Seite 1 von 2
BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 18.10.2009, 18:18
von Christopher Töteberg
Hallo zusammen,
heute konnte der neue RTW 1 der Berufsfeuerwehr Steinbach in Dienst gestellt werden.
Das Grundmodell stammt von Herpa und wurde mit einem neuen Alkoven versehen.
Das Fahrzeug ist im Typischen NRW Design beklebt. Das Heck wurde besonders auffällig
beklebt, damit das Fahrzeug Tag wie Nacht gut sichtbar ist. (Vorbild: Bremen). Außerdem
wurde eine Heckwarneinrichtung eingebaut.
Edit: Fahrzeug seit 2015 a.D.
Gruß Christopher
Re: BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 18.10.2009, 18:42
von Dennis Gleim
Hallo!
Sieht sehr gut aus der RTW!
Das Heck gefällt mir besonder,eine Frage: Wo hast du denn die Decals her ?
mfg dennis
Re: BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 18.10.2009, 19:06
von Dirk Rettler
Hallo Christopher
sehr schön,der neue RTW

!!! Interessant auch,das die DIN 14502-3 schon in Steinbach umgesetzt wird

...
Gewöhnungsbedürftig allemal-aber fällt auf

!
Werden die nachfolgenden FW und RD-Fahrzeuge auch so eine Heckbeklebung erhalten

????
Gruß
Re: BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 18.10.2009, 19:11
von Thorsten Waldmann
Hallo Christopher,
wirklich sehr schön! Die Herkunft der Decals (natürlich besonders derjenigen am Heck) interessiert mich auch brennend!
Viele Grüße
Thorsten
Re: BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 18.10.2009, 20:08
von Christoph Bücker
Hi Christopher!
Schöner Liegewagen den du da hast. Woher stammen den der neue Alkoven und die Vorderachse???
Gruß,
Christoph
Re: BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 19.10.2009, 19:00
von Christopher Töteberg
Danke euch 4 für eure Antwort.
@Dennis und Thorsten:
Die Decals Stammen von MBSK bzw. Interdecals. Das Heck wurde mit einer Leuchtroten Fläche beklebt und dann ging es
los mit der Fusselarbeit, die Leuchtgelben Streifen wurden alle einzelnd zurecht geschnitten und aufgebracht.
@Christoph:
Der Alkoven stammt von Merlau und die Vorderachse ist von Herpa, die ganz normale
die da drauf/drunter/bei (

) ist.
@Dirk:
Rettungsdienstfahrzeuge werden alle ein auffälliges Heck bekommen, bei der Feuerwehr weiß ich es noch nicht.
Gruß Christopher
Re: BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 19.10.2009, 19:08
von Oliver Borsdorff
Hallo Christopher,
diese Art der Heckbeklebung wird immer mehr kommen(Im Original und im Modell).Ich finde, das sieht wirklich gut aus.
Dein Modell gefällt mir richtig gut. Die Streifen einzeln geklebt? Ich hab echt gedacht das wär ein komplettes Decal. Hammerhart und super sauber.
Ich hab leuten hören, das jemand davon ein Decal herausbringt, dann wird es einfacher.
Daumen hoch, mach weiter so...
Viele Grüße Oliver
Re: BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 19.10.2009, 19:12
von Thorsten Waldmann
Christopher Töteberg hat geschrieben:Die Decals stammen von MBSK bzw. Interdecals. Das Heck wurde mit einer leuchtroten Fläche beklebt und dann ging es los mit der Fusselarbeit, die leuchtgelben Streifen wurden alle einzeln zurecht geschnitten und aufgebracht.
Donnerwetter! Vielleicht erbarmt sich DS-Design ja mal und bringt uns schicke Rot-Leuchtgelb-Schraffuren, am besten gleich als Hecktür-Folie für den Herpa-RTW und dazu als größere Fläche zum Selberausschneiden. Und vielleicht als nette Zugabe gleich noch ein paar Battenberg (Battenburg?)-Karos, zumindest in Rot-Gelb...
Viele Grüße
Thorsten
Re: BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 19.10.2009, 19:28
von Jürgen Mischur
...b
urg!

...b
erg ist ein "cake with a quartered cross section"
Und nur für den Fall, daß DS hier mitliest:
->
http://en.wikipedia.org/wiki/Battenburg
->
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Uk_ba ... rkings.jpg
Re: BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 19.10.2009, 20:03
von Thorsten Waldmann
Jürgen Mischur hat geschrieben:...b
urg!

...b
erg ist ein "cake with a quartered cross section"
Ich glaub's Dir sofort! Nur führt leider die Bildsuche bei Google zu nicht ganz so eindeutigen Ergebnissen (will heißen: karierte Autos bei beiden Schreibweisen).
Jürgen Mischur hat geschrieben:
Und nur für den Fall, daß DS hier mitliest:
Auf einer Rettmobil habe ich vorsichtshalber mal die Kantenlänge der Karos einer britischen Ambulance vermessen: 46 cm (in Längsrichtung)
Viele Grüße
Thorsten
Re: BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 19.10.2009, 20:09
von Marcel Hoffmanns
Moin Christopher!
Da ist dir ja ein schöner Retter gelungen! Tolles Modell und sehr stimmiges Outfit, super

Gefällt mir

Re: BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 19.10.2009, 21:35
von Uli Vornhof
Hallo Christopher,
Sehr feiner Liegewagen! Gefällt mir! Und das Heck, im Modell klasse umgesetzt, in Realität: Nennen wir es interessant bis Augenkrebsverdächtig! Aber, ich werde das auch mal machen, denn an dem Gerücht von Oli,...., na ich hab da auch was vernommen!
Mach mal ungetrost weiter so, deine Modell sind sehr sehenswert!
Uli
Re: BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 19.10.2009, 22:05
von Frank Diepers
Hallo Christopher,
der RTW sieht wirklich klasse aus und gefällt mir sehr gut.
Ich habe zunächst gedacht, das es sich bei der Heckmarkierung um ein fertiges Decal handelt. Das du alle Streifen selber geklebt hast ist wirklich der Hammer. Super saubere Arbeit! Echt klasse!
Re: BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 21.10.2009, 10:06
von Christopher Töteberg
Vielen Dank an
Oli, Thorsten, Jürgen, Marcel, Uli und Frank für eure Antwort.
Wollen wir mal hoffen das an dem Gerücht was dran ist, dann brauche ich wenigstes
nicht wieder alles selber schnippeln
Gruß Christopher
Re: BF Steinbach: 1. RTW
Verfasst: 21.10.2009, 17:50
von Torsten Wiucha
Hallo Christopher,
spar die das schnippeln! Die Decals kommen ganz sicher....
Gruß
Torsten