mal alle zusammenlegen und der Fa. Rietze ein Maßband, 'ne Schieblehre und 'nen Taschenrechner schenken!


"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 244
- Registriert: 04.07.2008, 09:25
- Postleitzahl: 22177
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010
Moin zusammen.
Mal einige Fragen an die Spezi`s hier:
Vermutlich dürfte die Herpakabine mal wieder Ziegler sein und die Rietze-Hütte ist ein Schlingmann Umbau. Soweit alles klar - aber ist das im Original eigentlich auch so, daß die Schlingmannkabine so "rechtwinklig" und die Zieglerkabinen "konisch" sind ?
Was mir weiterhin auffällt, sind die Stoßstangen: Meiner Meinung nach, sieht die Herpastoßstange erheblich originaler aus als die von Rietze. Oder gibt es da im Original auch Unterschiede ?
Gruß Ingo
Mal einige Fragen an die Spezi`s hier:
Vermutlich dürfte die Herpakabine mal wieder Ziegler sein und die Rietze-Hütte ist ein Schlingmann Umbau. Soweit alles klar - aber ist das im Original eigentlich auch so, daß die Schlingmannkabine so "rechtwinklig" und die Zieglerkabinen "konisch" sind ?
Was mir weiterhin auffällt, sind die Stoßstangen: Meiner Meinung nach, sieht die Herpastoßstange erheblich originaler aus als die von Rietze. Oder gibt es da im Original auch Unterschiede ?
Gruß Ingo
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010
Nein, eben nicht!Ingo hat geschrieben:aber ist das im Original eigentlich auch so, daß die Schlingmannkabine so "rechtwinklig" und die Zieglerkabinen "konisch" sind ?

Das ist ja der Fehler, den sie schon bei den Ategos, dann bei den "alten" MAN und jetzt wieder gemacht haben: Die Kabinen von Schlingmann sind eben auch "gepfeilt" - und wenn ich diese Spreizung der Kabine weglasse (und die hintere Breite feststeht), dann wird die Front nun mal zu breit! Jedenfalls kann ich das von den Ategos mit absoluter Sicherheit behaupten...
Wer 's noch mal nachlesen möchte -> viewtopic.php?f=8&t=10

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 14.06.2007, 14:24
- Postleitzahl: 31228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010
Hallo,
ich finde die Fahrzeugbreite geht gerade noch so, sieht auf jedemfall nicht so schlimm aus, wie beim Atego,ist aber trotzdem sch.....
Die Verglasung ist leider auch nicht so gut, da sie ganz anders ist, als bei den anderen Rietze Modellen:


Sie ist im Fahrerhaus verklebt, aber ich konnte sie schnell lösen.
Das Rot ist auch wieder deutlich heller als das Herpa-Rot.
Hier sind nochmal weitere Maße:



Ich versuche trotzdem, das Beste aus dem Modell zu machen
ich finde die Fahrzeugbreite geht gerade noch so, sieht auf jedemfall nicht so schlimm aus, wie beim Atego,ist aber trotzdem sch.....
Die Verglasung ist leider auch nicht so gut, da sie ganz anders ist, als bei den anderen Rietze Modellen:


Sie ist im Fahrerhaus verklebt, aber ich konnte sie schnell lösen.
Das Rot ist auch wieder deutlich heller als das Herpa-Rot.
Hier sind nochmal weitere Maße:






Ich versuche trotzdem, das Beste aus dem Modell zu machen

Viele Grüße
Jannis
Jannis
- Thomas Haul
- User
- Beiträge: 327
- Registriert: 13.07.2007, 05:51
- Postleitzahl: 22395
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010
so ist das Original:



- Thorsten Waldmann
- User
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.10.2008, 19:31
- Postleitzahl: 38102
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010
So, Ihr Lieben!
Jetzt erstmal gaaanz ruhig
. Ich habe mir das Modell heute auch besorgt und hatte – gerade auch aufgrund der Erfahrungen mit Rietze-Atego und Rietze-MAN-LE – zunächst ebenfalls ein komisches Gefühl. Nur: Ist denn die Kabine beim TGM im Original nicht wesentlich weniger „gepfeilt“ als dies bei den Ategos und MAN LE der Fall ist? Es stimmt allerdings, daß die Kabine in der unmittelbaren Frontansicht breiter wirkt als die von Herpa. Aber: Muß die denn unbedingt absolut richtig sein? Ist sie nicht vielleicht doch ein paar Millimeter-Bruchteile zu schmal?
Ich glaube, wir werden die Frage der richtigen Breite der Rietze-Kabine erst klären können, wenn jemand das Vorbild und das Modell genau nachmißt. Toll wäre natürlich auch, wenn jemand ein Bild aus „Schlauchturm-Perspektive“ möglichst senkrecht von oben zeigen könnte. (Eine Aufnahme vom Aufbau-Dach würde hier nicht so viel helfen, denn aus dieser Perspektive sieht wohl jede Kabine mehr oder weniger konisch aus). (Mangels TGM-HLF bei der Braunschweiger Feuerwehr kann ich hier leider nicht mal eben kurzerhand am Wochenende tätig werden…)
Viele Grüße
Thorsten
P.S.: Auf Thomas’ unmittelbarer Frontansicht wirkt die (Vorbild- !)Kabine doch tatsächlich ziemlich breit, oder nicht? Das hat mich am großen Vorbild nämlich schon immer ein wenig gestört.
Jetzt erstmal gaaanz ruhig

Ich glaube, wir werden die Frage der richtigen Breite der Rietze-Kabine erst klären können, wenn jemand das Vorbild und das Modell genau nachmißt. Toll wäre natürlich auch, wenn jemand ein Bild aus „Schlauchturm-Perspektive“ möglichst senkrecht von oben zeigen könnte. (Eine Aufnahme vom Aufbau-Dach würde hier nicht so viel helfen, denn aus dieser Perspektive sieht wohl jede Kabine mehr oder weniger konisch aus). (Mangels TGM-HLF bei der Braunschweiger Feuerwehr kann ich hier leider nicht mal eben kurzerhand am Wochenende tätig werden…)
Viele Grüße
Thorsten
P.S.: Auf Thomas’ unmittelbarer Frontansicht wirkt die (Vorbild- !)Kabine doch tatsächlich ziemlich breit, oder nicht? Das hat mich am großen Vorbild nämlich schon immer ein wenig gestört.
- Peter Schäfer
- User
- Beiträge: 179
- Registriert: 30.08.2008, 13:09
- Postleitzahl: 56457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerburg
Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010
Thorsten Waldmann hat geschrieben: Es stimmt allerdings, daß die Kabine in der unmittelbaren Frontansicht breiter wirkt als die von Herpa.
Gab es von Herpa eigentlich schon ein Vergleichs Modell,
ich dachte die Herpa TGM ´s kommen erst im Dezember?
oder ist der Ziegler -TGM ein Kleinserien Modell?
Gruß p.sch
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010
Ich habe mal mit der Schieblehre die alte Herpa TGA-M Kabine vermessen - im Vorbild sind TGM/TGS und die TGA-Nahverkehrskabinen alle gleich breit.
Ergebnis: 25,5mm, ergibt in 87-facher Vergrößerung 2218,5mm. Maß des Vorbildes lt. MAN-Homepage: 2240mm.
Also wäre das Herpa-Modell gerade mal 0,3mm zu schmal.
Auf dem Foto sieht der Unterschied zu Rietze aber deutlich größer als 0,3mm aus....
Wenn ich Jannis' Lineal richtig verstehe, wäre die Rietze Kabine im Vorbild dann über 2500mm breit, oder
@Peter:
Das war ein Kleinstserienmodell.
Ergebnis: 25,5mm, ergibt in 87-facher Vergrößerung 2218,5mm. Maß des Vorbildes lt. MAN-Homepage: 2240mm.
Also wäre das Herpa-Modell gerade mal 0,3mm zu schmal.
Auf dem Foto sieht der Unterschied zu Rietze aber deutlich größer als 0,3mm aus....
Wenn ich Jannis' Lineal richtig verstehe, wäre die Rietze Kabine im Vorbild dann über 2500mm breit, oder

@Peter:
Das war ein Kleinstserienmodell.
Et hätt noch immer jot jejange!
-
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 14.06.2007, 14:24
- Postleitzahl: 31228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010
Andreas Kowald hat geschrieben:Wenn ich Jannis' Lineal richtig verstehe, wäre die Rietze Kabine im Vorbild dann über 2500mm breit, oder![]()
Ja, stimmt.
Viele Grüße
Jannis
Jannis
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010
Hallo zusammen,
jetzt muss ich mich mal zu Wort melden, auch auf die Gefahr hin, gegen den Strom der letzten Beiträge zu schwimmen.
Ich finde es klasse, das Rietze überhaupt dieses Modell heraus bringt.
Dimension der Kabine hin oder her.Die ist sicherlich zu groß, da gebe ich euch Recht, aber überlegt mal was bei anderen Modellen an gravierenden Fehlern gemacht wurden und auch immer wieder gemacht werden. Ich finde das Modell in der Gesamtoptik gelungen.In der Vitrine fällt eine etwas zu große Kabine kaum auf.
Auch kann ich mich nicht mit Jannis Erklärungen bzgl. der Verglasung anfreunden, die ist,finde ich, nämlich richtig gut geworden, weil die Fenster in den Rahmen liegen.Perfekt. Um Klassen besser als bei vorherigen Modellen.
Und bei meinem Modell war nichts verklebt, nicht mal die Blaulichter!!
Das war meine Meinung zu dem Modell.
Ich finde man kann sehr gut mit den Kompromissen leben, mich stören die auflackierten Blaulichter bei den Silver Hornis T5 viel mehr, als dieses Größenproblem.
Viele Grüße Oliver
jetzt muss ich mich mal zu Wort melden, auch auf die Gefahr hin, gegen den Strom der letzten Beiträge zu schwimmen.
Ich finde es klasse, das Rietze überhaupt dieses Modell heraus bringt.
Dimension der Kabine hin oder her.Die ist sicherlich zu groß, da gebe ich euch Recht, aber überlegt mal was bei anderen Modellen an gravierenden Fehlern gemacht wurden und auch immer wieder gemacht werden. Ich finde das Modell in der Gesamtoptik gelungen.In der Vitrine fällt eine etwas zu große Kabine kaum auf.
Auch kann ich mich nicht mit Jannis Erklärungen bzgl. der Verglasung anfreunden, die ist,finde ich, nämlich richtig gut geworden, weil die Fenster in den Rahmen liegen.Perfekt. Um Klassen besser als bei vorherigen Modellen.
Und bei meinem Modell war nichts verklebt, nicht mal die Blaulichter!!
Das war meine Meinung zu dem Modell.
Ich finde man kann sehr gut mit den Kompromissen leben, mich stören die auflackierten Blaulichter bei den Silver Hornis T5 viel mehr, als dieses Größenproblem.
Viele Grüße Oliver
-
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 14.06.2007, 14:24
- Postleitzahl: 31228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010
Hallo,
ich bin ja gerde dabe, mein TGM zu "verfeinern". Dabei gefällt er mir eigetlich immer mehr. Ich stimme Olliver völlig zu, ich finde das Modell völlig ok. Außerdem finde ich die Sockel für die Blaulichter gut. Ich habe auch gerade gemerkt, das beim Aufbau neue Kotflügel verwendet wurden. Jetzt ist es auch möglich, z.B. größere Reifen unterzubringen:

ich bin ja gerde dabe, mein TGM zu "verfeinern". Dabei gefällt er mir eigetlich immer mehr. Ich stimme Olliver völlig zu, ich finde das Modell völlig ok. Außerdem finde ich die Sockel für die Blaulichter gut. Ich habe auch gerade gemerkt, das beim Aufbau neue Kotflügel verwendet wurden. Jetzt ist es auch möglich, z.B. größere Reifen unterzubringen:

Viele Grüße
Jannis
Jannis