Seite 1 von 2
Nachschlag
Verfasst: 19.07.2007, 15:55
von Mirco Kühn
Heute noch ein kleiner Nachschlag.
Nun ein GW-N auf MB Artego
und nun noch ein GW-Werkstadt
viel Spaß noch und schöne Grüße aus Wichtelburg.
Verfasst: 19.07.2007, 16:00
von Björn Gräf
Nicht schlecht. Schöne schlichte Fahrzeuge! Allerdings gefallen mir die roten Kühlergrills nicht besonders. Der GW-Nachschub könnte noch eine Ladebordwand vertragen und eine Abdeckung um den Feuerlöscher...

Verfasst: 20.07.2007, 11:28
von Mirco Kühn
Hallo !!!!!
nun noch einige neue Bilder.
Hier der Löschzug der Wache 4 in Wichtelburg-"Hohe Gasse"
v.l.n.r.
ELW Vito I
TLF 24/48 auf MB 1831
DLK 23-12 SE auf MB 1422
LF 24 16-12 auf MB 1222



und hier noch einige Olteimer
ich hoffe sie gefallen Euch etwas.
Gruß Mirco
Verfasst: 20.07.2007, 11:38
von Jürgen Mischur
ich hoffe sie gefallen Euch etwas.
Jaaa, etwas......!
Das "T" heißt Tanker?
Oder "T" wie Tipp: Gib doch - wenn das noch geht - der DL noch 'ne rot/weiße Schraffur an der Abstützung und dem LF schwarze "Käseecken" am Fahrerhaus (so wie bei den anderen beiden).
Gruß, Jürgen

Verfasst: 20.07.2007, 14:10
von Mirco Kühn
Hallo Jürgen
Danke Dir für Deine Nachricht.
Das T steht für Tankfahrzeug und die Vorschläge werd ich noch durchsetzen.
L steht für Löschfahrzeug
S steht für Schaumfahrzeug
H steht für Hilfslöschfahrzeug
und das P steht für Pulverlöschfahrzeug
Gruß Mirco
Verfasst: 21.07.2007, 15:37
von Mirco Kühn
Hallo ....
und hier noch ein gelber Wichtel
der ITW


Verfasst: 21.07.2007, 15:52
von Hendric Bunte
Sehr schöne modell hast du da gebaut. Nur der gelbe RTW will mir nicht so richtig gefallen, liegt wohl an der Farbe

.
MFG Hendric
Verfasst: 21.07.2007, 19:09
von Alex Müller
***** Gelbsucht

Verfasst: 21.07.2007, 19:33
von Björn Gräf
Also ich kann dem Wiking-Versuch nichts abgewinnen. Da ist der Rietze oder der Herpa ja noch besser.....

Verfasst: 21.07.2007, 21:30
von Alex Müller
@ Mirco
Kannste die Modell auch mal von den anderen Seiten zeigen

Verfasst: 22.07.2007, 12:57
von Mirco Kühn
Verfasst: 22.07.2007, 13:28
von Alex Müller
Danke, bin begeistert

Verfasst: 23.07.2007, 19:17
von Mirco Kühn
ja Hallo ertmal....
Ich möchte Euch noch etwas zeigen.
Nachdem die Feuerwehren in Dortmund, Köln und München ein ELW auf Sattelauflieger in Diesnt gestellt haben, hat man sich in Wichtelburg viele Gedanken gemacht, ob nicht auch solch ein Gefährt sich eignen würde.
Mit intensiver Rücksprache mit den genannten Wehren, hat man sich endschieden.
Ein Aufliegen auf einem Actros soll es werden.
Da das Fahrzeug noch nicht fertig ist, bittet die Branddirektion um verständnis.
Verfasst: 23.07.2007, 19:24
von Alfons Popp
Auch wenn es nicht ganz fertig ist, sieht das Modell doch schon ganz nett aus. Ich würde nur zwei Dinge verändern: Die silbernen Felgen sehen ziemlich spielzeughaft aus und was macht denn der Riesenauspuff am Heck des Aufliegers?

Verfasst: 23.07.2007, 19:29
von Mirco Kühn
Hallo Alfons
In Heck hat man sich für ein Motor entschieden für die Energieversorgung, dafür das die Abgase gut entweichen kann.
Ist mir schon selbst ein Dorn im Auge.
Mit den Felgen muß ich mir auch noch was einfallen lassen. Da hast Du schon recht.
Mal schaun.